HLA: Der Überholversuch des Rekordmeisters

Während Tabellenführer Alpla HC Hard dieses Wochenende pausiert, empfängt am Samstag Vizemeister Raiffeisen Fivers WAT Margareten Rekordmeister Bregenz Handball – ein Klassiker der HLA! Die Wiener haben als Dritte einen Punkt Vorsprung auf die vierplatzierten Bregenzer, die allerdings ein Spiel weniger bestritten haben. Sechs Punkte fehlt der Truppe aus der Bundeshauptstadt auf Meister und Titelverteidiger Alpla HC Hard. Im zweiten Duell des Samstags tritt der Moser Medical UHK Krems (5.) daheim gegen den ersten Verfolger der Harder, die SG INSIGNIS Handball WESTWIEN, an. Mit einem Sieg könnten die Westwiener ihren Rückstand auf die Roten Teufel auf drei Punkte verringern.
Der Schlager im Unteren HLA-Playoff steigt am Samstag in Linz, wo der Zweite, der HC Linz AG, den Tiroler Tabellenführer Sparkasse Schwaz HANDBALL TIROL empfängt. Sieben Punkte trennen derzeit den Ersten vom Zweiten! Gespannt darf man darauf sein, wie die Union JURI Leoben die überraschende 31:37-Niederlage gegen das Team Austria 94 wegstecken kann – noch dazu vor eigenem Publikum im Steirer-Derby gegen die HSG Raiffeisen Bärnbach/Köflach. Apropos Team Austria 94: Beim Sieg der jungen ÖHB-Auswahl war anders, als in einer Aussendung vermeldet, mit Adon Gonzalez-Martinez doch ein Spieler der Raiffeisen Fivers WAT Margareten dabei. Abgeschlossen wird die Runde am Dienstag mit dem Spiel SC kelag Ferlach/I. – Team Austria 94. Was heckt Österreichs Talenteschuppen diesmal aus?
Stimmen Oberes HLA-Playoff
Raiffeisen Fivers WAT Margareten – Bregenz Handball
Raiffeisen Fivers WAT Margareten, Coach Peter Eckl: „Gegen die Harder haben wir einfach zu viele Fehler gemacht, um dort gewinnen zu können. Aber es war auch viel Gutes dabei, was einen optimistisch stimmen kann für die Zukunft. Dazu haben wir im Cup jetzt gegen Sparkasse Schwaz HANDBALL TIROL gewonnen. Deswegen schauen wir sehr positiv auf die nächsten Spiele.“
„Die Personalsituation ist momentan natürlich alles andere als gut. Aber wir kämpfen mit dem, was wir zur Verfügung haben. Wir sagen immer, dass wir in jedes Spiel reingehen, um zu gewinnen. Das ist zur Zeit etwas schwierig, ist aber weiterhin unser Ziel.“
„In der Tabelle ist nach der Niederlage gegen Hard der erste Platz etwas außer Reichweite. Aber wir wollen einfach weiter Punkte sammeln, abgerechnet wird zum Schluss. Aktuell liegt unser ganzes Augenmerk darauf, dass unsere Leute wieder gesund werden.“
Bregenz Handball, Coach Geir Sveinsson: „Mit unserem Kader sieht es zum ersten Mal seit langem wieder gut aus. Es sind alle fit, alle konnten an den Übungen teilnehmen. Daher konnten wir in dieser Woche richtig gut trainieren. Dementsprechend optimistisch sind wir für das kommende Spiel.“
„Jeder Gegner ist anders. Deswegen stimmt man seine Vorbereitung schon etwas auf den kommenden Gegner ab. Aber grundsätzlich müssen wir auf unser Spiel schauen.“
„Ich schaue nicht auf die Tabelle. Jedes einzelne Spiel ist wichtig, wir wollen in jedem Match die Punkte holen. Am Ende können wir dann schauen, wo wir in der Tabelle damit gelandet sind.“
Moser Medical UHK Krems – SG INSIGNIS Handball WESTWIEN
Moser Medical UHK Krems, Spielertrainer Ivica Belas: „Durch den Cup sind wir im Spielrhythmus geblieben und mit den Erfolgen aus den letzten beiden Partien ist die Stimmung in der Mannschaft sehr gut. Wir freuen uns auf die kommenden Aufgaben.“
„Georg Chalupa fällt ja leider bis Saisonende aus. Aber sonst sind alle fit.“
„Die Westwiener haben momentan einen richtigen Lauf. Im Playoff haben sie noch kein Spiel verloren. Aber das ist ein Ansporn für uns, wir wollen ihnen die erste Niederlage zufügen. Im Training haben wir mit voller Konzentration gearbeitet, um das zu erreichen.“
„Die Tabelle nehmen wir gar nicht wahr. Wir wollen uns von Spiel zu Spiel verbessern und einen besseren Handball spielen. Am Ende wird dann abgerechnet.“
