Red Bull Salzburg feiert ersten Heimsieg gegen Orli Znojmo
Zum ersten Mal in dieser Saison konnte Salzburg die Adler aus Znojmo daheim in einem von Strafen geprägten Spiel schlagen und geht damit als Tabellenführer in die Olympiapause.
Der EC Red Bull Salzburg legte einen fulminanten Start hin und ließ den HC Orli Znojmo kaum aus dem eigenen Drittel. Es dauerte lediglich 54 Sekunden bis der Puck erstmals hinter Gäste-Goalie Sasu Hovi einschlug: Troy Milam verwertete einen abgefälschten Pass von Garrett Roe. Auch in der Folge waren die Red Bulls drückend überlegen und traten darüber hinaus sehr körperbetont auf, was Znojmo anfangs größere Probleme bereitete. Nach nur fünf Minuten hätte es bereits 2:0 stehen können, doch Hovi zeigte eine Glanztat gegen Thomas Raffl. In der Folge wurde der flotte Spielfluss durch einige Strafen unterbrochen, wobei jedoch keine Mannschaft Kapital aus den Überzahlspielen schlagen konnte. Die Gäste aus Tschechien kamen immer besser mit dem Spiel der Salzburger zurecht, die einzig nennenswerte Chance des ersten Drittels vergab jedoch Adam Havlik nach 17 Minuten. Wenig später nutzte Andreas Nödl eine Unachtsamkeit von Hovi und schob die Scheibe von hinter dem Tor kommend ungehindert über die Linie.
Der zweite Abschnitt begann wie der erste: Nach 1:37 Minuten erhöhte Nödl auf 3:0 für die Hausherren. Damit war der Abend für Hovi gelaufen, er machte für Filip Landsman Platz. Die Gäste gaben sich nicht geschlagen und schlugen in Unterzahl zurück. Jan Lattner schloss ein Solo mit einem Schuss ins Kreuzeck ab (25.).
Von da an gab es kaum noch Spielszenen bei 5 gegen 5. Die Partie wurde immer ruppiger, alleine Znojmo sammelte in diesem Abschnitt 14 Strafminuten. Die Hausherren konnten aus den zahlreichen Überzahlmöglichkeiten jedoch kein Tor erzielen. Auch die Adler aus Znojmo konnten mehrere Powerplays (auch 5 gegen 3) nicht nutzen. Peter Pucher vergab nach 27 Minuten die beste Möglichkeit. Auf der Gegenseite vergaben Keith, Mühlstein und Heinrich jeweils in numerischer Überlegenheit.
Im Schlussdrittel musste zuerst Milam und später Welser auf die Strafbank. Das zweite Powerplay konnten die Gäste schließlich zum 2:3 Anschlusstreffer nutzen. Ondrej Fiala stocherte die Scheibe über die Linie. Kurz darauf vergab Raffl die große Chance zum vierten Salzburger Treffer. Statt der Vorentscheidung wurde es richtig spannend. Matthias Trattnig musste für 2+2 Minuten auf die Strafbank, womit sich für Znojmo die große Gelegenheit zum Ausgleich bot. Die Red Bulls verteidigten jedoch sehr konsequent und vergaben ihrerseits einen Konter in Unterzahl. Die Gäste starteten nochmals eine Schlussoffensive und schnürten die Hausherren im eigenen Drittel ein. Goalie Luka Gracnar ließ jedoch keinen Treffer mehr zu. Elf Sekunden vor dem Ende traf schließlich Garrett Roe ins leere Tor zur 4:2 Entscheidung für die Red Bulls, die damit wieder die Tabellenführung übernahmen. Der HC Orli Znojmo rutscht mit der Niederlage auf den fünften Platz zurück.
01.02.14: EC Red Bull Salzburg – HC Orli Znojmo 4:2 (2:0, 1:1, 1:1)
Schiedsrichter: NIKOLIC/TRILAR, 2.700 Zuseher
Tore Salzburg: Milam (1.), Nödl (18., 21.), Roe (60./en)
Tore Znojmo: Lattner (25./sh), Fiala (46./pp)
Presseinfo EBEL
01.02.2014