Freeride: Spektakulärer Klassiker in Chamonix

Die furchtlosen Freerider starteten in Chamonix in die Europa-Saison. Beim zweiten Bewerb der World Tour 2012 setzten sich vor der Kulisse des Mont Blanc der Neuseeländer Sam Smoothy und die US-Amerikanerin Jackie Paaso mit atemberaubenden Fahrten an die Spitze.
Mit einem dritten Rang übernahm der US-Amerikaner Oakley White-Allen die Führung in der Gesamtwertung. Matthias Haunholder belegte als bester Österreicher Rang 20.
Video: Die Siegesfahrt von Sam Smoothy
Snowboard
Bei den Snowboardern setzte sich Lokalmatador Jonathan Charlet (FRA) bei den Herren und Maria Bebari (USA) bei den Damen durch. Die Österreicher Flo Orley und Max Zipser landeten auf den Rängen fünf und sechs. Beste Snowbord-Dame aus österreichischer Sicht wurde Eva Walkner auf Rang fünf.
Video: Die Siegesfahrt von Jonathan Charlet
So läuft der Wettkampf
An der Freeride World Tour nehmen die besten Freeride-Ski- und Snowboardprofis der Welt teil. Die Fahrer starten bei einem Bewerb alle am selben Punkt, der vom Veranstalter festgelegt wird. Die Rider wählen ihre Linie ins Ziel selbst und sammeln für Punkte für die Wahl der Route, die Geschwindigkeit, die Kontrolle und die Kreativität, mit der sie die Abfahrt meistern. Es ist den Fahrern nicht erlaubt, den Hang vor dem Wettkampf zu befahren. Die Freeride World Tour findet seit 2008 jährlich statt.
Bewerbe/Austragungsorte
Revelstoke (Kanada)
Chamonix/Mont Blanc (Frankreich)
Röldal (Norwegen) – 25. Februar bis 2. März
Fieberbrunn (Österreich) 9. März bis 16. März
Verbier (Schweiz) – Saisonfinale, von 24. März bis 1. April
29.01.2012









