HLA: Derby an Fivers, Harder nicht zu stoppen

Die Fivers WAT Margareten haben am Samstag in der 6. OPO-Runde auswärts über die SG Handball Westwien einen klaren 30:24 (15:12)-Derbysieg eingefahren. Weiterhin nicht zu stoppen ist Tabellenführer HC Hard. Am Samstag landete der HLA-Titelverteidiger auch beim UHK Krems einen Sieg, gewann mit 27:21 (14:8). In der Tabelle führen die Harder mit 25 Punkten vor Bregenz Handball (1 Spiel weniger), der SG Handball Westwien und den Fivers (alle 17). Die Kremser haben 13 Zähler auf dem Konto.
Für die Fivers war es der erste volle Erfolg im Oberen Playoff und der erste HLA-Sieg über den Erzrivalen in dieser Saison. Zuvor waren die Fivers in dieser Spielzeit nur im Cup gegen die Westwiener erfolgreich geblieben. Die Westwiener mussten am Samstag den erkrankten Conny Wilczynski vorgeben.
Fivers WAT Margareten-Manager Thomas Menzl war nach dem Derbysieg freilich erleichtert: „Kompliment an die Mannschaft! Sie hat die Spielpause gut genützt und eine kollektiv starke Leistung gezeigt. Aus diesem Kollektiv herausgeragt hat die Familie Bilyk (Tormann Vater Sergiy, Sohn Nikola 11 Tore)!“ SG Handball Westwien-Coach Erlingur Richardsson: „Wir haben heute nach dem Sechs-Tore-Rückstand den Kopf verloren, da sind wir mental eingebrochen und konnten den Rückstand nicht mehr aufholen.“
In Krems freute sich Hard-Co-Trainer Thomas Huemer nicht nur über den Sieg, sondern auch über die Leistung der Mannschaft: „Wir sind heute trotz einiger Ausfälle (Dominik Schmid, Boris Zivkovic, Rene Rigas) als Mannschaft aufgetreten und ließen nie Zweifel aufkommen, wer die Punkte mit nach Hause nehmen würde. Jetzt gilt unsere volle Konzentration dem Spiel am Dienstag gegen das Team 94!”
Krems-Manager Johannes Hammer bedauerte ein Blackout seiner Truppe: “Wir sind gut gestartet, haben dann aber acht Minuten kein Tor geschossen und sind dann diesem Umstand eigentlich das gesamte Spiel über nachgelaufen. Die Harder haben verdient gewonnen.”
Am Montag folgt der erste Auftritt des Team Austria 94 im Oberen Playoff! Der ÖHB-Talenteschuppen trifft dabei ab 19 Uhr auswärts auf Rekordmeister Bregenz Handball.
Unteres Playoff:
In der 6. Rundes des Unteren HLA Playoffs setzte sich am Samstag die HSG Bärnbach/Köflach daheim gegen den HC LINZ AG mit 30:21 (14:12) durch. Die Union Leoben unterlag vor eigenem Publikum dem Union Leoben/I. 25:27 (10:15). Die Tabelle führt Handball Tirol mit 17 Punkten vor dem HC LINZ AG (12), der Union Leoben (10), der HSG Bärnbach/Köflach und dem Union Leoben/I. (beide 9) an. Der Kampf um Platz drei und damit einen Viertelfinalplatz bleibt also spannend.
Rundum zufrieden war HSG Bärnbach/Köflach-Obmann Gerhard Langmann nach dem Erfolg über den Tabellenzweiten: „Eine fulminante Leistung! Wir sind auf die Siegerstraße zurückgekehrt. Die Abwehr- und Torhüterleistung war heute hervorragend. Jetzt dürfen wir sogar noch mit dem Viertelfinale liebäugeln!“
HLA Oberes Playoff
Best Players:
Strazdas (WESTWIEN) bzw. Bilyk N. (FIVERS)
Vizvary (KREMS) bzw. Krsmancic (HARD)
Termine:
10.03., 19:00: Bregenz Handball – Team Austria 94
11.03., 18:00: HC Hard – Team Austria 94
HLA Oberes Playoff, 7. Runde:
15.03., 18:30: Fivers WAT Margareten – UHK Krems
15.03., 20:20: HC Hard – Bregenz Handball
18.03., 20:00: SG Handball Westwien – Team Austria 94
HLA Unteres Playoff, 7. Runde:
15.03., 19:00: Union Leoben/I. – Handball Tirol
15.03., 19:00: HC LINZ AG – Union Leoben
spielfrei: HSG Bärnbach/Köflach
WHA: Erster Sieg für WAT Fünfhaus
Die Damen des DHC WAT Fünfhaus dürfen sich wieder Hoffnung machen, auch in der kommenden Saison in der WHA zu spielen. Nach 15 Niederlagen in ebenso vielen Partien, gewannen die Wienerinnen am Samstag beim HC JCL BW Feldkirch (Tabellen-9.) mit 26:25 (13:12). Damit liegt das Schlusslicht nur noch einen Punkt hinter Aufsteiger HIB Murpiraten Graz. Die Steirerinnen zogen beim SSV Dornbirn Schoren (7.) mit 21:25 (12:14) den Kürzeren. Dornbirn führte das gesamte Spiel und konnte in der 2. Hälfte auch seine jungen Spielerinnen einsetzen.
