Vorschau auf die 32. Runde der ABL: Spannung bis zum Schluss

Erst nach dem letzten Spiel der „Regular Season“ der Basketball Bundesliga werden wir die Nummer 1 für die Play-Offs kennen. Spannend wird es aber auch schon vor dem Spiel zwischen den bulls Kapfenberg und den Güssing Knights. Wie bekannt, ist ja noch keiner der sechs Setzplätze fix, alle drei Spiele der Hauptrunde 1 sind daher noch von Bedeutung. Bei insgesamt 8 verschiedenen Möglichkeiten, wie die Spiele ausgehen, erscheint die Lage zunächst einmal sehr unübersichtlich. Versuchen wir daher einmal, etwas Licht in die ganze Angelegenheit zu bringen und unser „Play-Off-Picture“ zu erstellen:
Was uns dabei hilft, sind zunächst einmal zwei Tatsachen:
• Erstens sind die Nummern 7 (Gunners Oberwart) und 8 (Fürstenfeld Panthers) schon fix und
• Zweitens steht auch schon fest, dass es im Viertelfinale auf alle Fälle zum Oberösterreichischen Derby Swans Gmunden – WBC Wels kommt, nur ob das als #3 – #6 ist oder als #4 – #5, ist noch offen.
Daher bleiben nur mehr drei verschiedene Play-Off-Kombinationen, in jeder gibt es übrigens zumindest ein weiteres Derby:
Variante 1:
|
Variante 2:
|
Variante 3: |
Bulls – Panthers |
Knights – Panthers |
Bulls – Panthers |
BC – Gunners |
Bulls – Gunners |
Knights – Gunners |
Knights – Dukes |
BC – Dukes |
BC – Dukes |
Swans – BC |
Swans – WBC |
Swans – WBC |
Wie oben schon erwähnt, die Ergebnisse von drei Spielen werden das entscheiden, neben dem Spitzenduell noch die zwei Derbys Swans Gmunden – WBC Wels und BC Vienna – dukes Klosterneuburg. Kommen wir zu den einzelnen Mannschaften, für die meisten Teams sind noch zwei verschiedene Ränge möglich, für Knights und BC jeweils drei. Hier der Überblick, was aus Sicht der Vereine passieren kann:
Knights: bei Sieg: Rang 1
bei Niederlage: bei Niederlage BC: Rang 2
bei Sieg BC: Rang 3
Bulls: bei Sieg: Rang 1
bei Niederlage: Rang 2
BC: bei Sieg: bei Niederlage Knights: Rang 2
bei Sieg Knights: Rang 3
bei Niederlage: bei Niederlage Swans: Rang 3
bei Sieg Swans: Rang 4
Swans: bei Sieg: bei Niederlage BC: Rang 3
bei Sieg BC: Rang 4
bei Niederlage: Rang 4
WBC: bei Sieg: Rang 5
bei Niederlage: bei Niederlage Dukes: Rang 5
bei Sieg Dukes: Rang 6
Dukes: bei Sieg: bei Niederlage WBC: Rang 5
bei Sieg WBC: Rang 6
bei Niederlage: Rang 6
Damit ist zur H1 alles gesagt, in der H2 wird natürlich auch gespielt und zwar unter anderem schon heute: Da erfolgt der Relegations-Probegalopp zwischen dem UBSC Graz und den Dragons St. Pölten. Und am Sonntag kommt es zum letzten Auftritt der Traiskirchen Lions, die weder in die Play-offs dürfen noch in die Relegation müssen. Und zwar gegen die Gunners Oberwart.
Die letzte Runde im Überblick:
Hauptrunde 1
Swans Gmunden vs WBC Wels – So., 17:00,
Volksbank Arena Gmunden
BC Vienna vs dukes Klosterneuburg – So., 17:00,
Stadthalle B, Wien XV
bulls Kapfenberg vs Güssings Knights – So., 19:00,
Sporthalle Walfersam, Kapfenberg
Hauptrunde 2
UBSC Graz vs Dragons St Pölten – Fr., 19:00,
Unionhalle Graz A
Traiskirchen Lions vs Gunners Oberwart – So., 17:00,
Lions Dome Traiskirchen
Swans Gmunden vs WBC Wels
Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung:
Harald Stelzer, Manager der Swans: „Theoretisch haben wir noch Chancen auf Rang 3 und auch für das Selbstvertrauen wäre ein Sieg gut. Daher werden wir die Begegnung auf keinen Fall auf die leichte Schulter nehmen, schon gar nicht, weil es ein Derby ist.“
Philip Dejworek, Headcoch des WBC: „Die zwei Siege zuletzt waren sehr wichtig für das Selbstvertrauen der Mannschaft. Das Derby ist immer eine Prestigesache, wir wollen uns auf jeden Fall gut präsentieren. Aber ich denke, dass beide Teams in Hinblick auf die bevorstehenden weiteren Duelle im Viertelfinale diesmal noch nicht alle Karten aufdecken werden.“
Personelles:
Swans: Enis Murati fehlt weiterhin, die nach wie vor angeschlagenen Tyler Griffey und Jonathan Lee werden spielen.
