HLA: Packendes Finish im Kampf um Rang 2

Handball, HLA

© Sportreport

Der Kampf im Oberen HLA-Playoff um den begehrten 2. Platz hinter Tabellenführer HC Hard bleibt bis in die letzte Runde am Donnerstag spannend. Chancen dazu hat Bregenz Handball nach einem 34:29-Sieg (17:12)-Heimsieg über die Fivers WAT Margareten. Die Vorarlberger, vor dieser Runde Vierte, benötigen in der Abschlussrunde einerseits einen Auswärtssieg beim UHK Krems und andererseits Schützenhilfe von Lokalrivalen HC Hard, der daheim gegen die SG Handball Westwien antritt.

Damit Bregenz Zweiter wird, darf die SG Westwien beim amtierenden Meister und Tabellenführer nicht punkten, andersrum: holen die Westwiener einen Zähler, haben sie es auf den zweiten Platz geschafft. Das steht nach ihrem samstägigen 29:24 (16:14)-Heimsieg über den UHK Krems fest. Coach Erlingur Richardsson: „Es war kein besonders gutes Spiel, aber wir haben alles gemacht, was wir machen mussten. Wir wollten dieses Spiel unbedingt gewinnen, um auch die Chance auf Platz 2 bis zur letzten Runde zu wahren. Unsere Deckung war sehr gut, die Torhüter haben gut gehalten, das war das Erfolgsrezept heute.“ Für Bregenz brachte Lucas Mayer die Situation so auf den Punkt: „Wir haben heute eine gute Mannschaftsleistung gezeigt. Jeder war von Anfang an sofort im Spiel. Und dazu hat Goran Aleksic im Tor toll gehalten und den Fivers letztlich den Nerv gezogen. Wenn wir aber am Donnerstag nicht gewinnen, ist dieser Sieg im Kampf um Platz wertlos!“

Sowohl die SG Westwien als auch Bregenz Handball haben also die Chance, an den spielfreien Fivers vorbeizuziehen und diese noch auf Platz vier zu verdrängen. Fivers-Manager Thomas Menzl: „Noch stehen wir auf Platz zwei. Es ist durchaus möglich, dass dies auch so bleibt. Wir hoffen jedenfalls darauf. Fest steht, dass wir uns jetzt gewissenhaft auf das Viertelfinale vorbereiten werden.“ Das direkte Duell mit den Westwienern haben die Fivers gewonnen.

Tabellenführer Handball Tirol hat sich im Unteren HLA-Playoff nach den beiden letzten Ergebnissen eindrucksvoll zurückgemeldet. Im Heimspiel gegen den Tabellenzweiten HC Linz AG feierte man einen deutlichen 34:20 (18:9)-Sieg. Der Gegner im Viertelfinale ist weiterhin offen. Trotz der deutlichen Schlappe durften sich am Ende aber auch die Linzer freuen, denn durch das 24:24 (10:12)-Remis im Parallelmatch zwischen der HSG Bärnbach/Köflach und JURI Leoben ist das Viertelfinale auch für die Stahlstädter gebucht. Die Steirer müssen hingegen weiter bangen. HSG-Obmann Gerhard Langmann: “Jetzt müssen wir schauen, wie die anderen in der letzten Runde spielen. Der Punkt bringt Leoben mehr als uns. Es war ein kampfbetontes, tolles Derby vor 1100 Zusehern.”

HLA Oberes Playoff
Best Players:
ALEKSIC Goran (Bregenz) bzw. EDELMÜLLER Christoph (Fivers)
Best Players: STRAZDAS Augustas (WESTWIEN) bzw. SCHOPF Tobias (Krems)

Letzte Runde:
17.04. 20:20: HC Hard – SG Handball Westwien
17.04. 20:20: UHK Krems – Bregenz Handball

1 HC Hard 8 23 28
2 Fivers WAT Margareten 9 8 23
3 SG Handball Westwien 8 15 23
4 Bregenz Handball 8 18 22
5 UHK Krems 8 -24 15
6 Team Austria 94 5 -40 0

HLA Unteres Playoff
Best Players:
SZABO Peter (HSG) bzw. RAGOT Pierre Yves (Leoben)
Kresimir Marakovic (HT) bzw. Milos Padezanin (Linz)

Letzte Runde:
17.04. 20:20: SC Ferlach/I. – HSG Bärnbach/Köflach
17.04. 20:20: Union Leoben – Handball Tirol

1 Handball Tirol 8 13 19
2 HC LINZ AG 9 -10 14
3 Union Leoben 8 -11 13
4 HSG Bärnbach/Köflach 8 8 12
5 SC Ferlach/I. 8 2 11
6 Team Austria 94 5 -2 5

HBA: Hollabrunn fixiert Klassenerhalt
Der UHC Erste Bank Hollabrunn fixierte am vorletzten Spieltag des Unteren Playoffs in der Männer-Bundesliga den Klassenerhalt. Die Niederösterreicher bezwangen die Fivers 26:25 (13:9) und sind nicht mehr aus den Top-3 zu verdrängen. Im zweiten Spiel des Abends wahrte die HSG Holding Graz mit einem 24:21 (12:12) beim HC Kärnten die Chance, auch in der kommenden Saison in der Bundesliga vertreten zu sein. Überhaupt dürfen alle hinter Hollabrunn liegenden Vereine weiter hoffen, wobei es die junge Fivers-Truppe nicht mehr selbst in der Hand hat. Denn die Wiener schlossen das UPO mit der Partie in Hollabrunn bereits ab.

Hollabrunn-Manager Gerhard Gedinger: „Schön, dass der Irrsinn für uns damit ein Ende hat. Wir haben zumeist mit 3 bis 4 Toren geführt, am Ende aber haben die Fivers ausgeglichen, doch wir konnten mit vereinten Kräften den Sieg einfahren. Ein gutes Ende einer verkorksten Saison. Schön, dass wir uns die Nervenstrapazen im letzten Spiel ersparen.“

Im Oberen Playoff stehen die Semifinal-Paarungen auch nach der vorletzten Runde noch nicht fest. Klar ist allerdings, dass der HC ece bulls Bruck nach einem 32:20 (14:9)-Heimsieg über WAT Fünfhaus nicht mehr von Platz eins zu verdrängen ist. Auch SU St.Pölten fixierte Rang zwei durch einen 35:28 (21:12)-Erfolg über Handball Tirol/F. Offen ist hingegen noch, wer Dritter bzw. Vierter wird. Denn der ATV TDE Group Trofaiach empfängt in der finalen Runde die Innsbrucker, die mit drei Toren gewinnen müssen, um an den Steirern noch vorbeizuziehen.

Tirol-Coach Harald Winkler zur Niederlage in St. Pölten: „Wir waren leider ein Totalausfall, kein Spieler hat sein normales Leistungsvermögen abgerufen. Wir haben sehr viele einfache und auch unerklärliche Fehler begangen, wobei man die St. Pöltener Vorstellung nicht schmälern sollte, die haben richtig gut gespielt. Zur Pause war die Partie praktisch entschieden, in der zweiten Hälfte konnten wir die Niederlage zumindest in Grenzen halten.“

Termine Bundesliga OPO letzte Runde
26.04., 19:00: ATV TDE Group Trofaiach – Handball Tirol/F.
26.04., 19:00: SU St.Pölten – HC bulls Bruck

Termine Bundesliga UPO letzte Runde
26.04., 19:00: UHC Gänserndorf – HC Kärnten

Presseinfo ÖHB

12.04.2014