Richtungsweisendes Spiel in Villach: Der VSV empfängt die Vienna Capitals!

Der EC VSV hat am Stefanitag die UPC Vienna Capitals zu Gast. Die Villacher Adler führen im Saisonduell mit 2:1-Siegen und können sich mit einem Sieg einen Gegner um Platz 6 vom Leibe halten. Während die Kärntner zuletzt drei Siege feierten, blieben die Capitals fünf Mal in Folge ohne Punkte. Und auf einen Erfolg in der Draustadt warten die Wiener schon seit 18. Oktober 2009 oder seit sechs Spielen.

Im Dezember bisher top
Der EC REKORD-Fenster VSV setzt seine Aufholjagd ungebremst fort! Marco Pewal und Co. siegten am Donnerstag in Salzburg mit 4:1 und feierten damit ihren dritten Sieg am Stück. In der Tabelle befinden sich die Adler weiter im Vormarsch. Nach 30 Spielen trennen die Kärntner nur noch drei Punkte von Platz sechs und der direkten Play-off-Qualifikation. In einer Dezember-Tabelle liegen die Adler mit zehn Punkten auf Platz 1, Letzter in dieser Wertung sind die UPC Vienna Capitals mit zwei Zählern!

„Unser Konzept wird von allen Spielern perfekt umgesetzt. Jeder Einzelne gibt alles für das Team, unsere Special Teams spielten zuletzt sehr stark und ein sehr wichtiger Faktor ist natürlich auch unser Selbstvertrauen, dass nach den letzten Siegen sehr groß ist!“, kennt Coach Mike Stewart die Gründe für den derzeitigen Erfolgslauf und den Sieg in Salzburg.
Die Special Teams sind im Ligavergleich Top 3: Im Powerplay belegen Marco Pewal und Co. mit einer Effizienz von 22,7 Prozent Platz drei und im Penaltykilling mit einer Effizienz von 86,54 Prozent sogar Rang zwei.

Ihren Erfolgslauf wollen die Draustädter natürlich am Montag zu Hause gegen die UPC Vienna Capitals weiter fortsetzen. Mit einem Sieg können Marco Pewal und Company einen Gegner um den sechsten Tabellenplatz, der die direkte Play-off-Qualifikation bedeuten würde, weiter abschütteln. „Das Spiel gegen Wien ist wieder sehr wichtig für uns, denn die Capitals sind ein Gegner um Platz 6. In der Tabelle ist alles sehr eng, da kann jeder Punkt wichtig sein. Die Caps haben gegen den EC-KAC gut gespielt, sie haben eine gewisse Klasse und mit Benoit Gratton und Francois Fortier zwei der besten Spieler der Liga in ihren Reihen. Wir müssen bereit sein, dann können wir auch Wien schlagen“, so der 39-jährige Austro-Kanadier, dessen Team die letzten sechs Heimspiele gegen Wien gewinnen konnte.
Zuletzt verloren die Adler zu Hause gegen Wien am 18. Oktober 2009.

Zunächst steht im Hause Stewart, allerdings noch das Weihnachtsfest an und das wird in den letzten Jahren immer gleich gefeiert. „Wir gehen mit den Kids am Vormittag des 24. Dezember immer am Dobratsch rodeln. Am Abend gibt’s dann Truthahn und am Morgen des 25. die Geschenke. Um 12:30 steht dann aber bereits wieder ein Training am Programm, denn wir müssen uns auf den Jobs konzentrieren“, so der jüngste Trainer.

Bernhard Starkbaum, der Weihnachten mit seiner Familie in Wien feiert, ist mit einer Fangquote von 93,4 Prozent ein sicherer Rückhalt für Villach und derzeit die Nummer 2 im Ligavergleich. Topscorer der Kärntern ist Verteidiger Kevin Mitchell mit 33 Punkten, davon acht Tore! Ebenfalls bei 33 Zählern (30 Assists) hält Assistkönig Roland Kaspitz. Nico Toff ist out.

Capitals vor Musssieg
Die UPC Vienna Capitals kommen nicht von Fleck. Benoit Gratton und Co. verloren am Donnerstag zu Hause gegen Rekordmeister EC-KAC mit 2:4 und kassierten damit ihre fünfte Niederlage in Folge. Mit nur zwei Punkten aus sechs Spielen sind die Wiener damit auch das schwächste Liga-Team im Monat Dezember. Dabei war die Wiener am Freitag gegen den EC-KAC das dominante Team, durften aber trotz 63 Schüssen nur zwei Mal jubeln.

„So zu verlieren, ist ganz bitter. Wir brauchen uns nach dieser Leistung aber sicher nicht verstecken. Die Tabelle ist uns jetzt egal. Wir schauen nur mehr vom Spiel zu Spiel, müssen so weiter arbeiten, dann wird auch der Erfolg wiederkommen.“, gibt sich Stürmer Philipp Pinter kämpferisch.

Derzeit haben die Wiener einfach die Hex am Schläger. In fünf Spielen gelangen nur sieben Treffer. Gegen den EC-KAC schossen die Wiener gleich 63 Mal auf das Tor von Andy Chiodo, aber nur zwei Treffer fielen. „Wir müssen Andy Chiodo ein Lob aussprechen. Wir hatten wahrscheinlich zu wenig Verkehr vorm gegnerischen Tor und Pech mit Stangenschüssen. Gegen Villach müssen wir für mehr Verkehr vor Starkbaum sorgen und aggressiver spielen, einfach viel schießen. Wir müssen jetzt eigentlich alles gewinnen, wenn wir noch unter die Top sechs wollen“, weiß Pinter, der gegen seinen Stammklub natürlich immer besonders motiviert ist: „Villach ist derzeit sehr gut drauf. Es wird sicherlich kein einfaches Spiel. Wir müssen alle wieder bereit sein uns ein gutes Auswärtsspiel zeigen.“ Der einzige Sieg im Monat Dezember gelang dem Tabellenachten bisher auswärts in Salzburg mit 2:1.

Zunächst wird aber Weihnachten gefeiert. Und den Heiligen Abend verbringt der Kärntner mit seiner Familie zu Hause in Villach. Rafael Rotter und Christian Dolezal fallen weiter aus. Topscorer und Top-Torjäger der Wiener ist Benoit Gratton mit 37 Punkten, davon 15 Treffer.

Rückkehr von Jonathan Ferland
Letzte Saison noch Kapitän des EC REKORD-Fenster VSV, nun Stürmer der UPC Vienna Capitals: Jonathan Ferland (bisher 27 Punkte, davon 13 Tore) kehrt am Stefanitag erstmals als Gegner nach Villach zurück.

Montag, 26. Dezember 2011, 17:30.
EC REKORD-Fenster VSV – UPC Vienna Capitals
Referees: FALKNER, FUSSI, Ettlmayr, Zehenthofer

Bisherige Saisonduelle:
16.09.2011: UPC Vienna Capitals – EC REKORD-Fenster VSV 3:4 (2:0, 0:3, 1:1)
21.10.2011: EC REKORD-Fenster VSV – UPC Vienna Capitals 4:2 (2:0, 0:2, 2:0)
20.11.2011: UPC Vienna Capitals – EC REKORD-Fenster VSV 2:1 (1:0, 1:1, 0:0)

Presseinfo Erste Bank Eishockey Liga

25.12.2011


Die mobile Version verlassen