HLA-Gipfeltreffen im Ländle
Am Samstag (19 Uhr) steigt die dritten HLA-Runde im Oberen Playoff als Duell zwischen Wien und Vorarlberg. Während die SG Handball WESTWIEN Bregenz Handball empfängt, bestreiten der HC Hard (1.) und Fivers WAT Margareten (2.) das Gipfeltreffen im Ländle.
Im Unteren Playoff, das ebenfalls am Samstag in Szene geht, hat der SC Ferlach keinen guten Start ins Untere HLA-Playoff erwischt. Nach Niederlagen gegen Union Leoben und Handball Tirol haben die Kärntner bereits drei Punkte Rückstand auf einen Platz, der zum Aufstieg ins Viertelfinale berechtigt. Am Samstag empfängt man im Spiel der 3. Runde den zweitplatzierten HC LINZ AG. Für die Gastgeber eine 4-Punkte-Partie. Die Stahlstädter konnten im UPO bereits drei Punkte einfahren. Weiters empfängt die HSG Bärnbach/Köflach – Handball Tirol. Am 18.2. trifft die Union Leoben auf das Team Austria 94.
HC Hard – Fivers WAT Margareten
Fivers WAT Margareten, Trainer Peter Eckl:
„Nach der knappen Niederlage gegen den UHK Krems sind wir jetzt völlig auf die kommenden Aufgaben fokussiert. Wir wissen, dass wir in einer schwierigen Situation sind, aber die entscheidende Phase kommt jetzt. Die Harder sind gut aus der Vorbereitung gekommen und sind zu Hause immer Favorit. Aber mit dem Supercup habe wir in der Saison aus drei Spielen zwei Siege und ein Remis geholt. Es wird also ein spannendes Spiel. Aber wir gehen in jedes Spiel mit dem Anspruch, es zu gewinnen. Thomas Eitutis wird uns wohl bald wieder zur Verfügung stehen, bei ihm sieht es ganz gut aus. Markus Kolar wird nach seiner Handverletzung, die er sich beim Nationalteam zugezogen hat, länger ausfallen. In dieser Saison sind wir, was Verletzungen angeht, nicht vom Glück verfolgt. Aber wir müssen das Beste daraus machen.“
HC Hard, Trainer Markus Burger: „Über einen Sieg im Derby freut man sich natürlich immer. Aber leider gibt es auch dafür nur zwei Punkte wie in jedem anderen Spiel auch. Aber fürs Selbstbewusstsein ist es natürlich super. Wir sind einfach froh, dass wir gesehen haben, dass wir auch in Bregenz gewinnen können. Wir haben ein paar Nachwirkungen der letzten Tage. Aber im Großen und Ganzen sind wir zufrieden. Ein paar leichte Blessuren sind schon da, so ein Derby hinterlässt auch den ein oder anderen Kratzer. Aber wir können uns nicht beklagen, alle sind fit. Die Fivers WAT Margareten sind in dieser Phase ein ganz schwieriger Gegner. Nach dem Ausfall von Kolar und der Rückkehr der anderen Verletzten müssen sie sich erst mal finden. Aber ihr Kader ist breit genug, um das auszugleichen. Dazu kommt, dass sie gegen die SG Handball WESTWIEN nur remis gespielt und gegen MM UHK Krems verloren haben. Das heißt, sie müssen jetzt richtig angasen. Das macht sie zu einem gewissen Grad unberechenbar. Wir erwarten deswegen wieder einen heißen Kampf. Es sind die beiden dominierenden Teams der letzten Jahre, die da aufeinandertreffen.“
SG Handball WESTWIEN – Bregenz Handball
SG Handball WESTWIEN, Trainer Erlingur Richardsson: „Die lange Pause zwischen den Spielen war nicht optimal. Es ist besser für jedes Team, regelmäßig zu spielen und so den Rhythmus zu halten. Aber man kann es nicht ändern, wir wollen jetzt das Beste daraus machen. Bregenz ist eines der stärksten Team in Österreich der vergangenen Jahre. Aber wir wollen auch in diesem Spiel unsere bisherigen Ergebnisse bestätigen, wenn möglich mit einem Sieg. Unser Saisonziel war es, die Top-5 und damit das Playoff zu erreichen, Das haben wir geschafft. Jetzt wollen wir von Spiel zu Spiel schauen, was noch möglich ist. Aber natürlich ist das Viertelfinale das Ziel, auf das wir jetzt schauen.“
