Gruber in Seefeld erneut auf Rang 4

Drei Siege nimmt der Franzose Jason Lamy Chappuis aus Seefeld mit in die Weihnachtspause: Er war auch am Sonntag beim dritten Weltcup in Seefeld nicht zu schlagen. Platz 2 ging heute an Alessandro Pittin (ITA) und Jörgen Graabak (NOR) erreichte als Dritter den ersten Podestplatz seiner Karriere.

Wie am Samstag reichte es für Bernhard Gruber am Sonntag nicht ganz fürs Podest. 0,1 sec. hinter dem Norweger im Ziel, muss sich der Gasteiner auch heute mit Rang 4 begnügen.

Sprungsieger Willi Denifl stürzte heute zwar nicht, musste aber im Rennen beide Langlaufstöcke aufgrund eines Materialfehlers austauschen. Schlussendlich erreichte er den 13. Rang unmittelbar vor Christoph Bieler, der als 5. ins Rennen startete.

Mario Stecher kam auch heute beim Springen nicht zurecht, verbesserte sich aber mit beachtlicher Laufbestzeit vom 34. auf den 16. Rang.

Pause für Kombi-Weltcup
Für die Nordischen Kombinierer gibt es jetzt eine lange Wettkampfpause: Die nächsten Weltcups finden am 7. und 8. Jänner in Schonach (GER) statt. Bis dahin trainieren die Österreicher in den jeweiligen Stützpunkten.

Bernhard Gruber: „Mit der Serie der letzten zwei Wochen bin ich sehr zufrieden (2 x 5. in Ramsau, 2 x 4. in Seefeld, Anm.). Heute beim Zielsprint hat mich Graabak überrascht. Fürs Podest hat es noch nicht gereicht, aber ich weiß, was ich zu Weihnachten zu tun habe, dass es dann im Jänner gelingt.“

Willi Denifl: „Über Seefeld könnte ich mittlerweile ein Buch schreiben. Irgendetwas Außergewöhnliches passiert hier immer. Der Sprungsieg hat mich heute sehr gefreut. Auch wenn es aufgrund der Konstellation nicht für ein Spitzenresultat gereicht hat, war es ein gutes Wochenende für mich.“

Christoph Bieler: „Im Springen konnte ich heute wieder an meinen Leistungsstand anschließen. Das Rennen war schwer, wir waren zu Beginn 12 Leute in der Spitzengruppe und dann noch mehr. Ich habe alles versucht, Platz 14 geht damit in Ordnung.“

Mario Stecher: „Laufbestzeit ist heute eigentlich die Goldene Ananas. Mit dem Sprung im Wettkampf habe ich mich aus dem Rennen um die Podestplätze gebracht. Da setze ich jetzt auch den Hebel an. Wir haben zu Weihnachten genug Zeit, um die Stabilität in meine Sprungform zu bringen und dann wird es im Jänner wieder bergauf gehen.“

Presseinfo ÖSV

18.12.2011


Die mobile Version verlassen