SG INSIGNIS Handball WESTWIEN, Coach Erlingur Richardsson: „Dank der bisherigen Erfolge haben wir zur Zeit eine tolle Stimmung im Team. Es gibt keinen Grund unhappy zu sein.“
„Die Kremser haben ein sehr interessantes Team. Sie entwickeln sich von Spiel zu Spiel und befinden sich in einem guten Prozess. Dementsprechend wird es ein sehr hartes Spiel, sie werden hochmotiviert zu Werke gehen. Aber natürlich wollen wir gewinnen.“
„Für uns ist es das Beste, wenn wir von Spiel zu Spiel schauen. Jedes Match für sich ist äußerst wichtig, wir kämpfen in der Tabelle gegen starke Teams.“
Stimmen Unteres HLA-Playoff
HC LINZ AG – Sparkasse Schwaz HANDBALL TIROL
HC Linz AG, Vizepräsident Franz Berger: „Das Spiel gegen Ferlach hat gezeigt, dass wir ernster an die Sache rangehen müssen. Wir dürfen nicht so viel verwerfen. Aber unter der Woche hat das Team sehr gut trainiert. Jetzt muss es die Leistung nur noch abrufen.“
„Bis auf die Langzeitverletzten sind Gott sei Dank alle fit. Aber zu jammern hilft nichts, wir müssen die Situation so nehmen, wie sie ist.“
„Bei den Schwazern weiß man nie, wie man dran ist. Einmal spielen sie richtig guten Handball, dann haben sie wieder ein schlechteres Spiel drin. Wenn man sie an so einem Tag erwischt, kann man gegen sie gewinnen. Das ist auch unser Ziel. In der Tabelle geht es sehr eng zu. Schwaz ist wohl weg, aber der Rest ist sehr nah beieinander. Unser Ziel ist mindestens der dritte Platz, damit wir nicht um den Verbleib in der HLA spielen müssen.“
Sparkasse Schwaz HANDBALL TIROL, Sportkoordinator Thomas Lintner: „Nach der Cup-Niederlage gegen die Fivers sind wir doch ziemlich niedergeschlagen. Die Leistung war einfach nicht zufriedenstellend. Daher erwarte ich von der Mannschaft am Samstag eine klare Leistungssteigerung, sie muss Charakter zeigen und die Punkte einsammeln.“
„Linz ist vor allem zu Hause eine starke Mannschaft, die in der Deckung sehr aggressiv spielt. Daher erwarten wir eine enge, umkämpfte Partie. Wir müssen körperlich und geistig präsent sein. Aber insgesamt haben wir mehr Qualität in unseren Reihen, das sollte den Ausschlag geben.“
„Bereits im Dezember haben wir die Vorgabe ausgegeben, das Playoff gewinnen zu wollen. Wir sind da auf einem guten Weg und wollen das Viertelfinale jetzt auch rechnerisch schnellstmöglich fixieren. Und danach ist dann alles möglich. Der Alpla HC Hard steht sicher über den Dingen, aber gegen alle anderen Teams rechnen wir uns Chancen aus. Traumziel wäre mindestens das Halbfinale.“
Union JURI Leoben – HSG Raiffeisen Bärnbach/Köflach
Union JURI Leoben-Manager Klaus Mitterdorfer: „Die letzten Jahre haben wir gegen HSG Raiffeisen Bärnbach/Köflach immer gewonnen. Aber ein Derby ist ein Derby, da kann immer alles passieren. Extra vorbereitet haben wir uns nicht auf sie, in so einem Spiel muss einfach jeder 100 Prozent geben.“
„Marin Knez hat es ein bisschen im Kreuz. Aber er wird wahrscheinlich auflaufen können. Sonst ist der Rest vom Team zum Glück fit. Kleinere Blessuren gehören dazu.“
HSG Raiffeisen Bärnbach/Köflach-Coach Nikola Milos:
„Goran Kolar muss sich wegen eines Hämatoms operieren lassen und fällt leider bis Saisonende aus. Das trifft uns richtig hart. Das wirbelt uns in Abwehr und Angriff völlig durcheinander. Wir müssen die Mannschaft komplett umbauen.“
„Wie immer wird es ein sehr intensives Spiel. Für mich ist es zwar das erste Steiermark-Derby, weshalb ich da noch einigermaßen entspannt an die Sache herangehen kann. Aber für die Mannschaft ist es ein sehr brisantes Match.“
HLA Oberes Playoff, 4. Runde
22.02.: 18:30: Raiffeisen Fivers WAT Margareten – Bregenz Handball
22.02.: 19:00: Moser Medical UHK Krems – SG INSIGNIS Handball WESTWIEN
HLA Unteres Playoff, 4. Runde
22.02., 19:00: Union JURI Leoben – HSG Raiffeisen Bärnbach/Köflach
22.02., 19:00: HC LINZ AG – Sparkasse Schwaz HANDBALL TIROL
25.02., 19:00: SC kelag Ferlach/I. – Team Austria 94
Presseinfo: HBA
20.02.2014