HSG Bärnbach/Köflach – Handball Tirol
HSG Bärnbach/Köflach Trainer Nicola Milos: „Nach der Niederlage gegen Linz haben wir das Konzept überarbeitet. Langsam greift das Konzept, das ich mir vorstelle. Gegen das 94er Team haben wir eine überzeugende Leistung gebracht. Wir waren in der Abwehr sehr diszipliniert. Da mittlerweile alle Spieler wieder an Bord sind, auch Daniel Dicker ist wieder fit, haben wir die Möglichkeit zu vielen Rochaden während des Spiels. Leistungstechnisch haben wir nach oben noch weiter Verbesserungspotenzial, aber langsam setzt die Mannschaft meine Vorstellung von Handball um. Gegen Handball Tirol wollen wir die Punkte unbedingt zu Hause behalten. Das Ziel ist es, den Tabellenkeller zu verlassen. Und danach wollen wir auf die oberen drei Plätze schielen.“
Handball Tirol, Trainer Erwin Gierlinger: „Gegen SC Ferlach/I. waren wir mit der Leistung sehr zufrieden. Wir wussten nicht genau, was nach der Neuverpflichtung der Ferlacher auf uns zukommt. Aber wir haben das sehr souverän gelöst. Auf der Torhüterposition gibt es einen kleinen Lichtblick. Christian Aigner wird noch weiter ausfallen. Aber Michael Kalischnig konnte immerhin schon wieder leicht trainieren. Mal schauen, vielleicht kann er gegen Bärnbach/Köflach schon wieder auf der Bank sitzen. Die HSG Bärnbach/Köflach hat jetzt gegen das 94er Team souverän gewonnen und wird dementsprechend motiviert gegen uns auftreten. Sie sind ein physisch sehr starkes Team. Aber wir wollen gegen sie auf jeden Fall nachlegen. Wenn wir an unserem Leistungslimit spielen, können wir Punkte mitnehmen. Wir haben in der Tabelle einen kleinen Polster, aber wir wollen das Playoff auf Rang eins beenden. Dafür müssen wir noch einige Spiele gewinnen.“
SC Ferlach/I. – HC LINZ AG (Spiel der Runde)
SC Ferlach-Obmann Walter Perkounig: „Wir haben jetzt zwei Heimspiele gegen den HC LINZ AG und das 94er-Nationalteam. Da müssen wir Boden gut machen. Das Duell mit den Linzern ist ein 4-Punkte-Spiel, das wir unbedingt gewinnen müssen! Sie sind mit uns auf Augenhöhe. Das Heimspiel im Grunddurchgang haben wir klar gewonnen, dafür haben wir in Linz deutlich verloren. Das zeigt, dass viel von der Tagesform abhängt.“
HC LINZ AG-Coach Ivan Hrupic: „Die Ferlacher haben eine gute Mannschaft. Sie sind schwer zu spielen. Wir müssen diszipliniert auftreten und ihnen unser Spiel aufzwingen. Einen Favoriten gibt es nicht in diesem Match. Wir wollen gewinnen. Gerade in den Playoffs zählt jeder Punkt.“
Oberes HLA-Playoff, 3. Runde
15.02., 19:00: SG Handball WESTWIEN – Bregenz Handball
15.02., 19:00: HC Hard – Fivers WAT Margareten
spielfrei: MM UHK Krems
Unteres HLA-Playoff, 3. Runde
15.02., 19:00: HSG Bärnbach/Köflach – Handball Tirol
15.02., 19:00: SC Ferlach/I. – HC LINZ AG
18.02., 19:30: Union Leoben – Team Austria 94
WHA: Hypo NÖ gastiert in Korneuburg
Nach drei Wochen Pause wird am Samstag die WHA mit der 14. Runde fortgesetzt. Das Führungsduo hat Auswärtspartien zu absolvieren. Hypo NÖ 1 gastiert bei der Union WBZ Korneuburg, Verfolger McDonald s Wr.Neustadt beim SSV Dornbirn Schoren.
