F1-GP von Monaco: Mark Webber siegt im Fürstentum

Webber1

Mark Webber siegte im Grand Prix von Monaco vor Nico Rosberg und Fernando Alonso . Hält dieser Sieg, denn wegen zwei Löcher im Unterboden droht ein Protest von McLaren und Ferrari?

Mark Webber übernahm nach dem Start sofort die Führung, vor Nico Rosberg und Lewis Hamilton. In den hinteren Startreihen kam es zu einigen Kaltverformungen. Fernando Alonso berührte den Lotus von Romain Grosjean. Der Lotus stellte sich darauf quer und berührte das rechte Vorderrad von Michael Schumacher. Durch den entstandenen Stau knallte Pastor Maldonado hin das Heck von Pedro de la Rosa, Kamui Kobayashi kollidierte beim Ausweichen der herumliegenden Teile mit Jenson Button. Eine Safety Car Phase war die Folge.

Den Re-Start entschied wieder Mark Webber für sich vor Nico Rosberg und Lewis Hamilton. Nach 18 Runden hatte Mark Webber bereits einen deutlichen Vorsprung auf Nico Rosberg, doch dahinter fuhr Fernando Alonso eine Rundenbestzeit nach der anderen und halbierte den Rückstand auf Lewis Hamilton in zwei Runden auf die Hälfte. Die Teams blieben überraschend lange auf der Strecke, denn Regen war angesagt und niemand wollte einen zusätzlichen Boxenstopp riskieren. Nico Rosberg wechselte zur großen Überraschung in Runde 28 von Supersoft auf den härteren Soft-Reifen. Im Mittelfeld gab es einen sehenswerten Fight zwischen Kimi Räikkönen und Michael Schumacher.

Da der Regen nicht einsetzte, kam es in der 31. Runde zu den ersten Boxenstopps. Alonso hatte dabei die bessere Boxenstrategie und überholte in der Box Lewis Hamilton. Sebastian Vettel blieb mit dem ersten Reifensatz auf der Strecke und lag daher in Führung vor Mark Webber und Nico Rosberg. Nach 40 Runden war von Regen nichts zu sehen und Vettel immer noch nicht an der Box und führte das Rennen an. In der 46. Runde kam er dann endlich zum obligatorischen Reifenwechsel an die Box um die Supersoftreifen abzuholen. Durch ein riskantes Manöver bei der Boxenausfahrt, wo der Deutsche Lewis Hamilton knallhart die Türe zuschlug, sicherte er sich Platz 4. Neuer Spitzenreiter zu diesem Zeitpunkt war wieder Mark Webber vor Nico Rosberg und Fernando Alonso.

Im letzten Renndrittel hatte Mark Webber einen ordentlichen Verbremser und fing sich dadurch einen Bremsplatten ein, der gegen Ende des Rennens für gehörige Vibrationen bei seinen Boliden sorgte. Michael Schumacher hatte 20 Runden vor Schluss Probleme mit dem Bezindruck und Jean-Eric Vergne kam den Rekordweltmeister immer näher. Schumachers Probleme wurden jede Runde immer größer, daher musste er Vergne passieren lassen der nun auf Platz 7 lag. Schumacher kam eine Runde später an die Box und gab auf.

8 Runden vor Rennende kam nochmal Spannung auf – die Zuschauer öffneten die ersten Regenschirme. Webber führte das Feld an, doch Rosberg, Alonso, Vettel, Hamilton und Massa bliesen zur Jagd auf den Australier. Eine eigenartige Boxenstrategie hatte Toro Rosso, als sie den auf Platz 7 liegenden Vergne an die Box holten und diesen Intermediates verpassten. Das Team aus Faenza dürfte hier die falschen „Wetterfrösche“ verpflichtet haben. Heikki Kovalainen entwickelte sich zur fahrenden Schikane, erstes Opfer Jenson Button der einen Dreher fabrizierte, danach boxte der Finne Sergio Perez von der Piste. Doch der Mexikaner revanchierte sich und setzte sich wieder vor dem Caterham, der durch die Attacken einen lädierten Frontspoiler hatte.

Mark Webber fuhr das Rennen taktisch perfekt fertig und landete seinen zweiten Sieg im Fürstentum. Dahinter konnte sich Nico Rosberg über das erste Podium im Fürstentum freuen, auf Platz drei landete Fernando Alonso und sammelte wertvolle Punkte Fahrerweltmeisterschaft welche er nach dem Wochenende im Fürstentum anführt.

Endstand Grand Prix von Monaco:

1. Mark Webber Red Bull Racing
2. Nico Rosberg Mercedes
3. Fernando Alonso Ferrari
4. Sebastian Vettel Red Bull
5. Lewis Hamilton McLaren
6. Felipe Massa Ferrari
7. Paul di Resta Force India
8. Nico Hülkenberg Force India
9. Kimi Räikkönen Lotus
10. Bruno Senna Williams
11. Sergio Perez Sauber
12. Jean-Eric Vergne Toro Rosso
13. Heikki Kovalainen Caterham
14. Timo Glock Marussia
15. Narain Karthikeyan HRT
16. Jenson Button McLaren

Ausgefallen:Michael Schumacher (Mercedes), Romain Grosjean (Lotus), Pastor Maldonado (Williams), Pedro de la Rosa (HRT), Kamui Kobayashi (/Sauber), Witali Petrow (Caterham), Daniel Ricciardo (Toro Rosso), Charles Pic (Marussia)

27.05.2012