Wahnsinn pur – Österreichs U13-Team im großen Finale von Quebec!

Die Sensation wurde wahr: Österreichs 13-Auswahl schaffte beim Weltturnier in Quebec mit einem 2:1 gegen die Moncton Wildcats (CAN) den Finaleinzug in der int. Kategorie B! Das Endspiel steigt Sonntag um 13 Uhr Ortszeit (19 Uhr MESZ) im großen Collissee.
Nachwuchssport pur auf höchstem Einsatzlevel, das boten beide Teams den Zuschauern. Diesmal mit einem besseren Ende für Österreichs Team, das damit den größten Erfolg im internationalen Nachwuchs-Eishockey seit langer Zeit schaffte! Mit für Österreich ungewohntem Kampfgeist und unbändiger Energie wurde ein vermeintlich besserer Gegner in die Knie gezwungen. Die von der Ostküste angereisten Moncton Wildcats hatten ein paar Riesen in der Mannschaft und kamen mit den weit deutlicheren Ergebnissen (5:1 gegen Boston) in diese Vorschlussrunde.
Österreich war für das Spiel super eingestellt, nur anfangs machte die eigene Nervosität manchen einen Strich durch die Rechnung. Doch ab Mitte des ersten Drittels fand das Team Austria seinen Rhythmus. Die Kanadier wurden immer unruhiger und fanden ihrerseits nur schwer vors Tor der Österreicher. Doch wenn, dann war Maxi Haselbacher im ÖEHV-Tor wieder die Ruhe selbst – es blieb beim 0:0 nach dem ersten Abschnitt.
Im Angriff gelangen den Österreichern weiterhin immer bessere Züge, viele gute Aktionen wurden beklatscht, man merkte dem Team den Siegeswillen deutlich an. Als alle schon mit einem zweiten scorelosen Abschnitt rechneten, war es aber soweit: Moncton ging aus einem Gestochere 1:0 in Führung. Die Österreicher fingen sich rasch wieder, man wollte sich an diesem Tag einfach nicht biegen lassen.
Im letzten Drittel drückte Österreich an, Moncton konterte. So ging es ständig hin und her, dabei hatte das ÖEHV-Team zunächst kein Schussglück. Bis 5 Minuten vor dem Ende Marco Kuntze aus 10 Metern Maß nahm und den Puck geradezu ins Tor der Kanadier hämmerte. 1:1 lautete der Endstand nach der schon spannenden regulären Spielzeit.
Östeereich nervenstark in Overtime und Penaltyschiessen!
In der Verlängerung übertauchten beide Team jeweils Unterzahl-Situationen. Österreich drückte gewaltig, aber der Puck wollte nicht ins Tor. Für jedes Team war alles drinnen, doch die Abwehrreihen glänzten, beide Torhüter waren makellos. 1:1 war auch der Endstand nach der 10minütigen Verlängerung.
Und dann kam das finale Penaltyschiessen – es war Maxi Haselbacher-Time: der großgewachsene Schlussmann der Österreicher hielt alle 3 Penalties von Moncton, bei Österreich scheiterten Fröwis und Zitz. Aber Alexander Maxa bewahrte die Ruhe, sein Tor entschied eine Partie, in der beide Mannschaften den Sieg verdient hätten. Moncton war letztlich ein fairer Verlierer und akzeptierte die unbändige Freude der österreichischen Spieler und Zuschauer!
Jetzt ist das Österreichische Team, wie versprochen, wieder zurück im großen Colissee von Quebec, in dem Sonntagabend an die 10.000 Zuschauer erwartet werden (in Summe waren über 200.000 Zuschauer an allen Turniertagen in den verschiedenen Hallen zu verzeichnen)! Das Team 1999 spielt das Finale am Sonntag um 13 Uhr Ortszeit (19 Uhr MESZ), das Spiel wird über Internet live übertragen. Der Finalgegner lautet P.E.I. Rocket aus Kanada (nach einem 4:3 gegen Colorado Avalange).
Quelle: Presseservice Team 99
19.02.2012