WBC: Erwin Zulic fällt mit einem Kapselriss im Finger aus
bisherige Ergebnisse: 79:68, 88:82, 76:67 Swans
BC Vienna vs dukes Klosterneuburg
Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung:
Benedikt Danek, Kapitän des BC: „Die ‚Regular Season‘ geht zu Ende und wir wollen noch ein starkes Heimspiel vor den Playoffs absolvieren. Gegen wen wir im Viertelfinale spielen werden, wird ja erst nach dieser Runde bekannt.“
Robert Langer, Headcoach der Dukes: „Für uns ist das Spiel gegen Wien eine letzte gute Standortbestimmung vor den Play-offs, gegen ein Team, das sich zuletzt in starker Form zeigte.“
Personelles:
Dukes: Matt Rachar hatte einen Rückfall und fällt sehr wahrscheinlich mit einer
Mandelentzündung aus. Curtis Bobb ist krank und hat sich zudem gegen Wels am
Sprunggelenk verletzt. Sein Einsatz ist ebenfalls fraglich.
bisherige Ergebnisse: 76:48 BC, 86:79, 89:87 Dukes
bulls Kapfenberg vs Güssings Knights
Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung:
Michael Schrittwieser, Headcoach der Bulls: „Uns ist vollkommen klar, um was es in dieser Partie gegen die magnofit Güssing Knights geht und wir werden mit der entsprechenden Konzentration und Intensität in das Spiel gehen.“
Matthias Zollner, Headcoach der Knights: „Wir freuen uns auf das Spiel am Sonntag. Für uns ist es eine tolle Chance, in Kapfenberg um den 1. Platz zu spielen. Natürlich werden wir alles daran setzen, dieses Spiel zu gewinnen, entscheidend für uns ist, dass wir die Rebounds kontrollieren und das Tempo des Spiels bestimmen. Wir werden sicherlich wieder alles geben.“
Personelles:
Bulls: Joey Shaw ist auf Grund seiner Oberschenkelverletzung weiterhin fraglich.
Knights: Der Einsatz von Mathias Klepeisz (Grippe) ist unwahrscheinlich
bisherige Ergebnisse: 69:64, 87:86 Knights, 81:74 Bulls
UBSC Graz vs Dragons St Pölten
Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung:
Michael Fuchs, Manager des UBSC: „Der Zufall will es, dass es direkt vor der Relegation gegen St. Pölten zu einem letzten Abtasten kommt. Ein Sieg wäre für die Motivation sehr wichtig – daher versuchen wir auch, dieses Spiel zu gewinnen.“
Stefan Jäger, Pressesprecher der Dragons: „Wir stehen mitten in der Vorbereitung für die Relegation. In diesem Spiel müssen wir auf einige Spieler verzichten, möchten uns aber trotzdem so teuer wie möglich verkaufen!“
Personelles:
Dragons: Hubert Schreiner hat seinen ersten Auftritt als Coach, Andre Marhold (Kammbeinbruch) und Martin Speiser (Finger) sind fix nicht dabei, hinter Gary Ware (Knieprobleme) steht ein Fragezeichen.
bisherige Ergebnisse: 78:72 Dragons, 115:65, 103:98 UBSC
Traiskirchen Lions vs Gunners Oberwart
Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung:
Johannes Wiesmann, Pressesprecher der Lions: „Im letzten Spiel der Saison geht es darum, sich dem Publikum noch einmal gebührend zu präsentieren. Wir werden auch am Sonntag wieder für Markus spielen.“
Erik Braal, Headcoach der Gunners: „Wir wollen weiter an unserer Defensive arbeiten und an die Leistung aus der 2. Halbzeit gegen Graz anschließen, diesmal über die gesamte Spieldauer. Für die Lions wird es das letzte Spiel der Saison sein und so können sie ohne Druck spielen. Wir müssen uns auf unser eigenes Spiel konzentrieren und eine bestmögliche Leistung zeigen.“
Personelles:
Lions: Die Situation um Markus Pinezich ist weiterhin unverändert, er befindet sich nach wie vor im künstlichen Tiefschlaf.
bisherige Ergebnisse: 81:70, 80:69, 100:80 Gunners
Presseinfo ÖBL/ABL
04.04.2014