HLA: Krems top, sechstes MPO-Ticket an HIT

Der HLA-Grunddurchgang ist abgeschlossen. Am Freitag fielen in der 18. und letzten Runde die finalen Entscheidungen. Als sechste Mannschaft löste HIT medalp Tirol das Meisterplayoff-Ticket. Die Innsbrucker fertigten Schlusslicht HSG Raiffeisen Bärnbach/Köflach 37:20 (18:9) ab. An der Spitze der GD-Endtabelle steht wie schon in der Vorsaison der UHK Moser Medical Krems. Die Wachauer schlugen vor 1500 Zuschauern die SG SPIGO Handball Westwien 37:31 (17:16) und sicherten sich damit fünf Bonuspunkte fürs MPO.
Punktegleich hinter Krems ist der HC Linz AG, der bei Meister Fivers mit 29:25 (13:14) gewinnen konnte, auf Platz zwei (4 Bonuspunkte). Die Wiener fielen durch die Niederlage noch auf Platz fünf zurück (1 Bonuspunkt). Denn auch die Ländle Teams aus Bregenz und Hard waren in der letzten Runde erfolgreich. Die „Roten Teufel“ konnten sich bei Union Juri Leoben 29:26 (15:13) durchsetzen (3 Bunuspunkte). Der Rekordmeister zeigte beim 35:21 (16:8) über das ULZ Sparkasse Schwaz eine überzeugende Leistung (2 Bonuspunkte).
Im Aufstiegsplayoff kämpfen damit Westwien, Schwaz, Leoben und Bärnbach/Köflach mit den Top-4 des Bundesliga-Grunddurchgangs um die Teilnahme am HLA-Grunddurchgang 2012/13.
Die HLA legt nun eine längere Pause ein. Denn der Jänner steht im Zeichen der WM-Qualifikation. Die ÖHB-Herren absolvieren zwischen 5. Und 14. Jänner je zwei Partien gegen Großbritannien und Israel. Das HLA-MPO startet erst im Februar.
Krems-Manager Johannes Hammer: „Die erste Halbzeit war echter Power-Handball. Es war ein Kampf auf Biegen und Brechen. Das zeigt auch das Pausenergebnis. In der 2. Halbzeit haben wir aber das Kommando übernommen, obwohl Westwien weiterhin alles probiert hat. Die Partie war Werbung für den Handballsport. Wir sind natürlich froh, den Grunddurchgang wieder auf Platz eins beendet zu haben.“
Fivers-Manager Thomas Menzl: „Das Spiel war ähnlich wie jenes gegen Westwien: Wir haben eigentlich zunächst gut gespielt, waren hochmotiviert, haben dann aber begonnen, unsere hundertprozentigen Chancen nicht zu nützen und sind dadurch immer schlechter geworden. Platz fünf ist mit Sicherheit nicht unser Anspruch. Ich hoffe, dass sehen auch alle Spieler so…“
Hard-Coach Markus Burger: „Das war das erwartet schwere Stück Arbeit. Meine Mannschaft hat diese Aufgabe aber hervorragend gelöst. Ich bin stolz auf die Mannschaft, die jetzt in eine Woche verdienten Urlaub geht, bevor es mit der Vorbereitung auf das Meister Play-Off weitergeht.“
Bregenz-Geschäftsführer Thomas Berger: „Wir waren von Beginn an sehr präsent, haben wenig Fehler gemacht und die Partie dominiert. Man muss allerdings sagen, dass Schwaz stark ersatzgeschwächt angetreten ist. Nach der Pause konnten wir befreit aufspielen.“
HLA, 18. Runde
Fivers WAT Margareten – HC Linz AG 25:29 (14:13)
Moser Medical UHK Krems – SG SPIGO Handball WESTWIEN 37:31 (17:16)
HIT medalp Tirol – HSG Raiffeisen Bärnbach/Köflach 37:20 (18:9)
Union Juri Leoben – Alpla HC Hard 26:29 (13:15)
Bregenz Handball – ULZ Sparkasse Schwaz 35:21 (16:8)
SG SPIGO Handball WESTWIEN – Fivers WAT Margareten 30:28 (15:12)
Die nächsten WHA-Termine
10.01., 19:30 Uhr: Hypo NÖ 1 – UHC Goldmann Druck Tulln
14.01., 18 Uhr: Hypo NÖ 1 – SG witasek Kärnten live in ORF Sport+
21.01., 17 Uhr: Tecton WAT Atzgersdorf – SG witasek Kärnten
21.01., 18:30 Uhr: HC MGT BW Feldkirch – HYPO NÖ 2
21.01., 19 Uhr: SSV Dornbirn Schoren – Mc Donalds Wr. Neustadt
21.01., 19 Uhr: Union Korneuburg – UHC Goldmann Druck Tulln
22.01., 16 Uhr: Hypo NÖ 1 – DHC WAT Fünfhaus
22.01., 16:30 uhr: UHC Eggenburg – MGA Fivers
Presseinfo HLA
31.12.2011