Eine Serie muss enden!

Eine Serie muss enden! - Foto © Sportreport/Andreas Urban

KHL Medvescak Zagreb hat am Sonntag (17:30 Uhr) Tabellenschlusslicht EC REKORD-Fenster VSV zu Gast. Beide Teams waren zuletzt erfolgreich: Die Bären feierten vier Siege in Serie und die Adler, die im Dom Sportova erst ein Spiel verloren haben, gingen zuletzt zwei Mal als Sieger vom Eis. Tom Zanoski bzw. Benjamin Petrik fehlen gesperrt.

Zick Zack Medvescak!
KHL Medvescak Zagreb befindet sich weiter im Vormarsch: Die Kroaten schossen am Freitag Meister EC Red Bull Salzburg mit 5:0 aus der Halle und feierten damit den vierten Sieg in Folge. Die Erfolge schlugen sich natürlich auch in der Tabelle nieder: In nur vier Spielen verbesserten sich die Bären im Ranking vom zehnten und vorletzten Platz auf Rang sieben! Sogar Platz 2 ist nun wieder in Reichweite, denn Rekordmeister EC-KAC liegt nur noch fünf Punkte weg. „Es war ein „BIG WIN“ für uns. Wir haben den Meister mit 5:0 aus der Halle geschossen! Die Mannschaft zeigt jetzt jenen Eishockeystil, den wir spielen wollen. Die Jungs arbeiten sehr hart, spielen aggressiver und mit Selbstvertrauen, denn unser Goalie-Problem hat sich mit dem Comeback von Robert Kristan im Tor behoben. Er gibt dem Team den nötigen Rückhalt. Denn für den Fall, dass einem Spieler doch einmal ein Fehler unterläuft, ist er zur Stelle“, berichtete uns Medvescak-Headcoach Marty Raymond, für den der Shut-out-Sieg gegen Meister EC Red Bull Salzburg einen einfachen Grund hatte: „Wir haben unsere Chancen genützt und zu den richtigen Momenten die Tor erzielt!“

Am Sonntag setzen die Kroaten die Meisterschaft vor eigenem Publikum gegen Tabellenschlusslicht EC REKORD-Fenster VSV fort. Gegen die Adler haben Alan Letang und Company ihren fünften Sieg in Folge im Visier, sind allerdings vorgewarnt: „Villach ist stark im Kommen. Mike Craig hat wieder neues Leben in die Mannschaft gebracht. Die Adler zeigten zuletzt mit starken Leistungen auf und konnten einige große Teams besiegen.  Wir müssen unsere beste Leistung abrufen, um das Spiel zu gewinnen“, weiß der Kanadier, der auf Grund der Sperre vom Tomislav Zanoski Umstellungen vornehmen muss. Dario Kostovic wird anstatt Tom Zanoski in die dritte Linie an der Seite von David Brine und Adam Naglich stürmen. Dessen Platz in der vierten Linie nimmt Saso Rajsar, der am Freitag gegen den EC Red Bull Salzburg fehlte, ein. Neben Tomislav Zanoski (gesperrt) werden auch Back-up Michael Ouzas und Robby Sandrock (beide verletzt) im letzten Spiel vor der Ligapause fehlen. Danach gibt es drei Tage frei.

Powerplay und Robert Kristan top
Ein Grund für den derzeitigen Erfolgslauf ist sicher auch das Powerplay: Mit einer Effizienz von 25,68 Prozent (19 Treffer in 74 Überzahlspielen) stellen die Bären das beste Powerplay der Erste Bank Eishockey Liga. Außerdem haben die Kroaten mit Torhüter Robert Kristan ein Trumpfass im Ärmel: Der Slowene ist mit einer Fangquote von 93,63 Prozent aktuell die Nummer 1 in der Goalie-Statistik der Liga. Am Freitag feierte er gegen Titelverteidiger  EC Red Bull Salzburg auch sein erstes Saison-Shut-out!
Topscorer und Top-Torjäger der Bären, die zu Hause aus neun Spielen bisher neun Punkte (vier Siege) holten, ist Stürmer Ryan Kinasewich mit 17 Punkten, davon neun Tore.

Villach reist mit guten Erinnerungen nach Zagreb
Der EC REKORD-Fenster VSV ist wieder da! Marco Pewal und Co. siegten am Freitag bei Tabellenführer EHC LIWEST Black Wings Linz mit 5:2 und setzten damit ein Zeichen. Als erstes Team konnten die Adler den Leader in der Linzer Keine-Sorgen-Arena nach regulärer Spielzeit bezwingen. Dabei spielte die Sturmlinie Tomaz Razingar (zwei Tore) – Derek Damon (zwei Treffer und ein Assist) und Shayne Toporowski (ein Assist) groß auf. Gleich vier der fünf Tore gingen auf das Konto der Villacher Import-Linie! „Wir haben gut gespielt. Die Mannschaft agierte mit viel Energie und Biss. Auch unsere Special Teams (zwei Powerplay-Treffer) funktionierten gut.  Seit Toporowski zum Team gestoßen ist, geht es bei uns weiter bergauf.“, freute sich Villachs Headcoach Mike Stewart. Denn die Kärntner konnten mit dem zweiten Sieg in Folge (bzw. ihren vierten Sieg in sechs Spielen) auch den Abstand auf die Teams vor ihnen verkürzen. Ein Zähler trennt den Letzten nur noch von Platz zehn bzw. zwei Punkte von Platz neun.

Auswärts stärker, als zu Hause
Am Sonntag müssen die Adler nun erneut auswärts antreten. Die Reise führt die Kärntner nach Zagreb. An den Dom Sportova haben die Kärntner sehr gute Erinnerungen, konnten dort in der Erste Bank Eishockey Liga fünf von sechs Aufritten gewinnen. „Das Spiel ist enorm wichtig für uns. Wir müssen in der Tabelle Punkte aufholen. Mit einem Sieg in Zagreb könnten wir den Rückstand auf das Tabellen-Mittelfeld weiter verkürzen. Es wird aber bestimmt nicht leicht. Medvescak hat ein erfahrenes Team mit vielen Imports und mit Robert Kristan einen erfahrenen Top-Goalie. Ihn müssen wir mit vielen Schüssen beschäftigen und für viel Verkehr vorm Tor sorgen. Außerdem ist ihr Powerplay brandgefährlich. Wir müssen wieder unser physisches Spiel zeigen und Strafen vermeiden“, so Stewart, der mit dem EC REKORD-Fenster VSV bisher auswärts erfolgreicher war, als zu Hause: In der Fremde holten die Adler nämlich aus neun Spielen schon acht Punkte (vier Siege), während zu Hause bisher erst vier Punkte (zwei Siege) aus acht Spielen zu Buche stehen.

Neben den vier Verletzten Kyle Wanvig, Mario Altmann, Nico Toff und Gerhard Unterluggauer fehlt am Sonntag auch Stürmer Benjamin Petrik auf Grund einer Sperre. Für Benji Petrik rückt Nikolaus Hartl in Linie Drei zu Christof Martinz und Kapitän Marco Pewal.

Sonntag, 06. November 2011, 17:30 Uhr, HRT Kroatien live.
KHL Medvescak Zagreb – EC REKORD-Fenster VSV (097)
Referees: BERNEKER, GRABER, Kalb, Widmann

Bisherige Saisonduelle:
25.09.2011: EC REKORD-Fenster VSV – KHL Medvescak Zagreb 2:4 (0:2, 2:2, 0:0)

Presseinfo Erste Bank Eishockey Liga

05.11.2011