Starten die Bullen ein Siegesserie: Salzburg brennt in Fehervar auf Revanche

Der EC Red Bull Salzburg gastiert am Sonntag in der Platzierungsrunde bei SAPA Fehervar AV19. Obwohl die Salzburger das letzte Gastspiel in Ungarn gewinnen konnten, haben sie noch eine offene Rechnung: denn das erste Spiel der Zwischenrunde ging zu Hause mit 1:7 verloren.
Beim Gastspiel in Klagenfurt wendete sich das Blatt gegen SAPA Fehervar AV19. Diesmal mussten sich nämlich die Ungarn trotz Ebenbürtigkeit mit 2:1 geschlagen geben. Nach dem tollen Start in die Platzierungsrunde mit drei Siegen folgten nun ebensoviele Niederlagen. Obwohl die Ungarn noch an dritter Stelle rangieren, trennt sie nur ein Zähler vom letzten Platz. “Wir spielten wieder eine sehr gute Partie und die Niederlage ist ärgerlich, da auch wir die Chancen auf den Sieg hatten. Obwohl der KAC besser startete, fanden wir im Laufe der Zeit zu unserem Spielrhythmus und hatten gute Möglichkeiten. Trotzdem gelang uns nur ein Treffer und das war der ausschlaggebende Punkt. Denn ein Tor ist meist zu wenig in Klagenfurt, obwohl wir sehr gut und auch diszipliniert gespielt haben“, fasst Assistant Coach Lajos Enekes zusammen.
Nach den letzten beiden Auswärtsniederlagen empfängt der ungarische nun den österreichischen Meister. Vor knapp zwei Wochen sorgte diese Paarung für Aufsehen, als die Magyaren mit einem deutlichen 7:1 den ersten Sieg überhaupt im Volksgarten feierten. “Unser letzter Kantersieg in Salzburg gibt natürlich das wahre Kräfteverhältnis nicht wieder. Auf uns wartet alles andere als ein leichtes Spiel, denn die Bullen werden wahrscheinlich noch motivierter zu Werke gehen. Marty Turco gibt ihnen enormen Rückhalt. Wir müssen in der Defensive die Basis legen und auch unsere Special Teams, die in letzter Zeit nicht herausragend waren, können sehr wichtig werden“, weiß Enekes. Wenn die Gastmannschaft in Szekesfehervar drei oder mehr Tore erzielte, gingen Arpad Mihaly und Co. zehn von zwölf Malen als Verlierer vom Eis. Istvan Sofron, der auch in der Zwischenrunde seinen Torschnitt hält (0,66 Treffer pro Partie), ist mit 29 Toren der beste Schütze der Erste Bank Eishockey Liga. Es sind keine Veränderungen im Lineup der Ungarn zu erwarten. Die Entscheidung über den Starting Goalie wird erst am Spieltag getroffen.
Kommen Bullen auch auswärts auf Touren?
Der Einstand von Marty Turco ist beim 4:1-Heimerfolg über EHC LIWEST Black Wings Linz geglückt. Beim ersten Saisonsieg über den Leader präsentierte sich der 36-jährige Schlussmann in Bestform und ließ nur einen von 40 Schüssen passieren. Mit dem Erfolg stellten die Bullen auch in der Tabelle den Anschluss wieder her.
In Hinblick auf die Playoffs sind vor allem die letzten beiden Auswärtsspiele in der Zwischenrunde von großer Bedeutung. Denn von den letzten neun Spielen in der Fremde konnte der Meister gerade eines gewinnen. Da kommt das Gastspiel in Ungarn, wo das Team von Headcoach Pierre Page Ende Dezember mit 4:1 die Oberhand behielt, nicht ungelegen. Doch von den bisherigen 13 Aufeinandertreffen konnten die Bullen lediglich fünf zu ihren Gunsten entscheiden. Doug Lynch, mit 15 Toren am Erfolg des Titelverteidigers maßgeblich beteiligt, erkennt den Ernst der Lage: „für uns ist jetzt jedes Spiel das wichtigste, denn wir wollen Heimvorteil haben und dafür brauchen wir Punkte gegen direkte Konkurrenz. Für das Team aus Szekesfehervar gilt speziell, dass wir uns bei ihnen immer schwer tun. Sie sind zu Hause eine Macht, und haben in ihrer Arena immer extra-viel Energie.“ Die Frage muss fast nerven, aber dennoch : Marty Turco? „Das nervt überhaupt nicht. Er ist ein großartiger Sportler, hat den Salute für uns gewonnen und wir sind alle sehr froh darüber, dass er mit uns im Team ist.“
Thomas Raffl, der in den letzten fünf Spielen neun Punkte sammelte, rangiert mi 38 Assists auf dem zweiten Rang der Vorlagenwertung und ist ligaweit der drittbeste Scorer. Verletzt fehlen werden weiterhin Rob Davison, Danny Bois und Jeremy Williams.
Sonntag, 05. Februar 2012, 17:30
SAPA Fehervar AV19 – EC Red Bull Salzburg
Referees: JELINEK, SMETANA, Nagy, Smeibidlo
Bisherige Saisonduelle:
16.09.2011: EC Red Bull Salzburg – SAPA Fehervar AV19 5:2 (2:2, 2:0, 1:0)
21.10.2011: SAPA Fehervar AV19 – EC Red Bull Salzburg 3:2 n. V. (0:0, 1:0, 1:2, 1:0)
25.11.2011: EC Red Bull Salzburg – SAPA Fehervar AV19 3:2 (0:0, 1:1, 2:1)
30.12.2011: SAPA Fehervar AV19 – EC Red Bull Salzburg 1:4 (0:1, 1:1, 0:2)
24.01.2012: EC Red Bull Salzburg – SAPA Fehervar AV19 1:7 (0:1, 0:2, 1:4)
Presseinfo Erste Bank Eishockey Liga
04.02.2012