Fehervar empfängt torlose Tschechen aus Znaim

 SAPA Fehervar

SAPA Fehervar AV19 und der HC Orli Znojmo treten an diesem Wochenende gleich zwei Mal gegeneinander an. Während die Ungarn im Heimspiel am Freitag den dritten Sieg in Serie anpeilen, wollen die seit 128 Minuten torlosen Tschechen wieder anschreiben.

SAPA Fehervar AV19 stellte den Großteil des Ungarischen Nationalteams, daher kam den Ungarn der spielfreie Mittwoch nicht ungelegen. In den letzten beiden Spielen vor der Pause feierten die Magyaren wichtige Siege, darunter ein 5:2-Erfolg über den EC-KAC auf heimischem Eis. „Die Pause kam für uns zu einem guten Zeitpunkt, da wir mental einmal abschalten konnten. Mit den Spielern die wir zur Verfügung hatten arbeiteten wir vor allem im körperlichen Bereich. Wir müssen sofort wieder an unsere Leistung gegen Klagenfurt anschließen, es war eines unserer besten Heimspiele in dieser Saison“, gibt Assistant Coach Lajos Enekes an.

SAPA Fehervar AV19 liegt mit 22 Punkten auf dem sechsten Rang der Erste Bank Eishockey Liga. Auch bei den Heimspielen weist das Team mit fünf Siegen und vier Niederlagen eine positive Bilanz auf. Nun warten in einer Doppelrunde zwei Spiele gegen Liganeuling HC Orli Znojmo, zuerst auf eigenem Eis und am Sonntag in Tschechien. Das erste Aufeinandertreffen mit den Tschechen gewannen die Ungarn auswärts mit 4:3, wobei Derek Ryan, mit 14 Toren Führender der Schützenliste, alle vier Treffer erzielte. „Znojmo ist wohl das unberechenbarste Team der Liga. Sie verfügen über junge Spieler, die an besseren Tagen ein sehr gut organisiertes Eishockey zeigen. Wir müssen vor allem defensiv gut arbeiten und auch ohne Puck präsent sein. Unsere Special Teams funktionierten vor der Pause, da wollen wir anknüpfen“, verrät Enekes. Neben Ryan liegt das Hauptaugenmerk in der Offensive auch auf Istvan Sofron, mit 13 Treffern ligaweit der zweitbeste Schütze, und Krisztian Palkovics, der gegen Klagenfurt sein mittlerweile 100. Tor in der Liga erzielt hat. Die Ungarn sind mit durchschnittlich 12,63 Strafminuten pro Spiel das fairste Team der Liga. Für das morgige Spiel ist einzig Andras Benk fraglich.

Kabinenpredigt vor Gastspiel in Ungarn
Der HC Orli Znojmo musste am Mittwoch beim 0:5 in Villach die zweite Shutout-Niederlage in Folge hinnehmen, Richard Jarusek und Co. sind somit seit 128:58 Minuten ohne Torerfolg. „Das war unser schlechtestes Saisonspiel bislang, da kann ich nichts Positives über meine Mannschaft sagen. Wir hatten heute die erste große Besprechung in meiner Amtszeit, denn wir haben schon 20 Partien gespielt, liegen am Ende der Tabelle und manch einer glaubt, dass ein gutes Spiel alleine reicht. Die Spieler müssen mit mehr Herz antreten“, meint ein erboster Headcoach Martin Stloukal.

Die Tschechen liegen in der Auswärtstabelle mit fünf Punkten aus neun Spielen auf dem letzten Rang und erzielten dabei erst 13 Tore. So resultierten auch die einzigen beiden Siege aus 1:0-Erfolgen. „Ich hoffe, dass die Jungs meine Worte verstanden haben und ich bin mir sicher, dass man morgen eine völlig neue Mannschaft sehen wird. Vom Sommertraining weiß ich, dass das Team bereit ist. Der Erfolg meiner Mannschaft liegt in den Köpfen. Wir werden auch nach unseren Misserfolgen das System nicht ändern und in Ungarn sehr offensiv agieren“, so Stloukal. Im Tor wird Ondrej Kacetl den zuletzt eher glücklosen Filip Landsman beerben. Jan Seda steht seinem Team weiterhin nicht zur Verfügung.

Freitag, 18. November 2011, 19:15 Uhr – Live-TV: Sportklub HUN
SAPA Fehervar AV19 – HC Orli Znojmo
Referees: CERVENAK, ERD, Kovacs, Siegel

Bisherige Saisonduelle:
30.9.2011: HC Orli Znojmo – SAPA Fehervar AV19 3:4 (2:1, 1:2, 0:1)

Presseinfo Erste Bank Eishockey Liga

17.11.2011