Ausverkauftes Haus in Wien: Vienna Capitals empfangen die Black Wings Linz
Die UPC Vienna Capitals haben am Dienstag (19:15 Uhr, Live-Ticker auf Sportreport) – im zweiten Spiel der Best-of-seven-Viertelfinalserie – den EHC LIWEST Black Wings Linz zu Gast. 7.000 Fans werden erwartet, die sich auf ein Torfestival einstellen können.
Das „Werkl“ der UPC Vienna Capitals ist gerade zum richtigen Zeitpunkt auf Touren gekommen. Als einziges Team konnten die Wiener am Sonntag zum Start des Play-off-Viertelfinales einen Auswärtssieg in Linz einfahren. Nach dem ersten Drittel führten Benoit Gratton und Co. schon mit 2:0 und hatten dann in der Overtime dank Dan Bjornlie mit 4:3 das bessere Ende. „Es war eine enge Play-off-Partie zweier guter Mannschaften. Wir hatten einen guten Start. Auch als die Linzer zurück ins Spiel kamen, haben wir ruhig weiter gespielt“, berichtete Capitals-Headcoach Tommy Samuelsson.
Der einzige Kritikpunkt waren die Special Teams. Denn gleich zwei Treffer mussten die Caps beim 4:3-Overtimesieg in Linz in Unterzahl hinnehmen und blieben selbst in Überzahl ohne Torerfolg. „Wir wissen, dass die Linzer sehr gute Special Teams haben und wir im Powerplay und Penaltykilling noch einiges besser machen können. Aber jeder kleine Moment im Spiel ist wichtig und kann Spielentscheidend sein. Unser ganzer Fokus gilt nur Wechsel für Wechsel, Shift für Shift. Wir führen in der Serie erst mit 1:0, um weiter zu kommen brauchen wir vier Siege“, weiß der Schwede.
Am Dienstag wird die Serie nun in Wien fortgesetzt. 7000 Zuseher werden in Kagran erwartet und sollen die Arena in einen Hexenkessel verwandeln. Mit der Unterstützung der Fans im Rücken wollen Benoit Gratton und Co. in der Serie auf 2:0 stellen. Tommy Samuelson erwartet sich jedenfalls einen harten Kampf: „Die Linzer haben ein sehr starkes Team, sie agieren sehr kompakt. Wir haben viel Respekt vor diesem Gegner. Es brauchen wieder 120 Prozent von jedem Spieler, um die Partie gewinnen zu können. Die Jungs sind voll fokussiert auf das zweite Spiel!“
Taylor Holst kehrt nach seiner Sperre ins Team zurück, Reinhard Divis steht dem Team voraussichtlich noch nicht zur Verfügung.
Black Wings wollen sich das Heimrecht zurück holen
Der EHC LIWEST Black Wings Linz verpatzte seinen Play-off-Auftakt. Etwas überraschend verlor der Gewinner der regulären Saison zum Start der Best-of-seven-Viertelfinalserie gegen Wien mit 3:4 nach Verlängerung. Damit mussten Curtis Murphy und Co. zum ersten Mal in dieser Saison auch drei Niederlagen in Folge hinnehmen. „Den Playoff-Start zu verlieren ist nicht ideal. Leider konnten wir zu Beginn unsere (Powerplay-)Chancen nicht verwerten“, weiß Headcoach Rob Daum. Die Special Teams waren aber nicht der Grund für die Niederlage. Denn zwei der drei Tore schossen die Black Wings in Überzahl und blieben in Unterzahl ohne Gegentreffer. „An den Special Teams ist es bestimmt nicht gelegen. Insgesamt spielten wir aber nicht gut genug um die Partie zu gewinnen, während die Wiener ihre Chancen genützt haben“, weiß Headcoach Rob Daum.
Nun wartet auf die Oberösterreicher am Dienstag das Gastspiel in Wien. Dort erwartet die Linzer ein Hexenkessel. Bis auf Kapitän Philipp Lukas (verletzt) und Brian Lebler (gesperrt) stehen dem 54-jährigen Kanadier wieder alle Spieler zur Verfügung „Wir liegen jetzt in der Serie 0:1 zurück, nicht mehr und nicht weniger. Das Spiel am Dienstag in Wien ist nun aber sehr wichtig: Wir wollen gleich den Ausgleich in der Serie schaffen und uns das Heimrecht wieder zurückholen. Wir müssen allerdings besser spielen als zuletzt, wenn wir erfolgreich sein wollen“, so Rob Daum, der mit seinem Team bisher 15 von 25 Auswärtsspielen gewinnen konnte. Damit sind die Linzer bislang das beste Auswärtsteam der Liga.
Duell mit Torgarantie
Im Grunddurchgang gewannen die Black Wings jedenfalls ihre zwei Spiele in der Bundeshauptstadt, dabei fielen insgesamt 19 Tore, 12 Mal trafen dabei die Linzer! In allen fünf Saisonduellen gab es 41 Treffer zu bejubeln (durchschnittlich: 8,2 Treffer pro Spiel). Die erfolgreichsten Torschützen waren dabei für die Capitals Ross Lupaschuk (3, nicht mehr im Kader), Kapitän Benoit Gratton und Andre Lakos (je 2) bzw. für die Black Wings Gregor Baumgartner (6), der auch am Sonntag traf.
Dienstag, 21. Februar 2012, 19:15, in Live-Ticker bei Sportreport
UPC Vienna Capitals – EHC LIWEST Black Wings Linz
Referees: KELLNER, VEIT, Ettlmayr, Hofstätter
Bisherige Saisonduelle:
11.09.2011: UPC Vienna Capitals – EHC LIWEST Black Wings Linz 5:7 (3:2, 1:3, 1:2)
14.10.2011: EHC LIWEST Black Wings Linz – UPC Vienna Capitals 5:3 (2:0, 1:1, 2:2)
06.12.2011: UPC Vienna Capitals – EHC LIWEST Black Wings Linz 2:5 (0:1, 1:1, 1:3)
20.01.2012: EHC LIWEST Black Wings Linz – UPC Vienna Capitals 4:3 n. P. (1:2, 1:0, 1:1, 0:0, 1:0)
Play-off-Viertelfinale
19.02.2012: EHC LIWEST Black Wings Linz – UPC Vienna Capitals 3:4 n. V. (0:2, 2:1, 1:0, 0:1)
Stand der Best-of-seven-Serie, EHC LIWEST Black Wings Linz – UPC Vienna Capitals 0:1
Presseinfo Erste Bank Eishockey Liga
20.02.2012