US-Football-Gemeinde trauert um Coach-Legende Joe Paterno

Einer der erfolgreichsten Trainer im US-amerikanischen College Football, Joseph Vincent “Joe“ Paterno ist am Sonntag im 86. Lebensjahr verstorben.

Nach seinem Studium an der Brown University spielte er dort unter anderem als Quarterback. Später trainierte er zunächst als Assistent Coach und von 1966 bis 2011 als Head Coach die Footballmannschaft der Pennsylvania State University. Als er 1986 die Nationale Meisterschaft der NCAA zum zweiten Mal gewinnen konnte, wurde Paterno von der US-amerikanischen Zeitschrift Sports Illustrated als „Sportsman of the Year“ ausgezeichnet.

Insgesamt konnte er mit seinem Team 409 Spiele gewinnen, mehr als jeder andere Trainer vor ihm. Zwei Siege der College Football National Championship und drei weitere in der Meisterschaft der “Big Ten Conference“ gehen ebenfalls auf sein Konto. 2007 wurde Joe Paterno in die College Football Hall of Fame aufgenommen.

Im Vorjahr kam Paterno im Zusammenhang mit dem Missbrauchsskandal rund um seinen Defensive-Coordinator Jerry Sandusky in negative Schlagzeilen. Wurde auch gegen ihn selbst nie ermittelt, musste Paterno sich dennoch den Vorwurf gefallen lassen, nicht sofort die die Behörden, sondern die Universitätsleitung informiert zu haben.

Penn State‘s aktueller Headcoach Bill O’Brien zum Ableben von Joe Paterno: „Penn State ist eines der erfolgreichsten Programme, denn es wurde von einer Ikone im Coaching geführt!“

Joe Paterno gilt als der Vater von unzähligen Siegen am Spielfeld – seinen langen Kampf gegen den Lungenkrebs musste er am 22.1.2012 aufgeben.

Joe Paterno auf Wikipedia

Michael Kalenda

22.01.2012


Die mobile Version verlassen