Traditionsduell zum Saisonauftakt in der 1. Cup-Runde: Vienna muss zum GAK

Und schon ist sie wieder vorbei, die Sommerpause! Am Freitag gastiert eine runderneuerte Vienna in der ersten Runde des ÖFB-Cup bei einem ebenso runderneuerten GAK, Spielbeginn in der UPC-Arena ist um 20:00 Uhr. Es ist ein Duell zweier Mannschaft, das viele schon für Mitte Juni erwartet hatten. Doch es kam völlig anders.
Koa Relegation
„Fans sind schnell nervös“, sagte der ehemalige Vienna-Manager und jetzige Cheftrainer des SK Rapid Wien, Peter Schöttel, vor kurzem in einem Interview. Nervös waren die Fans der Blau-Gelben auch im vergangenen Winter, als man punktegleich mit dem TSV Hartberg und dem FC Lustenau am Tabellenende lag. Nervös auch deshalb, weil schon absehbar war, dass der Relegationsgegner des fälligen Erste Liga-Vereins der durch die Regionalliga Mitte marschierende GAK sein würde.
Wie man heute weiß, kam es völlig anders. Die Vienna fußballerte sich furios wie kurios durch das Frühjahr und sicherte sich in der 36. und letzten Runde der Meisterschaft auf sportlichem Wege den Klassenerhalt. Der FC Lustenau profitierte von der Nicht-Lizenz für den LASK und Hartberg war in der Relegation drauf und dran sich nach einem 0:0 im Hinspiel und einem 3:0 nach 77 Minuten im Rückspiel gegen den GAK durchzusetzen, bevor die Partie abgebrochen und Hartbergs Klassenerhalt am grünen Tisch fixiert wurde.
Oa Cup-Spiel
So kommt es (erst) morgen zum Duell der beiden Traditionsvereine, deren Geburt nur acht Jahre trennt. Es ist das erste Aufeinandertreffen in einem Pflichtspiel seit über 15 Jahren, als die Vienna – auch im Cup – durch einen Treffer des dann-bald-Grazers Zjelko Radovic mit 1:0 gewann. Aber nicht nur die Tradition verbindet. Gemein haben beide Clubs auch große personelle Umbrüche in den letzten Wochen und Monaten.
Die Grazer verloren ihr Riesentalent Thomas Murg an den FK Austria Wien, auch Mario Leitgeb, Stefan Nutz (beide SV Grödig), Michael Berger (Wr. Neustadt) und Christian Schilling (Wacker Innsbruck) verließen die steirische Landeshauptstadt Richtung höherer Gefilde. Zudem löste Ante Simundza den ehemaligen GAK-Spieler Ales Ceh als Trainer ab. In Döbling blieb zwar mit Alfred Tatar der gleiche Trainer am Ruder, jedoch werden Abwehrchef und Kapitän Ernst Dospel zehn Spieler aufs Spielfeld der UPC-Arena folgen, die bei einem Relegationsspiel gegen den GAK noch nicht für die Vienna spielberechtigt gewesen wären.
Ein Umbruch, dem eine Vielzahl von Gründen zu Grunde liegt.
Volle Kraft nach vorn
Ein Grund für eine Erschütterung der Grundfesten des Döblinger Traditionsvereins, der im August seinen 118. Geburtstag feiert, ist aber auch so ein Umbruch nicht. In Döbling sind alle Augen auf das Duell mit dem GAK gerichtet, dem eine Woche später der Meisterschaftsauftakt in der nigelnagelneuen NV Arena in St. Pölten (20.7.2012, 18:30 Uhr) folgt, bevor sich das neue Team beim stimmungsvollen ersten Heimspiel auf der Hohen Warte gegen den FC Blau Weiß Linz (27.7.2012, 18:30 Uhr) erstmals dem Döblinger Publikum vorstellt.
Wir freuen uns auf den Auftakt zur neuen Saison, der von Schiedsrichter Mag. Markus Katona geleitet wird, dem seine Assistenten Lukas Gnam und Michael Nemetz zur Seite stehen werden.
GAK vs. First Vienna FC 1894
ÖFB-Samsung-Cup, 1. Hauptrunde
Freitag, 13.7.2012 – Beginn: 20:00 Uhr
UPC-Arena, Graz
Presseinfo First Vienna FC
12.07.2012