Einen Favoritensieg feierte die Union WBZ Korneuburg (5.). Johanna Schindler und Co. fertigten den UHC Admira Landhaus (10.) mit 36:24 (19:13) ab. Die Korneuburgerinnen dominierten von Anfang an klar. Da sie vier Siebenmeter vergaben, hätte der Sieg auch noch höher ausfallen können.
Das erwartet ausgeglichene Spiel brachte die Begegnung zwischen den MGA Fivers (6.) und dem UHC Stockerau (8.). Am Ende behielten die Niederösterreicherinnen knapp mit 29:27 (15:16) die Oberhand.
WHA-Termine
12.03., 20:00: Hypo NÖ 2 – UHC Stockerau
15.03., 19:00: UHC Admira Landhaus – Hypo NÖ 2
15.03., 19:00: SSV Dornbirn Schoren – MGA Fivers
16.03., 16:00: DHC WAT Fünfhaus – UHC Stockerau
Thüringer HC vor Einzug ins CL-Final Four
Der Thüringer HC hat es weiterhin selbst in der Hand, das Final Four der Women`s EHF Champions League zu erreichen. Der deutsche Meister kam am Samstag im fünften Spiel der Hauptrunde zu einem 24:24 (12:15) gegen den mazedonischen Champion WHC Vardar Skopje.
Sonja Frey, Katrin Engel und Co. lagen zwischenzeitig vor 2200 Zuschauern in der ausverkauften Nordhäuser Wiedigsburghalle bereits mit sieben Toren zurück. Frey steuerte einen Treffer bei. Durch den Punktgewinn bleibt der THC in Gruppe I auf Platz eins, einen Punkt vor Skopje.
„Ich habe ein lachendes und ein weinendes Auge. Ein lachendes, weil meine Mannschaft großartig sieben Tore gegen diesen Gegner aufgeholt hat und ein weinendes, weil es letztendlich ein verlorener Punkt war. Am Ende haben wir wieder Großchancen liegen lassen. Schlussendlich aber ein großes Kompliment an meine Mannschaft und das Publikum“, resümierte Herbert Müller, THC-Coach und ÖHB Damen-Teamtrainer.
Im abschließenden Hauptrundenspiel trifft der deutsche Meister am 16. März auswärts auf den FC Midtjylland, der sich ebenfalls noch Hoffnungen auf den Einzug unter die Top-4 machen darf. Während die Gruppe I also noch völlig offen ist, ist im Pool II die Entscheidung bereits gefallen Györi Audi ETO KC und Buducnost Podgorica stehen im Final Four, das im Mai in Budapest stattfinden wird.
Blazek und Co im Challenge Cup-Halbfinale
Frey und Engel waren nicht als einzige Österreicherinnen am Samstag im Europacup-Einsatz. Denn Torfrau Petra Blazek fixierte mit Union Mios Biganos-Begles (FRA) durch einen 35:23-Heimsieg über Virto / Quintus (NED) den Aufstieg ins Halbfinale des Women`s Challenge Cup. Dort wartet Anfang April entweder Issy Paris oder Slavia Praha.
Siege für Szilagyi, Hermann und Santos
In der DKB Handball Bundesliga feierte am Samstag Aufsteiger Bergischer HC den ersten Sieg nach zehn Liga-Pleiten. Viktor Szilagyi (6 Tore), Maximilian Hermann (1) und Co. gewannen bei Roland Schlingers (1) HBW Balingen-Weilstetten 29:27. Der BHC konnte sich so im Abstiegskampf etwas Luft verschaffen, liegt als 15. nun drei Punkte über dem Strich. Balingen-Weilstetten ist hingegen nach 25 von 36 Runden auf einem Abstiegsplatz (16.).
Einen wichtigen Sieg feierte der VfL Gummersbach (13.) beim Vorletzten ThSV Eisenach. Raul Santos (5) und Co. gewannen 30: 26.
DKB handball Bundesliga, 25. Runde
09.03., 15:00: SG Flensburg-Handewitt – TBV Lemgo (Bauer)
09.03., 17:15: FRISCH AUF! Göppingen (Marinovic) – HSV Handball
09.03., 17:15: SC Magdeburg (Weber) – TV Emsdetten (Bozovic)
Bundesliga Frauen Meisterrunde, 1. Spieltag
09.03., 15:00: TSV Bayer 04 Leverkusen (Logvin) – VfL Oldenburg
09.03., 15:00: HC Leipzig (Herrmann) – TuS Metzingen
Presseinfo ÖHB
08.03.2014