Orli Znojmo reist mit breiter Brust zu den Black Wings Linz

© Sportreport

Der EHC Black Wings Linz empfängt am Sonntag (ab 17:30 Uhr) in Spiel zwei der Best-of-seven-Viertelfinal-Serie den HC Orli Znojmo. Bei den Oberösterreichern ist die Offensive gefordert. Die Tschechen, die in der Serie 1:0 führen, wollen den 13. Sieg im 16. Duell mit Linz.

Der EHC Black Wings Linz muss weiterhin auf seinen ersten Sieg in Znojmo warten. Die Oberösterreicher verloren zum Viertelfinal-Auftakt auch ihr achtes Spiel in Tschechien 4:3 nach Verlängerung und liegen nun in der Best-of-seven-Serie 0:1 zurück. Den entscheidenden Verlusttreffer kassierten die Stahlstädter, die bereits mit 3:1 führten, in der 75. Minute. Durch die Niederlagen hat sich die Bilanz des EHC Black Wings Linz gegen ihren Viertelfinal-Gegner weiter verschlechtert, drei Siege stehen nun bereits zwölf Pleiten gegenüber. „Wir ließen unseren Gegner zu sehr in unserem Drittel agieren. Am Sonntag müssen wir mehr forechecken und uns öfters in ihrem Drittel festsetzen. Die Mannschaft ist in Znojmo wirklich gut gestartet, doch dann übernahmen die Tschechen die Kontrolle. Mit dem Anschlusstreffer bekamen die „Roten Adler“ das Momentum und nützten schließlich ein Powerplay zum 3:3. In der Overtime hatten wir zunächst auch unsere Chancen, doch getroffen hat der Gegner. Der HCO führt nun 1:0, um aufzusteigen sind aber vier Siege nötig! Wir müssen Spiel I schnell abhaken und uns auf Sonntag konzentrieren“, so Rob Daum.

Bereits am Sonntag haben Philipp Lukas und Company daheim die Chance mit einem Sieg in der Serie auszugleichen. Vor eigenem Publikum lief es für die Stahlstädter zuletzt aber nicht nach Wunsch. In der Pick-Runde gelang den Black Wings in fünf Heimspielen nur ein Sieg (8:19-Tore). Headcoach Rob Daum kennt das Problem: “Es war eine Kombination mehrerer Faktoren: Einerseits hatten wir einige verletzte Spieler, andererseits ließen einige Top-Spieler aus. Vor allem in der Offensive war zuletzt nur auf die Kozek-Linie verlass. Uns fehlen im Moment die Tore eines Jason Ulmer, Brad Moran oder Brian Lebler. Um erfolgreich zu sein, wie beim letzten Heimsieg gegen den EC VSV, müssen alle Linien treffen.“ Das Line-up der Black Wings bleibt gegenüber Spiel 1 unverändert.

Znojmo reist mit breiter Brust nach Linz
Der HC Orli Znojmo hat am Freitag für einen Premiere gesorgt und erstmals ein Play-off-Heimspiel gewonnen. Zum Viertelfinal-Auftakt setzten sich die “Roten Adler” gegen den EHC Black Wings Linz nach einem frühen 1:3-Rückstand noch mit 4:3 nach Verlängerung durch.
Matchwinner war Verteidiger Michael Kolarz, der zwei Treffer vorbereitete und den Oberösterreichern in der 75. Minute den Todesstoß versetzte. Überhaupt ist der 27-Jährige ein echter Linz-Spezialist, punktete immer gegen die Oberösterreicher. Von 20 Punkten (acht Treffer und 12 Assists) scorte der Tscheche acht Punkte (drei Tore und fünf Vorlagen) gegen Linz. „Das ist nur Zufall, denn ich mache gegen die Black Wings nichts anders, als gegen ein anderes Team. Wir sind glücklich über diesen Sieg, denn wir wollten den Heimvorteil unbedingt nützen und gut in das Play-off starten. Es war ein enges Spiel, beide Mannschaften gingen ausgeruht in die Serie. In der Verlängerung warteten beide Teams auf einen Fehler des Gegners, Linz machte ihn und wir nützten ihn aus. Es war aber erst der erste Schritt und ist auch schon wieder Geschichte. Um eine Runde weiterzukommen, braucht es nämlich vier Siege“, so Michael Kolarz. Zdenek Blatny fügte noch hinzu: „Es war ein wichtiger Sieg, der uns für die nächsten Spiele zusätzliche Energie gibt. Wir haben zwar schlecht begonnen, sind dann aber immer stärker geworden. Wir müssen in Linz dort anschließen, wo wir gestern aufgehört haben, gut forechecken und sie überrennen.“

Bereits am Sonntag stehen sich die zwei Teams in Linz erneut gegenüber. Anders als ihr Gegner reisen die Tschechen erst am Spieltag an. „Wir sind froh über diesen Pick. Die Anreise ist nicht so weit“, sagte Michael Kolarz. Die Bilanz von 12:3-Siegen spricht auch klar für den HC Orli Znojmo. „Play-off und Regular Season sind zwei paar Schuhe. Die ersten 54 Spiele zählen nun nicht mehr. Wer hätte gedacht, dass Dornbirn in Salzburg gewinnen wird!? Am Sonntag beginnt das Spiel wieder bei 0:0. Linz wird mit Sicherheit sehr aggressiv aus der Kabine kommen, wir dürfen uns aber nicht einschüchtern lassen und müssen dagegenhalten. Wir müssen an unserem Spiel nicht viel ändern. Die Mannschaft fühlt sich gut und möchte auch dort gewinnen.“, schloss Michael Kolarz, für den Znojmo nach dem HK Hradec Kralove (CZE/Extraliga) und AZ Havirov (CZE/2) 2013/14 bereits die dritte Station ist. Auch in Übersee (OHL, CHL) spielte der frühere tschechische U20-Nationalteamspieler bereits. Jiri Beranek und Tomas Jiranek stehen dem HCO weiterhin nicht zur Verfügung

Sonntag, 09. März 2014, 17:30 Uhr
EHC Black Wings Linz – HC Orli Znojmo

Schiedsrichter: BERNEKER, TRILAR, Nothegger, Rakovic.
Bisherige Saisonduelle:
08.10.2013: HC Orli Znojmo – EHC Black Wings Linz 5:2 (2:1,1:0,2:1)
22.10.2013: EHC Black Wings Linz – HC Orli Znojmo 4:5 n.V. (1:0,1:4,2:0,0:1)
17.12.2013: EHC Black Wings Linz – HC Orli Znojmo 3:1 (2:0,1:1,0:0)
26.12.2013: HC Orli Znojmo – EHC Black Wings Linz 5:2 (0:0,4:2,1:0)
Pick-Round:
17.01.2014: EHC Black Wings Linz – HC Orli Znojmo 1:6 (0:1,1:3,0:2)
28.02.2014: HC Orli Znojmo – EHC Black Wings Linz 3:2 (1:0,2:1,0:1)
Play-off:
07.03.2014: HC Orli Znojmo – EHC Black Wings Linz 4:3 n.V. (1:3,1:0,1:0,1:0)
Stand in der Best-of-seven-Viertelfinalserie, HCO – EHL: 1:0

Presseinfo: EBEL

08.03.2014


Die mobile Version verlassen