Duell um Platz 3 am Tivoli: Ljubljana empfängt SAPA Fehervar

 SAPA Fehervar, EBEL, Olimpija Ljubljana

Der HDD TILIA Olimpija Ljubljana empfängt am Freitag (ab 19:15 Uhr) SAPA Fehervar AV19. Die Slowenen konnten in der Platzierungsrunde bisher alle vier Heimspiele gewinnen, während die Ungarn auswärts zuletzt zwei Niederlagen kassierten. Der Sieger dieses Duells ist Dritter.

Der HDD TILIA Olimpija Ljubljana hat sich in den vergangenen Wochen und Monaten zu einer echten Heimmacht gemausert. Die grünen Drachen konnten in der Platzierungsrunde bisher alle vier Heimspiele gewinnen und erzielten dabei ein Score von 20:9-Toren. Zuletzt besiegten die Slowenen daheim Leader EHC LIWEST Black Wings Linz mit 6:3. Olimpija musste den Sieg jedoch teuer bezahlen, verloren die Hauptstädter doch Kapitän Matej Hocevar nach einem Check des Linzers Brian Lebler mit Kieferbruch.

Durch den Ausfall des Stürmers hat sich die Verletztenliste der Slowenen um einen weiterer prominenten Spieler verlängert: Denn mit Anze Ropret, Ales Music, Igor Cvetek und Sergei Smirnov fehlten den grünen Drachen zuvor schon vier Spieler. Weiters ist Justin Taylor für das letzte Heimspiel der Platzierungsrunde am Freitag gegen SAPA Fehervar AV19 fraglich.

„Es hilft uns nichts den Verletzten nachzuweinen. Wir haben immer noch genügend gute Spieler, um die Partie erfolgreich zu bestreiten. Unser Ziel ist auch das fünfte und letzte Heimspiel der Zwischenrunde zu gewinnen“, so Coach Hannu Järvenpää, dessen Team bei einem Sieg Platz 3 winkt.

Allerdings haben die Slowenen in dieser Saison noch kein Heimspiel gegen den Ungarischen Meister gewinnen können. Der letzte Heimsieg gegen Istvan Sofron und Company gelang den Drachen am 18. Februar 2011.

Direkter Kampf ums Heimrecht
Angesichts der zuletzt gezeigten Heimstärke ist das klare Ziel der Drachen ein Top 4 Platz und Heimrecht im Viertelfinale. Mit SAPA Fehervar AV19 (Fr), dem EC-KAC (So) und dem EC Red Bull Salzburg (Di) warten auf Ziga Pance und Co. in den letzten drei Runden der Zwischenrunde auch noch die drei Konkurrenten im Kampf um Platz drei bis sechs. „Wir wollen natürlich mit Heimvorteil ins Viertelfinale starten. Aber es wird sicherlich nicht leicht, denn mit Szekesfehervar, Klagenfurt und Salzburg warten noch jene drei Teams mit demselben Ziel auf uns. Es werden nochmals drei harte Partien, aber wir werden hart für unser großes Ziel kämpfen. Die Ungarn haben erfahrene und fähige Spieler im Team: Sie spielen klug und lassen den Puck gut laufen. Uns erwartet ein körperbetontes Spiel. Die Jungs werden alles geben, um auch das fünfte und letzte Heimspiel der Zwischenrunde zu gewinnen”, versprach der 48-jährige Finne, der erst am Spieltag entscheiden wird, ob der Amerikaner Jean Philipp Lamoureux oder Matija Pintaric im Tor beginnen wird. Mit John Hughes (63 Punkte) stellen die Slowenen den Topscorer der Erste Bank Eishockey Liga.