Vor einer schwierigen Aufgabe steht der DHC WAT Fünfhaus. Das noch punktelose Schlusslicht muss in die Südstadt zu Hypo NÖ 2. Die Wiener hatten schon in der Hinrunde klar das Nachsehen, zogen mit 16:26 den Kürzeren. Werden die Fünfhaus-Damen in ihren letzten neun Partien den Abstieg noch abwenden können?
Unmittelbar vor dem Schlusslicht rangiert Aufsteiger HIB Murpiraten Graz. Die Steirerinnen konnten bislang drei Punkte sammeln, gewannen gegen den WAT Fünfhaus und remisierten beim UHC Stockerau. Am Samstag wartet auf Graz das Duell mit dem UHC Admira Landhaus. Das Hinspiel war eine recht klare Angelegenheit für Landhaus. Blickt man allerdings auf die Tabelle, so könnte es eine ausgeglichene Partie werden. Denn die Wienerinnen haben erst einen Punkt mehr auf dem Konto als die Murstädterinnen.
WHA, 14. Runde
15.02., 15:00: Hypo NÖ 2 – DHC WAT Fünfhaus
15.02., 18:00: Tecton WAT Atzgersdorf – UHC Stockerau
15.02., 19:00: MGA Fivers – HC JCL BW Feldkirch
15.02., 19:00: Union WBZ Korneuburg – Hypo NÖ 1
15.02., 19:00: SSV Dornbirn Schoren – Wr.Neustadt
15.02., 19:00: HIB Murpiraten Graz – UHC Admira Landhaus
HBA: Trofaiach vor wichtigem Spiel
Die Playoff-Phase in der Männer-Bundesliga geht am Wochenende in ihre dritte Runde. Eine ganz wichtige Partie steht dem ATV Trofaiach ins Haus. Der Tabellenfünfte im Oberen Playoff empfängt den viertplatzierten WAT Fünfhaus. Die Wiener haben einen Punkt mehr auf dem Konto. Mit einem Sieg könnten sie sich im Kampf um einen Semifinalplatz etwas Luft verschaffen. Das wollen die Trofaiacher freilich verhindern. Beide Teams halten nach den Auftaktrunden bei einem Sieg und einer Niederlage.
Die zweite OPO-Partie geht am Sonntag in Szene. Es ist das Aufeinandertreffen der beiden besten Grunddurchgang-Teams. Handball Tirol/F. empfängt HC bulls Bruck. Die Gastgeber konnten im Playoff noch nicht punkten, verloren sie doch zum Auftakt beim WAT Fünfhaus. In Runde zwei war man spielfrei. Die Brucker stehen nach ihren Derby-Erfolg über Trofaiach hingegen an der Tabellenspitze, haben allerdings auch erst eine OPO-Partie absolviert. Zwei Punkte beträgt daher der Vorsprung auf die Tiroler und die SU Falkensteiner Katschberg St.Pölten. Die Niederösterreicher sind am Wochenende nicht im Einsatz.
Spannend verläuft auch der Abstiegskampf. Derzeit steht der HC Kärnten im unteren Playoff am Tabellenende. Am Sonntag empfangen die Klagenfurter den UHC Hollabrunn. Die beiden Teams trennen zwei Punkte. Gleichauf mit Hollabrunn liegt die Bundesligatruppe der Fivers WAT Margareten. Sie gastiert am Samstag bei m UHC Gänserndorf. Tabellenführer HSG Holding Graz ist spielfrei.
Männer Bundesliga Oberes Playoff, 3. Runde
15.02., 19:00: ATV Trofaiach – WAT Fünfhaus
16.02., 17:00: Handball Tirol/F. – HC bulls Bruck
Männer Bundesliga Unteres Playoff, 3. Runde
15.02., 19:00: UHC Gänserndorf – Fivers WAT Margareten (BLM)
16.02., 17:00: HC Kärnten – UHC Hollabrunn
Presseinfo ÖHB
13.02.2014