Gruppe A: Russland: Mit Andrej Arschawin zum Erfolg?

 Fußball, Europameisterschaft, EM, Euro, EM 2012, Polen

Russland geht als einer der Außenseiter die bevorstehende Fußball-Europameisterschaft in Polen und der Ukraine. Gegner in der Gruppe A sind neben den Gastgeberland Griechenland und Tschechien.

Teamchef Dick Advocaat hat zwei Legionäre (Anm.: Marat Ismailow –  Sporting Lissabon/Portugal bzw. Pawel Pogrebnjak – FC Fulham/England) in den Kader berufen. Der Schlüsselspieler ist für die meisten Experten Offensivspieler Andrej Arschawin. Der ehemalige Arsenal London-Spieler steht zurzeit bei Zenit St. Petersburg (Anm.: Stellt mir sieben Spieler den Hauptteil des russischen Kaders) unter Vertrag.

Für die meisten Experten ist die Nominierung von Kirill Nababkin (ZSKA Moskau) die größte Überraschung im Aufgebot der Russen.

Infobox:
Der Kader Russlands im Überblick:

Rückennummer Name Verein Geburtsdatum
Tor:
1 Igor Akinfejew ZSKA Moskau 08.04.1986
13 Anton Schunin Dynamo Moskau 27.01.1987
16 Wjatscheslaw Malafejew Zenit St. Petersburg 04.03.1979
Abwehr:
2 Alexander Anjukow Zenit St. Petersburg 28.09.1982
3 Roman Scharonow Rubin Kasan 08.09.1976
4 Sergej Ignaschewitsch ZSKA Moskau 14.07.1979
12 Alexej Beresuzki ZSKA Moskau 20.06.1982
19 Wladimir Granat Dynamo Moskau 22.05.1987
21 Kirill Nababkin ZSKA Moskau 08.09.1986
Mittelfeld:
5 Juri Schirkow Anschi Machatschkala 20.08.1983
6 Roman Schirokow Zenit St. Petersburg 06.07.1981
7 Igor Denissow Zenit St. Petersburg 17.05.1984
8 Konstantin Sirjanow Zenit St. Petersburg 05.10.1977
9 Marat Ismailow Sporting Lissabon (POR) 21.09.1982
15 Dimitri Kombarow Spartak Moskau 22.01.1987
17 Alan Dsagojew ZSKA Moskau 17.06.1990
18 Alexander Kokorin Dynamo Moskau 19.03.1991
22 Denis Gluschakow Lok Moskau 27.01.1987
23 Igor Semschow Dynamo Moskau 06.04.1978
Angriff:
10 Andrej Arschawin Zenit St. Petersburg 29.05.1981
11 Alexander Kerschakow Zenit St. Petersburg 27.11.1982
14 Roman Pawljutschenko Lok Moskau 15.12.1981
20 Pawel Pogrebnjak Fulham (ENG) 08.11.1983
Teamchef:
Dick Advocaat (NED) 27.09.1947

Hymne: (Quelle: Wikipedia Commons)
Der Text des Liedes wurde von Sergei Michalkow gedichtet. Die Melodie stammt von Alexander Alexandrow.

Die Hymne der Russischen Föderation ist ein Abbild der Gimn Sowjetskowo Sojusa, der Hymne der Sowjetunion. Einzig der Text des Liedes wurde umgeschrieben, und zwar von Sergei Michalkow, der auch schon den Text der sowjetischen Hymne gedichtet hatte.

Deutsche Übersetzung des Texts:
Russland, unser geheiligter Staat,
Russland, unser geliebtes Land.
Mächtiger Wille und großer Ruhm
Für alle Zeiten sind dein Eigentum.

Refrain
Gerühmt seist Du, unser freies Vaterland,
Der brüderlichen Völker jahrhundertealter Bund,
Von Vorfahren gegebene Weisheit des Volkes,
Gerühmt sei das Land! Auf dich sind wir stolz!
Von südlichen Meeren bis zum Polargebiet
Erstrecken sich unsere Wälder und Felder.

Einmalig in der ganzen Welt! So einzig bist Du,
Vom Gott beschütztes Heimatland!

Refrain
Einen weiten Raum für Träume und Leben
Eröffnen uns die künftigen Jahre.
Die Treue zu unserem Vaterland gibt uns Kraft –
So war es, so ist es, und so wird es immer sein.

Video: Die Hymne Russlands

05.06.2012