Pantherjagd erfolgreich: Raiffeisen Vikings besiegen die Prag Panthers deutlich!

Die Raiffeisen Vikings bleiben weiterhin ungeschlagen. Im Heimspiel gegen die Prague Panthers setzten sich die Vikings souverän mit 31:0 (24:0) durch. Einziger Wehrmutstropfen im Lager der Wikinger war die Verletzung von US-Legionär Kyle Kaiser.
Nach schwachem Beginn: Vikings dominieren Gegner klar
Das erste Viertel war geprägt von zwei langen Ballbesitzen. Zuerst marschierten die Prager quer über das Spielfeld. Die Gäste blieben aber ohne Punkte. Wide Receiver Jan Stiegler lässt den Ball – beim vierten Versuch – in der Endzone der Vikings fallen. Die Vikings machten es nur zum Teil besser. Die Wikinger mussten sich mit einem Field Goal begnügen. Kicker Sebastian Daum verwandelte aus 23 Yards Distanz sicher.
Im zweiten Abschnitt legten die Vikings so richtig los. Die Verteidigung stoppte die Gäste aus Prag bereits in den Ansätzen. Der Angriff erzielte Raumgewinn schier nach Belieben. Sportreport Kolumnist Florian Hiess hechte sich aus kurzer Distanz zum ersten Touchdown des Spiels in die Endzone der Gäste.
Nach einem kurzen Kick konnten die Vikings erneut das Angriffsrecht erobern. Eine Möglichkeit welche die Wikinger prompt ausnutzten. Quarterback Christoph Gross bediente Christoph Budimir zum nächsten Touchdown für die Gastgeber. Damit war aber noch nicht das letzte Wort gesprochen. Mit einem kraftvollen Lauf sorgte Runningback Dusty Thornhill für den 24:0-Pausenstand. Ein 44 Yards Field Goal-Versuch, durch Kicker Sebastian Daum, klatschte gegen die Stange.
Aus Sicht der Vikings gab es aber auch einen Wermutstropfen. Beim ersten Spielzug des Angriffs verletzte sich US-Legionär Kyle Kaiser am Oberschenkel. Wie lange er ausfällt ist noch unklar.
Sieben Punkte in der zweiten Halbzeit – Vikings weiter souverän
In der zweiten Halbzeit änderte sich wenig am Spielgeschehen. Die Vikings bestimmten weiter das Spiel deutlich. Für die ersten Punkte sorgten daher – logischerweise – die Gastgeber. Quarterback Christoph Gross passt den Ball zu Dusty Thornhill zum 31:0. Danach hatte Peter Tutsch seinen großen Auftritt. Er konnte – unmittelbar vor der eigenen Endzone – einen Pass von Prag Quarterback Justin Walz abfangen.
Sechs Minuten vor dem Spielende fing Benjamin Bubik eine weitere Interception. Beim Return verlor er aber den Ball. Die Prager konnten das Ei zurückgewinnen. Punkte konnten die Prager aus der ausgezeichneten Feldposition jedoch keinen schlagen.
So blieb es am Ende beim verdienten, souveränen 31:0-Heimsieg der Vikings über die Prag Panthers. Über weite Strecken des Spiels zeigten die Vikings eine sehr starke Leistung. Einzig der verletzungsbedingte Ausfall von Kyle Kaiser war bei den Wikingern wohl so nicht eingeplant.
Raiffeisen Vikings vs. Prague Panthers 31:0 (24:0)
Hohe Warte, 1800 Zuseher
13.05.2012