SAPA Fehervar AV19 will Platz 3 am Tivoli verteidigen
Ungarns Meister SAPA Fehervar AV19 scheint sein Mini-Tief überwunden: Nach drei Niederlagen in Folge feierten die Ungarn in der letzten Runde einen 4:3-Heimsieg nach Penaltys über Meister EC Red Bull Salzburg. Matchwinner war Goalie Adam Munro, der 57 der 60 Schüsse der Bullen entschärfen konnte. Damit gewannen die Magyaren in der Zwischenrunde auch das zweite Duell gegen die Mozartstädter und hätten damit im Falle einer Punktegleichheit mit den Red Bulls am Ende der Platzierungsrunde immer die Nase vorne! Dieses Kunststück wollen Istvan Sofron und Co. auch gegen den HDD TILIA Olimpija Ljubljana schaffen. Das erste Duell entschieden die Teufel mit 4:2 für sich. „Es war bereits Play-off-Feeling pur gegen die Red Bulls. Beide Teams wollten diesen Sieg und haben hart dafür gefightet. Es ist immer großartig gegen den Meister zu gewinnen und der Erfolg gibt uns zusätzliches Selbstvertrauen. Die Mannschaft hat sehr diszipliniert agiert und alle haben sehr hart für den Erfolg gearbeitet. Ein besonderes Lob gehört natürlich Goalie Adam Munro“, so Co-Trainer Lajos Enekes, der noch Steigerungspotential bei den Special Teams sieht. Denn in den letzten vier Spielen blieb der Ungarische Meister in Überzahl ohne Torerfolg! Aktuell halten die Magyaren bei einer Powerplay-Effizienz von 18,56 Prozent – bisher erst 36 Tore in 194 Überzahlspielen – und belegen damit im Liga-Vergleich nur den achten Platz.

Ungarn reisen mit guten Erinnerungen an den Tivoli
Am Freitag müssen die Ungarn nun nach Ljubljana. Gegen die Slowenen führen die Teufel im Saisonduell mit 4:1-Siegen und gewannen heuer bisher beide Spiele in Ljubljana. Mit einem Sieg könnten die Magyaren ihren dritten Platz und das Heimrecht fürs Viertelfinale etwas absichern. „Bisher haben wir in dieser Saison sehr erfolgreich in Ljubljana gespielt und wir wollen diese Serie gerne fortsetzen“, so der Ungar, dessen Team aber vor den Drachen gewarnt ist: „Die Slowenen haben sich zu Hause zuletzt sehr stark präsentiert. Es wird eine große Herausforderung für uns, denn die Slowenen agieren stark in der Defensive und in der Offensive. Auch unsere Defensive funktioniert sehr gut, allerdings müssen die Jungs noch mehr Entschlossenheit vor dem gegnerischen Tor zeigen!“, forderte der Ungar, der aus dem Vollen schöpfen kann.

Sofron und Ryan on Fire
Dabei setzten die Ungarn auf Balazs Ladanyi, der in dieser Saison gegen die grünen Drachen bereits neun Punkte, davon acht Assists scorte. Auch Liga-Top-Torjäger Istvan Sofron hatte sein Visier gegen Olimpija bisher blendend eingestellt und schoss sechs seiner 29 Tore gegen die Slowenen. Der zweite Torjäger im Diensten der Ungarn, Derek Ryan, traf auch schon fünf Mal gegen Ljubljana, insgesamt hält der Stürmer bei 24 Treffern.

Freitag, 10. Februar 2012, 19:15; Sport TV Slowenien live.
HDD TILIA Olimpija Ljubljana – SAPA Fehervar AV19
Referees: AUMÜLLER, HASCHER, Piragic, Widmann

Bisherige Saisonduelle:
07.10.2011: SAPA Fehervar AV19 – HDD TILIA Olimpija Ljubljana 5:2 (0:0, 2:1, 3:1)
04.11.2011: HDD TILIA Olimpija Ljubljana – SAPA Fehervar AV19 2:5 (1:1, 0:2, 1:2)
02.12.2011: HDD TILIA Olimpija Ljubljana – SAPA Fehervar AV19 3:4 (1:1, 2:2, 0:1)
13.01.2012: SAPA Fehervar AV19 – HDD TILIA Olimpija Ljubljana 6:7 (3:2, 0:2, 3:3)

Platzierungsrunde:
22.01.2012: SAPA Fehervar AV19 – HDD TILIA Olimpija Ljubljana 4:2 (3:1, 0:1, 1:0)

Presseinfo Erste Bank Eishockey Liga

09.02.2012