HC Hard gewinnt Schlager gegen SG Handball Westwien

© Sportreport

Der Meister ist derzeit nicht zu stoppen! Die SG Handball Westwien verlor am Samstag das Gipfeltreffen in der 5. Runde des Oberen HLA-Playoff gegen Meister und Tabellenführer HC Hard denkbar knapp, zog daheim mit 28:29 (16:17) den Kürzeren. Es war die erste Niederlage der Wiener im Oberen Playoff. Die Harder sind damit als einzige Mannschaft im OPO unbesiegt und führen nun mit 23 Zählern sechs Punkte vor Bregenz Handball (Heimsieg über die Kremser) und den WESTWIENERN (je 17).

Die zweite OPO-Partie sicherte sich Bregenz Handball vor eigenem Publikum gegen UHK Krems mit 34:22 (20:12). Bregenz Handball-Trainer Geir Sveinsson: „Wir freuen uns natürlich über diesen Sieg. Die Mannschaft hat heute über 60 Minuten in der Abwehr wie im Angriff konzentriert gespielt und eine gute Leistung geboten!“ Für die Niederösterreicher war es ein wichtiges Spiel: denn mit einem Erfolg hätte man mit den spielfreien Raiffeisen Fivers, aber auch mit Bregenz Handball gleichziehen können. Konjunktiv.

Bei den Westwienern feierte Alex Hermann ein Comeback: „Natürlich“, erklärte er nach dem Spiel, „freu ich mich, dass ich nach der langen Pause endlich wieder spielen durfte, aber die Niederlage ist bitter. Wir waren zu Beginn der zweiten Halbzeit viel zu hektisch, sind gleich in größeren Rückstand geraten und musst erstmal wieder aufholen. Aber auch dann waren unsere Angriffe zu wenig durchdacht, daher haben wir öfter Zeitspiel bekommen, das war letztendlich mitausschlaggebend dafür, dass wir die zwei Punkte heute nicht geholt haben.“

UPO: Souveräner Tabellenführer
Im der 5. Runde des Unteren HLA-Playoffs kam Handball Tirol gegen die Union Leoben am Samstag daheim zu einem klaren 35:25 (13:11)-Sieg. Ebenfalls einen Heimsieg fuhr die HSG Bärnbach/Köflach ein – 32:28 (14:14) gegen den SC Ferlach/I.

Schwaz-Trainer Erwin Gierlinger: „Es gab heute drei Faktoren für diesen klaren Sieg. Michael Kalischnig hat sehr stark gehalten, die Deckung hat es geschafft, Ragot weitgehend zu neutralisieren und hatte damit auch dessen Nebenleute im Griff. Hinzu kam eine konzentrierte Angriffsleistung, wir haben unsere Varianten im Positionsangriff sehr konzentriert ausgespielt. Eine wirkliche tolle Vorstellung der ganzen Mannschaft.“

Auch Bärnbach/Köflach-Obmann Gerhard Langmann war naturgemäß zufrieden: „Das Spiel verlief knapp. Wir haben zwar zumeist geführt, konnten uns aber nicht absetzen. Es war eine gute kollektive Leistung unserer Mannschaft, in der die beiden Neuzugänge – Risto Arnaudovski und Mislav Nenadic – gute Debüts gaben.“ Nenadic war mit 8 Toren bester Werfer der Partie.

Die Runde wird am Montag mit der Partie HC LINZ AG – Team Austria 94 (20:20 Uhr, live in ORF Sport+) abgeschlossen. Linz, derzeit erster Verfolger von Tabellenführer Handball Tirol, könnte mit einem Sieg den Rückstand auf fünf Punkte verkürzen.

Best Players Oberes HLA-Playoff:
MAYER Lucas (BREGENZ) bzw. MITKOV Vlatko (KREMS)
WILCZYNSKI Konrad (WESTWIEN) bzw. TANASKOVIC Marko (HARD)

6. Runde:
08.03, 19:00 Uhr SG Handball Westwien – Fivers WAT Margareten
08.03, 19:00 Uhr UHK Krems – HC Hard
10.03, 19:00 Uhr Bregenz Handball – Team Austria 94

Best Players Unteres HLA-Playoff:
Michael Kalischnig (Schwaz HT) bzw. Domagoj Surac (Leoben)
Risto Arnaudovski (HSG B/K) bzw. Dean Pomorisac (Ferlach)

6. Runde:
08.03., 19:00: Union Leoben – SC Ferlach/I.
08.03., 19:00: HSG Bärnbach/Köflach – HC LINZ AG

spielfrei: Handball Tirol

Presseinfo ÖHB

01.03.2014


Die mobile Version verlassen