Austria Wien Trainer Ivica Vastic: Ich sehe noch mehr Potential in der Mannschaft

Unter Trainer Ivica Vastic weht beim FK Austria Wien neuer sportlicher Wind. Wenige Stunden vor dem 300. Wiener Derby bat Sportreport-Chefredakteur Thomas Muck den Cheftrainer der Veilchen zum Gespräch über das Jubiläumsduell mit den Erzrivalen, seiner Trainerphilosophie und eine eingespielte Stammmannschaft.

Sportreport: Ivica Vastic in wenigen Stunden steigt das 300. Wiener Derby zwischen Rapid und der Austria. In ihrer Karriere als aktiver Fußballer haben sie viele Spiele gegen den Lokalrivalen bestritten. Ist das erste Derby, gleichzeitig das Jubiläumsspiel, als Trainer etwas Besonderes?
Ivica Vastic: Wie Sie richtig sagen, es ist ein Jubiläumsspiel und das wollen wir natürlich gewinnen. Zumindest werden wir alles dafür versuchen.

Es ist aber nicht nur das Jubiläumsderby. In der Tabelle ist es ein sehr wichtiges Spiel. Wir hätten gerne die Punkte – genauso wie Rapid. Wir werden versuchen das Spiel so zu gestalten, dass wir am Ende auch gewinnen.

Sportreport: Die Austria gewinnt das 300. Derby weil…?
Ivica Vastic: Das ist im Vorfeld des Spiels sehr schwer zu sagen. Wir möchten gerne das Spiel gewinnen und werden alles dafür tun was in unserer Macht steht, dass wir es auch tun.

Sportreport: Das Derby findet im Happel-Stadion statt. Ist es ein besonderes Stadion? Sind die Emotionen aufgrund des Ambiente der größten heimischen Arena anders?
Ivica Vastic: Natürlich ist es ein besonderes Ambiente und schön dort zu spielen. Ich erhoffe mir noch etwas mehr Zuschauer im Stadion (Anm.: Rund 23.000 Karten für das Spiel sind im Vorverkauf bisher verkauft worden). Denn mit einer tollen Kulisse kann es ein Fußballfest werden.

Sportreport: Wann wären sie zum Ende des Spiels zufrieden? Zählen „nur“ die Punkte für die Tabelle?
Ivica Vastic: Man muss immer die Leistung abwarten und wie sie zu Stande kommt. Es hängt davon ab wie sich das Spiel entwickelt und welche Umstände eintreten. Danach kann ich sagen ob ich zufrieden bin oder nicht!

Sportreport: Im ersten Spiel des Jahres 2012 gelang der Austria ein Heimsieg gegen Ried. Auffällig war, dass die Defensive sich deutlich verbessert präsentiert hat. Ist ein Markenzeichen, eine Philosophie ihrer Arbeit, dass die Verteidigung kompakt stehen muss?
Ivica Vastic: Also das ist nicht nur meine Arbeit sondern die des gesamten Trainerteams. Wir arbeiten gemeinsam auf dem Trainingsplatz. Co-Trainer Manfred Schmid kümmert sich etwas mehr um die Defensive. Meine Aufgabe ist die offensive Ausrichtung. So versuchen wir alles zusammen in eine homogene Mannschaft zu bekommen.

Bis jetzt gelingt es uns sehr gut. Ich sehe noch mehr Potential in der Mannschaft in den kommenden Wochen. Es gibt noch einige Spieler mit nicht soviel Spielpraxis. Ich glaube, dass sie von Spiel zu Spiel noch besser werden.

Sportreport: Mit der ersten Aufstellung als Cheftrainer haben sie einige Überraschungen präsentiert. Vor dem Derby stehen einige Änderungen im Raum. Von vielen Trainern wird immer wieder die „eingespielte Stammmannschaft“ beschworen. Wie wichtig ist sie dem Trainer Ivica Vastic?
Ivica Vastic: Natürlich ist sie sehr wichtig! Ohne Kontinuität gibt es keinen Erfolg! Darum ist auch eine Stammmannschaft sehr wichtig. Eine oder zwei Positionen werden aber immer unbesetzt bleiben. Denn es passiert immer etwas. Sperren oder Verletzungen geschehen sehr schnell.

Fußball ist ein kurzlebiges Geschäft – Es gibt ständig Änderungen. Mir wäre am liebsten ständig mit der gleichen Mannschaft zu spielen. Ich weiß das aus meiner Erfahrung als Spieler bei Sturm Graz. Da haben wir über einen längeren Zeitraum erfolgreich mit der gleichen Mannschaft zusammengespielt.

Von daher kann ich mir natürlich auch eine kontinuierliche Mannschaft mit einem Stamm vorstellen. Wie aber schon gesagt, man wird häufig gezwungen sein, die eine oder andere Änderung vorzunehmen. Von daher bin ich sowohl für das eine aber auch für das andere flexibel. (schmunzelt)

Das Gespräch führte Thomas Muck

18.02.2012


Die mobile Version verlassen