Reißverschluss geplatzt: Nur ein kaputter Anzug kann Gregor Schlierenzauer stoppen!
Es wäre die perfekte Revanche für die Niederlage am Vormittag gewesen. ÖSV-Adler Gregor Schlierenzauer war beim zweiten Fliegen am Kulm der beste Adler im Feld. Ein geplatzter Reißverschluss – unmittelbar vor dem zweiten Sprung – kostete den Tiroler den Sieg. Die minutenlangen Reparaturversuche waren am Ende nicht von Erfolg gekrönt. Während des Sprungs platzte die Reparaturkonstruktion – dadurch wurde die Disqualifikation unausweichlich.
Der Sieg ging an den Norweger Anders Bardal vor dem Japaner Ito und dem Polen Stoch. Bester Österreicher wurde Thomas Morgenstern als Vierter. Für die ÖSV-Adler war es das erste Fliegen ohne Stockerlplatz seit dem Jahr 1991!
Infobox:
Skifliegen auf dem Kulm – Der 2. Bewerb
1. | Anders Bardal | NOR | 197,5/183,5 | 364,9 |
2. | Daiki Ito | JPN | 209,0/171,5 | 363,3 |
3. | Kamil Stoch | POL | 191,5/181,5 | 358,2 |
4. | Thomas Morgenstern | AUT | 184,5/180,0 | 349,4 |
5. | Robert Kranjec | SLO | 194,0/166,5 | 348,6 |
6. | Roman Koudelka | CZE | 191,0/186,5 | 347,8 |
7. | Taku Takeuchi | JPN | 191,5/173,5 | 345,2 |
8. | Simon Ammann | SUI | 195,5/171,0 | 345,0 |
9. | Severin Freund | GER | 192,5/173,5 | 342,8 |
10. | Richard Freitag | GER | 201,5/174,0 | 340,5 |
11. | Rune Velta | NOR | 183,0/172,5 | 338,3 |
12. | Johan Remen Evensen | NOR | 208,5/160,5 | 336,3 |
13. | Peter Prevc | SLO | 190,0/170,5 | 335,0 |
14. | Martin Koch | AUT | 205,5/156,5 | 327,9 |
15. | Vegard-Haukö Sklett | NOR | 193,5/154,5 | 325,2 |
16. | Michael Neumayer | GER | 177,5/171,5 | 320,5 |
17. | Maximilian Mechler | GER | 181,5/160,5 | 311,6 |
18. | Wolfgang Loitzl | AUT | 184,5/158,5 | 308,4 |
19. | David Zauner | AUT | 197,5/149,0 | 306,2 |
20. | Andreas Wank | GER | 200,0/151,0 | 302,6 |
Thomas Ernstson
15.01.2012