Arbeitssieg: Austria Wien besiegt Wacker Innsbruck

Austria Wien, Wacker Innsbruck

© Sportreport

Zum Auftakt der 25. Bundesliga-Runde kam es zum Duell Austria Wien vs. Wacker Innsbruck. Die Veilchen setzen sich am Ende nicht unverdient mit 2:1 (1:1) durch. Die Gager-Elf machte sich das Leben phasenweise selbst schwer.

Austria Wien geht in Führung – Spektakulärer Ausgleich für Wacker Innsbruck

Bei Austria Wien feierte wie erwartet Alex Gorgon sein Comeback in der Startelf nach monatelanger Verletzungspause (Anm.: Letztes Spiel am 17. August gegen Wiener Neustadt). Das Spiel begann mit ambitioniert auftretenden Gastgebern. Auf der Gegenseite konzentrierte sich Wacker Innsbruck auf konzentrierte Defensivarbeit und gelegentliche Konterangriffe. Beiden Teams war jedoch die Verunsicherung nach den „suboptimalen letzten Wochen“ deutlich anzusehen. So entwickelte sich ein gefälliges aber kein hochklassiges Spiel dem die klaren Offensivaktionen fehlten. Mit dem ersten Höhepunkt ging Austria Wien in Führung. Ein Schuss von Jun saust in der 21. Minute an Wacker Innsbruck-Goalie Safar zum 1:0 in die Maschen.

Der Führungstreffer war für Austria Wien spürbar befreiend. de Paula (25.) und Gorgon (26.) vergaben gute Möglichkeiten auf eine frühe Vorentscheidung. Eine Minute später fand Wacker Innsbruck die erste große Torchance vor. Nach Vorlage von Hinterseer setzte Wernitznig – völlig frei vor dem Tor – den Ball neben das Tor von Austria Wien. Sieben Minuten später gelang den Gästen der Ausgleich. Nach einem Eckball landet der Ball bei Ji-Panara. Der Brasilianer zieht aus rund 25 Meter wuchtig ab und nagelt den Ball zum 1:1-Pausenstand unter die Latte (34.). Ein Treffer aus der Rubrik „Tor des Monats“.

Zweiter Treffer von Jun bringt die Entscheidung
Die zweite Halbzeit begann mit ambitionierten Gastgebern. Die erste Möglichkeit fanden die Gastgeber vor. Ein Schuss von Jun ging nur knapp am Tor vorbei (48.). Die der Folge agierte die Gager-Elf zwar sehr ambitioniert. Die letzte Genauigkeit im Offensivspiel war weiter Mangelware. In der 55. Minute bekamen die Zuschauer in der Generali-Arena den nächsten Aufreger vorgesetzt. Der bereits verwarnte Hamzic holt den durchbrechenden Salamon von den Beinen. Schiedsrichter Eisner zeigt für dieses Vergehen die Gelb-Rote Karte. Wenige Sekunden nach dem Ausschluss brachte Austria Wien-Trainer Herbert Gager mit Kamara für Gorgon einen zweiten Stürmer. Wenige Sekunden nach seiner Einwechslung hatte der Norweger bereits seine erste Möglichkeit. Ein Fallrückzieher des 24-jährigen strich nur knapp über das Tor.

In den folgenden Minuten hatte Austria Wien zwar ein optisches Übergewicht. Zwingende Offensivaktionen waren jedoch Mangelware. Einzig erwähnenswert war eine Direktabnahme von Jun (69). Sieben Minuten später schnürt der Tscheche seinen Doppelpack. Nach einer Hereingabe von der linken Seite durch schlägt Milosevic ein Luftloch. Der Ball kommt zu Jun der aus kurzer Distanz auf 2:1 stellt.

Nach dem Gegentreffer zeigte sich Austria Wien in seiner Spielanlage zu inkonsequent. So kam Wacker in Unterzahl zu gefälligen Angriffen. Die Nervosität bei Austria Wien wurde von Minute zu Minute größer. In der Nachspielzeit hatten die Gastgeber den ersten Matchball. Der eingewechselte Kamara scheiterte jedoch alleine an Safar (94.). Nach exakt 95:41 Minuten beendete Schiedsrichter Eisner das Spiel.

Am Ende feiert Austria Wien einen – nicht unverdienten – 2:1-Heimsieg gegen Wacker Innsbruck. Die Gager-Elf hat sich das Leben schwerer gemacht als notwendig.

Austria Wien vs. Wacker Innsbruck 2:1 (1:1)
Generali Arena, 8.477 Zuschauer, SR Eisner

Tore: Jun (21., 76.) bzw. Ji Panara (34.)

Gelb-Rote Karte: Hamzic (55./Wacker Innsbruck)

Austria Wien: Lindner – Dilaver, Rogulj, Rotpuller, Suttner – Holland, De Paula (61. Horvath) – Gorgon (55. Kamara), Jun, Salamon – Hosiner (81. Kienast)
Wacker Innsbruck: Safar – Bergmann, Siller, Kofler (72. Piesinger), Hauser – Hamzic, Ji-Parana – Hinterseer, Milosevic, Wernitznig (46. Schütz) – Edomwonyi (58. Gründler)

01.03.2014