Mal wieder „darf“ kein Team verlieren: Graz 99ers empfangen die Vienna Capitals

Die Moser Medical Graz99ers haben am Sonntag (17:30 Uhr, LIVE-Ticker auf Sportreport) in der Qualifikationsrunde die UPC Vienna Capitals. Beide Teams dürfen noch von den Play-offs träumen. In den bisherigen Saisonduellen setzte sich bisher immer das Auswärtsteam durch. Bei den Murstädtern ist Stürmer Guillaume Lefebvre gesperrt.

Alle Klubs spielten am Freitag für die spielfreien Moser Medical Graz99ers! Auf Grund der Ergebnisse in der Qualifikationsrunde haben es die Steirer, die zuletzt drei Niederlagen am Stück gegen den HK Acroni Jesenice und den HC Orli Znojmo einstecken mussten, jetzt wieder selbst in der Hand die Play-off-Teilnahme zu fixieren. Zwei Spieltage vor dem Ende trennt den Tabellenvierten der Hoffnungsrunde nämlich nur ein Punkt von Platz 1 und mit den UPC Vienna Capitals und dem EC REKORD-Fenster VSV warten auf die Steirer noch zwei direkte Gegner im Kampf ums Play-off.

Den Auftakt macht am Sonntag das Duell mit den UPC Vienna Capitals. Für die Steirer könnte es bereits das letzte Heimspiel 2011/2012 sein, daran denkt in Graz aber noch keiner. Den spielfreien Freitag nützten Headcoach Mario Richer und einige seiner Spieler, um sich das Spiel Wien gegen Villach im Internet auf LAOLA1.tv anzusehen. Die zwei Teams sind nämlich auch die letzten beiden Gegner der Steirer in der Hoffnungsrunde! „Die Wiener agierten in der Defensive stark, zeigten gute Attacken und waren auch im Powerplay erfolgreich“, analysierte Trainer Mario Richer.

Siegen oder Urlaub
Die Rechnung für sein Team ist jedenfalls einfach: Mit Siegen gegen Wien und Villach wären die Steirer auf alle Fälle im Play-off-Viertelfinale dabei. „Wir haben es selbst in der Hand.“, weiß der 46-jährige Franko-Kanadier, der mit seinen Jungs eine Woche Zeit hatte, um sich auf die beiden Spiele gegen Wien und Villach perfekt vorzubereiten. „Wir haben gut trainiert und sind bereit für Wien. Die Mannschaft muss sehr diszipliniert agieren, denn beim letzten Duell in Wien kassierten wir beide Tore in Unterzahl“, weiß Richer, der nach drei Niederlagen zurück auf die Siegerstraße muss. Die Gründe für die letzten Nullnummern waren auch schnell gefunden, denn in den letzten drei Spielen scheiterten Zdenek Blatny und Company vor allem an ihrer Chancenverwertung. So gab es trotz 154 Tor-Schüssen nur fünf Treffer!

Heimstarke 99ers
Im Bunker lief es für Cole Jarrett und Company in den letzten Wochen und Monaten sehr gut. Neun Mal in Folge konnten die Steirer daheim punkten, acht Mal verließen die 99ers dabei als Sieger das Eis. Das letzte Heimspiel ging allerdings gegen den HK Acroni Jesenice 1:2 nach Penaltys verloren und gegen die UPC Vienna Capitals setzte es 2011/12 zwei Heimpleiten. „Die Stimmung in der Mannschaft ist gut. Wir müssen die zwei Spiele gegen Wien und Villach gewinnen, dann sind wir im Viertelfinale dabei. Wir müssen in der Defensive wieder gut spielen, denn zuletzt machten wir zu viele Eigenfehler und vorne unsere Chancen nützen“, weiß Verteidiger Sven Klimbacher, der gegen Wien auf eine „volle Hütte“ hofft.

Bis auf Daniel Woger (verletzt) und Guillaume Lefebvre (gesperrt) stehen Richer im letzten Heimspiel der Zwischenrunde alle Spieler zur Verfügung.

Capitals wieder auf Play-off-Kurs
Die UPC Vienna Capitals sind wieder auf Play-off-Kurs! Nach dem 4:2-Sieg gegen den EC REKORD-Fenster VSV haben Benoit Gratton und Company erstmals seit dem dritten Spieltag der Zwischenrunde am 27. Jänner 2012 wieder einen Play-off-Platz inne. „Wir müssen jetzt am Boden bleiben und fokussiert bleiben“, bremste Headcoach Tommy Samuelsson die Euphorie, denn noch sind die letzten beiden Play-off-Tickets sehr hart umkämpft. Nur ein Punkt trennt zwei Runden vor dem Ende der Qualifikationsrunde Leader HC Orli Znojmo vom Tabellen-Vierten Moser Medical Graz99ers. Ein spannendes Finish ist also garantiert: „Ich habe immer gesagt, dass es bis zur letzten Minute spannend bleiben wird“, so der 52-jährige Schwede.

Gute Erinnerungen an Graz
Am Sonntag müssen die UPC Vienna Capitals nun in der Hoffnungsrunde zu den Moser Medical Graz99ers. Die ersten zwei Saisonduelle im Bunker konnten Benoit Gratton und Company im Shoot-out für sich entscheiden. Saisonübergreifend konnten die Wiener sogar vier Mal in Folge den Bunker als Sieger verlassen. „Das ist schon Geschichte. Die Jungs müssen wieder vom Start weg bereit sein, denn jede Situation kann entscheidend sein. Ein guter Beginn wäre sehr wichtig und auch die Special Teams könnten wieder einen wichtigen Faktor spielen“, weiß Samuelsson, dessen Team mit einem Sieg in regulärer Spielzeit in Graz und bei einer Niederlage des EC REKORD-Fenster VSV in regulärer Spielzeit beim HC Orli Znojmo bereits fix im Play-off stünde.
Sieg und Niederlage wechselten sich auswärts bisher ab
In der Qualifikationsrunde feierten die UPC Vienna Capitals in der Fremde in drei Spielen bis dato zwei Siege, dabei wechselten sich Sieg und Niederlage stets ab. Goalie Reinhard Divis ist für das Spiel noch fraglich, ansonsten bleibt das Line-up der Wiener voraussichtlich unverändert.

Sonntag, 12. Februar 2012, 17:30, LIVE-Ticker Sportreport
Moser Medical Graz99ers – UPC Vienna Capitals
Referees: KELLNER, SMETANA, Kaspar, Widmann

Bisherige Saisonduelle:
09.09.2011: Moser Medical Graz99ers – UPC Vienna Capitals 2:4 (1:3, 0:0, 1:1)
16.10.2011: UPC Vienna Capitals – Moser Medical Graz99ers 3:4 n. P. (1:1, 1:1, 1:1, 0:0, 0:1)
22.11.2011: Moser Medical Graz99ers – UPC Vienna Capitals 2:3 n. P. (1:1, 1:0, 0:1, 0:0, 0:1)
08.01.2012: UPC Vienna Capitals – Moser Medical Graz99ers 1:5 (0:2, 0:3, 1:0)

Qualifikationsrunde:
22.01.2012: UPC Vienna Capitals – Moser Medical Graz99ers 2:3 n. P.
(2:1, 0:0, 0:1, 0:0, 0:1)

Presseinfo Erste Bank Eishockey Liga

11.02.2012


Die mobile Version verlassen