Vorschau auf den letzten Spieltag – Dreikampf um zwei „Stockerlplätze“
Die Play-Offs beginnen offiziell erst nächsten Sonntag, der Schlusssprint in der Regular Season der Basketball Bundesliga liefert aber schon jede Menge Play-Off-Atmosphäre. Nach dem Spitzenduell Zweiter gegen Dritter und zwei packenden Lokalderbys am vorletzten Spieltag, ist der Blick bei der 32. Runde ganz auf das Duell um die Ränge 2, 3 und 4 gerichtet.
Und nimmt man die Titelentscheidungen des neuen Jahrtausends als Maßstab, so sind die Chancen, dass der Meister aus dem Kreis dieser Mannschaften kommt, ja immerhin 50:50. „Diese Mannschaften“, das sind konkret die Dukes Klosterneuburg, die bulls Kapfenberg und der WBC Wels. Zwei Begegnungen werden entscheiden, von welcher Position aus diese drei Teams letztlich die Titeljagd beginnen. In Wels gibt es um 19:30 das direkte Aufeinandertreffen des WBC Wels und der Dukes Klosterneuburg, zu sehen Live bei SKY ab 19:15. Und entgegen den ursprünglichen Ankündigungen zurück verlegt und daher nur mehr eine halbe Stunde früher um 19:00 startet das Spiel zwischen den bulls Kapfenberg und den Oberwart Gunners.
Hier noch einmal die – mittlerweile überschaubaren – Möglichkeiten, wie dieses Rennen ausgehen kann:
• Siegen die Dukes in Wels, so lautet die Endplatzierung unabhängig vom Ergebnis in Kapfenberg: 2. Dukes, 3. Bulls, 4. WBC
• holt sich der WBC die beiden Punkte, so wird das Ergebnis aus Walfersam auch interessant:
o Sieg Kapfenberg: 2. Bulls, 3. WBC, 4. Dukes
o Niederlage Kapfenberg: 2. WBC, 3. Dukes, 4. Bulls
Wie es wirklich ausgeht, ist vor allem natürlich auch interessant für die potenziellen Viertelfinalgegner: Die BSC Raiffeisen Fürstenfeld Panthers warten auf die Nummer 2, die UBC Carefuel Güssing Knights auf die Nummer 3 und die Oberwart Gunners auf die Nummer 4.
Damit sind wir bei den restlichen Begegnungen, die natürlich im Schatten dieser Entscheidungen stehen. Die Allianz Swans Gmunden empfangen die Knights, bei beiden Teams ist Schonung angesagt. Der Tabellenführer hatte ja nach dem Derby schon 4 verletzte bzw. erkrankte Spieler zu beklagen und auch bei den Burgenländern sind drei Leistungsträger angeschlagen und daher fraglich.
In der Hauuptrunde 2 haben die Arkadia Traiskirchen Lions den UBC St. Pölten zu Gast, neben dem Prestige im niederösterreichischen Derby geht es für die Löwen auch noch darum, in der Tabelle eventuell den UBSC Raiffeisen Graz zu überholen. Für diese drei Teams ist das außerdem die Abschiedsvorstellung in der ABL-Saison 2011/12. Die Steirer gastieren dabei, stark verletzungsbebeutelt und daher auch nur mit einem Rumpfteam, beim BC Vienna, der schon eher in Richtung seiner Play-Off-Premiere in einer Woche blickt. Die Panthers brauchen ihre Basketballschuhe am Wochenende nicht mehr schnüren, sondern können sich schon in Ruhe auf die Snickers®-Play-Offs vorbereiten.
die Begegnungen des vorletzten Spieltages im Überblick:
Hauptrunde 1:
So., 17:00 – Allianz Swans Gmunden vs. UBC Carefuel Güssing Knights – Volksbank Arena Gmunden
So., 19:00 – bulls Kapfenberg vs. Oberwart Gunners – Sporthalle Walfersam, Kapfenberg
So., 19:30 – WBC Wels vs. Xion Dukes Klosterneuburg – Raiffeisen Arena Wels – ab 19:15 LIVE bei SKY
Hauptrunde 2:
So., 17:00 – Traiskirchen Lions vs. UBC St. Pölten – Lions Dome Traiskirchen
So., 18:00 – BC Vienna vs. UBSC Graz – Stadthalle B, Wien XV
BSC Fürstenfeld Panthers spielfrei
30.03.2012