Mirna Jukic: „Wissen muss weitergegeben werden“
Mirna Jukic war jahrelang das Aushängeschild des Schwimmsports in Österreich. Ihren Karrierehöhepunkt erlebte die 27-Jährige mit der Bronzemedaille bei den Olympischen Spielen in Peking über 100m Brust. Dazu kamen Europameistertitel über 200m Brust (2002 und 2004) sowie der EM-Titel auf der Kurzbahn (2002).
Mittlerweile ist Mirna Jukic nach ihrer Ausbildung zur staatlich geprüften Schwimmlehrerin an der Bundessportakademie Wien als Lehrbeauftragte tätig und hat nun die andere Seite des Beckenrandes kennengelernt. „Anfangs war es für mich sehr ungewohnt, als Trainerin aufzutreten. Ich war sehr aufgeregt, ob ich es gut machen werde“, beschrieb sie ihre Gefühle vor den ersten Unterrichtsstunden. Aber trotz aller Nervosität war es für Jukic wichtig, ihre Erfahrungen weiterzugeben, denn „ es wäre frech von mir gewesen, mein Wissen im Schwimmen nur für mich zu behalten.“
Und gerade ehemalige aktive Sportler sind enorm wichtig, um den Kursteilnehmern Wissen zu vermitteln. „Die praktische Erfahrung ist enorm hilfreich. Es gibt einfach verschiedene Lerntypen. Der eine lernt mehr durchs Zuschauen, der andere durch Zuhören. Deshalb ist es wichtig, wenn man als Lehrer weiß, wovon man spricht und es am besten auch noch vormachen kann.“
Aber Erfahrung allein ist nicht alles. Nur in Kombination mit einer guten Ausbildung garantiert sie eine fundierte und qualitativ hochwertige Lehrtätigkeit. Man muss immer wieder über den Tellerrand hinausschauen und sich auch im theoretischen Bereich weiterbilden. „Auch wenn man in der Aktivenzeit ein guter Sportler war, heißt das noch lange nicht, dass man auch ein guter Trainer ist. Deshalb ist eine gute Ausbildung wichtig. Man muss sich mit allen Aspekten des Sports und der Wissensvermittlung auseinandersetzen“, weiß Mirna Jukic nach ihrer ersten Kursleitung.
Deshalb freut sie sich auch über jeden ehemaligen aktiven Sportler, der sich für eine Trainerausbildung entscheidet. „Die Ausbildung an der Bundessportakademie kann ich nur empfehlen. Es ist ein guter Weg, um sportliche Fähigkeiten umzusetzen und anderen zu vermitteln.“
Medieninfo Bundessportakademie Wien
17.02.2014