308. Wiener Derby: Rapid Wien besiegt Austria Wien

© Sportreport

Im Schlager der 22. Bundesliga Runde stand das 308. Wiener Derby Rapid Wien vs. Austria Wien auf dem Programm. Dank zweier später Treffer setzten sich die Hütteldorfer mit 3:1 durch. Alle Tore der Gastgeber fielen nach Standardsituationen.

Austria Wien geht in Führung – Rapid Wien gleicht aus
Rapid Wien erwischte den besseren Start ins Spiel. Austria Wien begann nervös und fehlerhaft. So hatten die Hütteldorfer die erste Chance des Spiels. Schaub prüfte mit einem sehenswerten Schuss Gäste-Torhüter Lindner (10.). Fünf Minuten später fand Austria Wien nach einem Eckball von de Paula die erste Torchance vor. Die Hintermannschaft von Rapid kann den Ball nicht klären. Der Schuss von Neuzugang Salamon wird in höchster Not abgeblockt. Die nächste Möglichkeit fand wieder Rapid vor. Nach einem Eckball von Steffen Hofmann köpfte Namenskollege Maximilian Hofmann knapp am Tor vorbei (25.). Eine Minute später die kalte Dusche für die Hütteldorfer. Ein Bilderbuchkonter brachte die Führung für Austria Wien. Hosiner schickt de Paula auf die Reise. Der Spanier umkurvt Torhüter Novota und schiebt zum 0:1 ein (26.).

In der Folge wirkte Austria Wien dem zweiten Treffer deutlich näher. Die Gäste trugen ihre Konterangriffe zwar gefährlich aber zu wenig effizient aus. Gegen den Spielverlauf gelang Rapid Wien in der 36. Minute der Ausgleich. Nach einem Handspiel von Mader wurde den Hütteldorfern ein Freistoß knapp außerhalb der Strafraumgrenze zugesprochen. Steffen Hofmann knallt den Ball an die Latte. Von dort springt das Spielgerät gegen das Bein von Innenverteidiger Rogulj und kullert zum 1:1-Pausenstand über die Linie.

Rapid Wien feiert Derbysieg durch späte Tore nach Standardsituationen
Rapid Wien startete in den zweiten Durchgang mit optischen Übergewicht. Klare Offensivaktionen waren in der Folge Mangelware. Der Respekt der beiden Teams war deutlich spürbar. So entwickelte sich ein vorsichtiges Spiel. Burgstaller (59.) fand die erste gute Möglichkeit der zweiten Halbzeit vor – Auf der Gegenseite ging ein Schuss von Salamon (64.) über das Tor.

In der Folge deutete bereits viele auf eine Punkteteilung hin. Zwei Standardsituationen sollten in der Rapid-Viertelstunde für die Entscheidung sorgen. Zuerst traf Sabitzer per Kopf nach einer Hofmann-Ecke (80.). Vier Minuten danach der nächste schwere Stellungsfehler nach einem Corner. Sonnleitner wird am langen Eck völlig übersehen. Der Innenverteidiger hatte keine Mühe für den 3:1-Endstand zu sorgen.

Rapid Wien gewinnt das 308. Wiener Derby gegen Austria Wien am Ende aufgrund der höheren Effektivität am Ende nicht unverdient mit 3:1.

Rapid Wien vs. Austria Wien 3:1 (1:1)
Hanappi-Stadion, 15.500 Zuschauer, SR Drachta

Tore: Rogulj (36./Eigentor), Sabitzer (80.), Sonnleitner (84.) bzw. de Paula (26.)

Rapid Wien: Novota – Trimmel, Sonnleitner, M. Hofmann, Schrammel – Petsos, Boskovic Schaub (78./Alar) – S. Hofmann (84./Starkl), Burgstaller (89./Pavelic), Sabitzer

Austria Wien: Lindner – Koch, Rogulj, Ortlechner, Suttner – Holland – Murg (68./Royer), De Paula (74./Stankovic), Mader, Salamon – Hosiner (78./Kamara)

Dominik Wimberger/Thomas Muck

09.02.2014


Die mobile Version verlassen