Ost-Derby: Orli Znojmo empfängt die Vienna Capitals
Die Vienna Capitals reisen am Sonntag zum Duell zweier Gewinner des ersten Zwischenrunden-Spieltages nach Tschechien zum HC Orli Znojmo.
Der HC Orli Znojmo beendete am Freitag die Linzer Heimserie mit einem 6:1-Erfolg. Die Adler untermauerten mit dem fünften Erfolg in Serie, dass sie aus gutem Grund das beste Auswärtsteam der Erste Bank Eishockey Liga sind. „Das Endergebnis deutet auf ein einfaches Spiel hin, das war es aber nicht. Wir zeigten aber eine gute Leistung über 60 Minuten und es hatte den Anschein, als würde jeder Schuss reingehen. Das machte es natürlich einfacher für uns“, fasst Zdenek Blatny den Erfolg zusammen.
Im neuen Jahr gewannen die Tschechen acht ihrer neun Partien, mussten sich nur den Capitals beugen. Auch insgesamt bilanzieren die Adler auf heimischem Eis im Ost-Derby negativ, so konnten Lubomir Stach und Co. erst eines von acht Spielen gewinnen. Nun wollen die Adler mit der Siegesserie den Spieß umdrehen. „Wenn man gewinnt ist die Stimmung immer gut, das ist in jedem Team so. Es erleichtert einiges und nun freuen wir uns auf das Derby vor einer tollen Kulisse. Die Caps werden versuchen ihr Spiel aufzuziehen, wir müssen im Vergleich zum letzten Duell einige Dinge ändern. Wir müssen uns mehr Chancen erarbeiten, für mehr Verkehr vor dem Tor sorgen“, weiß Blatny, der gegen seinen Ex-Klub in dieser Saison einen Treffer und eine Vorlage verbuchte.
Vienna Capitals mit guter Ausgangsposition
Die UPC Vienna Capitals erarbeiteten sich schon am ersten Spieltag der Zwischenrunde durch einen 4:2-Heimerfolg über Villach einen kleinen Polster auf die Konkurrenz. Die Wiener punkteten somit in den letzten neun Heimspielen, gewannen acht davon. „Wir haben gut begonnen, es war dann aber eine sehr enge Partie. Wir wollten im letzten Drittel mit aller Macht gewinnen, Details haben dann am Schluss entschieden“, analysiert Headcoach Tommy Samuelsson.
Vor knapp einer Woche traten die Wiener zuletzt in der Tschechischen Republik an, dabei fügten Sven Klimbacher und Co. den Adlern die erste und bislang einzige Niederlage im Kalenderjahr 2014 zu. Beim 3:0-Erfolg assistierte Benoit Gratton, der gestern sein 300. Spiel für die Caps bestritt, bei allen Treffern. Der Kapitän hat aktuell auch die längste Punkteserie seines Teams, sammelte vier Tore und 18 Vorlagen in den letzten zehn Partien. „Es war ein besonderer, sehr emotionaler Abend für mich. Ich bekam in den letzten Spielen viel Eiszeit, nahm die wichtigen Anspiele in unserer Zone. Das gefällt mir, ich will immer in das Spiel eingebunden sein. Ein guter Start in die Zwischenrunde war wichtig, die nächsten Partien werden nicht leicht. In Znojmo ist es immer sehr laut, sie sind eisläuferisch auf einem sehr hohen Niveau. Auch in Tschechien wird es unglaublich eng werden, wir müssen den Erfolg wieder erzwingen“. In den bisherigen Saisonduellen punkteten die Caps in drei von vier Spielen.
Sonntag, 19. Januar 2014 (17:30 Uhr)
HC Orli Znojmo – UPC Vienna Capitals
Schiedsrichter: GEBEI, KASPAR, Hütter, Soos
Bisherige Saisonduelle:
01.11.2013: UPC Vienna Capitals – HC Orli Znojmo 4:3 n. V. (0:0, 2:3, 1:0, 1:0)
15.11.2013: HC Orli Znojmo – UPC Vienna Capitals 4:0 (0:0, 2:0, 2:0)
24.11.2013: UPC Vienna Capitals – HC Orli Znojmo 2:3 (1:1, 0:1, 1:1)
10.01.2014: HC Orli Znojmo – UPC Vienna Capitals 0:3 (0:2, 0:1, 0:0)
Medieninfo Erste Bank Eishockey Liga
18.01.2014