Wichtiges Duell für beide Teams: Admira Wacker empfängt SV Grödig

In der 30. Bundesliga Runde kommt es am Samstag zum Aufeinandertreffen Admira Wacker vs. SV Grödig. Spielbeginn ist um 19.00 Uhr in der BSFZ-Arena in Maria Enzersdorf.
Statements zum Spiel
Walter Knaller: „Nach dem „zweckmässigen“ Remis in Innsbruck sollten wir gegen Grödig wieder unser Spiel auf den Platz bringen können. Ziel ist es, endlich auch gegen Grödig zu punkten um den nächsten Schritt in Richtung Klassenerhalt setzen zu können. Dazu bedarf es eines positiv aggressiven Auftretens in der Defensive und eines schnellen Umschaltens in der Offensive. Nach dem „Befreiungsschlag“ vom Dienstag sollte auch ein kreativeres Spiel unserseits möglich und förderlich sein. Jedenfalls soll es erfolgreicher sein um auch die „Serie-Grödig“ beenden zu können.“
Manuel Kuttin: „Nach einer sehr erfolgreichen Rückrunde wollen wir auch gegen Grödig gewinnen. Dazu müssen wir wieder befreiter spielen, dann ist vieles möglich und jeder Gegner schlagbar. Wenn wir alles abrufen, werden wir auch den ersten Sieg gegen Grödig in dieser Saison einfahren. Unsere Mannschaft will um jeden Preis diese Negativserie gegen Grödig beenden und deshalb gehen wir bestens vorbereitet und hoch motiviert in das Spiel.“
Thomas Ebner: „Grödig hat aufgrund der 0:6 Niederlage am Mittwoch einiges gutzumachen und deshalb werden sie alles versuchen, um gegen uns zu gewinnen. Wir haben aber mit Grödig noch eine Rechnung offen. Wir sind auf das kommende Match gut vorbereitet, motiviert und fest entschlossen, uns die ersten drei Punkte gegen die Grödiger zu holen. Wir müssen von Anfang an konzentriert sein, unser Spiel durchziehen und dann werden wir als Gewinner vom Platz gehen. Hoffentlich kommen zahlreiche Fan ins Stadion um uns dabei zu unterstützen.“
Die bisherigen Begegnungen: Drei Niederlagen für Admira Wacker
Am 03. August 2013 mussten sich die Südstädter in der dritten Meisterschaftsrunde in Grödig mit 1:7 geschlagen geben. Im letzten Spiel unter Trainer Polster ging die Admira durch Stefan Schwab in der sechsten Spielminute zwar mit 1:0 in Führung, doch drei rote Karten für die Admira jeweils wegen Torraubs und drei verhängte Strafstöße führten zu einer bitteren 1:7 Niederlage. Die Tore der Grödiger erzielten Salamon (25.), Elsneg (32., 89.), Leitgeb (42.), Miranda (55.), Cabrera (69.) und Zulechner (91.).
Auch beim zweiten Aufeinandertreffen in der 12. Meisterschaftsrunde musste sich die Admira geschlagen geben. Am 19. Oktober 2013 unterlagen die Südstädter vor heimischem Publikum mit 0:4. Die Tore erzielten Zulechner (2), Elsneg und Nutz. Bei der Admira wurden Domoraud und Leitner des Feldes verwiesen.
In der 21. Runde mussten sich die Admiraner bereits zum dritten Mal in dieser Saison den Grödigern geschlagen geben. Grödig konnte am 17. Dezember 2013 das Spiel mit 2:1 für sich entscheiden. Die Tore erzielten Cabrera (22.) und Nutz (77.) für Grödig beziehungsweise Ouedraogo (90.) für die Admira.
Die letzte Runde: Admira Wacker holt Punkt in Innsbruck, Grödig unterliegt Sturm Graz mit 0:6
Am 29. Spieltag konnte die Admira einen wichtigen Punkt im Kampf um den Klassenerhalt einfahren. Die Admira-Elf holte ein 0:0 Unentschieden gegen Wacker Innsbruck und hält somit die Tiroler weiterhin mit neun Punkten Vorsprung auf Distanz.
Grödig musste hingegen eine empfindliche 0:6 Heimniederlage gegen Sturm Graz hinnehmen. Für die Tore sorgten an diesem Abend Marco Djuricin (18.), Robert Beric (28., 38.), Daniel Offenbacher (37.), Marc Andre Schmerböck (82.) und Daniel Beichler (88.).
Drescher und Rusek verletzt
Daniel Drescher fällt für die nächsten Wochen aus, bei Daniel wurde ein Leistenbruch diagnostiziert welcher bereits erfolgreich operiert wurde. Auch Markus Rusek wird aufgrund eines Bänderrisses im Sprunggelenk die nächsten Spiele ebenfalls verpassen.
Medieninfo Admira Wacker Mödling
28.03.2014