300. Wiener Derby kein Leckerbissen: Rapid gegen Austria endet 0:0 Unentschieden!

Hohe Erwartungen im Vorfeld – Ernüchterung auf den Rängen nach der Partie. Das 300. Wiener Stadtderby zwischen Rapid und Austria endet torlos 0:0.
In einem von Taktik geprägtem, ausgeglichenen Spiel waren durchschlagende Offensivaktionen Mangelware. Rapid hatte die besseren Torchancen und traf in der Schlussphase durch Schimpelsberger nur die Oberlatte. Torchancen für die Austria waren Mangelware. Bei einer Attacke an Leovac im Strafraum der Hütteldorfer hätte es Elfmeter geben können.
Am Ende blieb es in einem enttäuschenden Jubiläumsderby bei einem torlosen Unentschieden. Beide Teams wurden von den 29.400 Zuschauern mit einem Pfeifkonzert verabschiedet.
Peter Schöttel (Rapid): Ich bin weder mit dem Punkt noch mit der Leistung zufrieden. Uns ist in der Offensive zuwenig eingefallen. Die Pfiffe der Zuschauer haben uns verunsichert. Die Austria war in der zweiten Halbzeit zum Teil die bessere Mannschaft. Wir hatten den Matchball ihm aber nicht genutzt. Wir haben unsere Chancen aber nicht genutzt. Die Unruhe von draußen war nicht förderlich für uns.
Ivo Vastic (Austria): Ich bin weder mit dem Punkt und der Leistung der Mannschaft durchaus zufrieden. Beide Teams haben sich in die Defensive orientiert und wollten nicht zuviel riskiert. Für mich war die Attacke an Tadic ein klarer Elfmeter. Wir hatten einen schwierigen Winter hinter uns. Daher benötigen wir noch einige Wochen Zeit um uns besser zu finden.
SK Rapid vs. FK Austria 0:0
Ernst Happel-Stadion, 29.400 Zuschauer, SR Einwaller
SK Rapid: Königshofer, Schimpelsberger, Pichler, Sonnleitner, Katzer, Heikkinen (81. Kulovits), Prager (64. Nuhiu), Drazan (69. Alar) , Hofmann, Trimmel, Burgstaller
FK Austria: Lindner, Dilaver, Margreitter, Ortlechner, Suttner, Liendl (71. Simkovic), Holland, Leovac, Jun, Gorgon (46. Klein), Kienast (62. Tadic)
18.02.2012