Gruppe C: Irland: Der Star ist der Trainer

Irland geht als krasser Außenseiter in die Fußball Europameisterschaft in Polen und der Ukraine. In einer Gruppe mit Italien, Spanien und Kroatien wäre ein Aufstieg in die k.o-Phase eine große Überraschung. Ein Mann bürgt aber für die mögliche Sensation der Iren. Startrainer Giovanni Trapattoni.
Der Kult-Coach gewann praktisch alle wichtigen Titel des Weltfußballs. Einzig ein Welt- bzw. Europameistertitel fehlt dem 73-jährigen. Berühmtheit erlangte er auch durch seine legendären Wutreden. Sowohl bei Bayern München aber auch bei Red Bull ließ der Maestro öffentlich Dampf ab.
Der Kader Irlands verfügt über wenig bekannte Spieler. Torhüter Shay Given, Mittelfeldspieler Damien Duff sowie Stürmer Robbie Keane sind wohl die bekanntesten Namen.
Der Kader Irlands im Überblick:
Rückennummer |
Name |
Verein |
Geburtsdatum |
Tor: | |||
1 | Shay Given | Aston Villa (ENG) | 20.04.1976 |
16 | Keiren Westwood | Sunderland (ENG) | 23.10.1984 |
23 | David Forde | Millwall (ENG) | 20.12.1979 |
Abwehr: | |||
2 | Sean St. Ledger | Leicester City (ENG) | 28.12.1984 |
3 | Stephen Ward | Wolverhampton (ENG) | 20.08.1985 |
4 | John O’Shea | Sunderland (ENG) | 30.04.1981 |
5 | Richard Dunne | Aston Villa (ENG) | 21.09.1979 |
12 | Stephen Kelly | Fulham (ENG) | 06.09.1983 |
13 | Paul McShane | Hull City (ENG) | 06.01.1986 |
18 | Darren O’Dea | Celtic Glasgow (SCO) | 04.02.1987 |
Mittelfeld: | |||
6 | Glenn Whelan | Stoke City (ENG) | 13.01.1984 |
7 | Aiden McGeady | Spartak Moskau (RUS) | 04.04.1986 |
8 | Keith Andrews | West Bromwich (ENG) | 13.09.1980 |
11 | Damien Duff | Fulham (ENG) | 02.03.1979 |
15 | Darron Gibson | Everton (ENG) | 25.10.1987 |
17 | Stephen Hunt | Wolverhampton (ENG) | 01.08.1981 |
21 | Paul Green | Derby County (ENG) | 10.04.1983 |
22 | James McClean | Sunderland (ENG) | 22.04.1989 |
Angriff: | |||
9 | Kevin Doyle | Wolverhampton (ENG) | 18.09.1983 |
10 | Robbie Keane | Los Angeles Galaxy (USA) | 08.07.1980 |
14 | Jonathan Walters | Stoke City (ENG) | 20.09.1983 |
19 | Shane Long | West Bromwich (ENG) | 22.01.1987 |
20 | Simon Cox | West Bromwich (ENG) | 28.04.1987 |
Teamchef: | |||
Giovanni Trapattoni (ITA) | 17.03.1939 |
Hymne: (Quelle: Wikipedia)
„Amhrán na bhFiann“ (engl. The Soldier’s Song) ist die Nationalhymne der Republik Irland.
Sie wurde 1907 von Peadar Kearney, einem Onkel des bekannten Liedertexters Brendan Behan, auf Englisch geschrieben und 1926 ins Irische übersetzt. Die Melodie wurde von Peadar Kearney und Patrick Heeney komponiert.
Als Nationalhymne gilt nur der Refrain, nicht die Strophen des Liedes. Gewöhnlich wird die irischsprachige Version gesungen. Vorläufer von Amhrán na bhFiann war das Lied God Save Ireland, das 1867 von Timothy Daniel Sullivan im Gedenken an drei in England hingerichtete irische Freiheitskämpfer verfasst worden war. Es galt seit dem Osteraufstand des Jahres 1916 als inoffizielle Nationalhymne der Irischen Republik.
Der Text der Hymne:
Der Refrain:
Irisch:
Sinne Fianna Fáil
Atá fé gheall ag Éirinn,
Buíon dár slua
Thar toinn do ráinig chugainn,
Fé mhóid bheith saor.
Seantír ár sinsir feasta
Ní fhagfar fén tíorán ná fén tráil
Anocht a théam sa bhearna bhaoil,
Le gean ar Ghaeil chun báis nó saoil
Le gunna scréach fé lámhach na bpiléar
Seo libh canaídh Amhrán na bhFiann.
Deutsch:
Wir sind Soldaten
Deren Leben Irland geweiht ist;
Einige sind aus einem Land
Jenseits der See gekommen.
Der Freiheit verschworen,
Soll unser altes Vaterland nie wieder
Despoten oder Sklaven beherbergen.
Heute Nacht besetzen wir die Schlucht der Gefahr
Für Erin, komme was da wolle,
Inmitten Kanonendonner und Flintenschüssen
Werden wir ein Soldatenlied singen.
Video: Die Hymne Irlands:
Videos: Die legendären Wutreden von Giovanni Trapattoni
Bayern München – „Ich habe fertig“
Red Bull Salzburg
07.06.2012