VSV verpflichtet Francois Fortier (Vienna Capitals) und bindet Jungadler

© Sportreport

Der EC VSV verstärkt sich mit Francois Fortier und kann auch in der nächsten Saison mit drei Jungadlern planen: Patrick Platzer, Marius Göhringer und Nico Brunner bleiben 2014/15 bei den Blau-Weißen.

Der EC VSV bastelt weiter eifrig am Kader für die nächste Saison. Früher als vom Management erwartet, gaben die Blau-Weißen heute die Verpflichtung von Francois Fortier bekannt. Nach insgesamt vier Saisonen in Wien mit insgesamt 260 Scorerpunkten in 232 Partien wechselt der 34-jährige Kanadier an die Drau. „Ich kenne ihn aus meiner Zeit als Spieler, er ist ein super Typ in der Kabine, immer positiv und trainiert unglaublich hart. Wir haben in Kanada gegeneinander gespielt und er war immer schon ein sehr auffälliger Spieler. Er ist eine ausgezeichnete Verstärkung für uns“, freut sich Co-Trainer Marc Brown, der momentan in seiner Heimatstadt Vancouver auf Urlaub ist und gemeinsam mit dem Neuzugang sein Sommertraining abstimmen wird. Der schnelle und willensstarke Flügelstürmer soll mithelfen, die Lücke nach den Abgängen von Derek Ryan und John Hughes zu schließen. „Ich freue mich schon auf den VSV. Das Management hat sich sehr um mich bemüht, ich wurde sehr gut über alles informiert, da merkt man, dass der VSV ein Ziel hat und das finde ich super. Etwas ganz spezielles sind aber natürlich auch die Fans. Villach ist ein Hexenkessel, das wird mir unglaublich Spaß machen!“ freut sich Fortier.

Verein bindet Jungadler
Nachdem der EC VSV bereits die Verträge von Curtis Fraser, Brock McBride und Benjamin Petrik verlängert hat, können die Villacher nun auch drei Jungadler aus dem eigenen Nachwuchs halten.

Center Patrick Platzer unterschrieb für eine weitere Saison bei den Adlern, soll in der nächsten Saison noch mehr Eiszeit erhalten und einen weitere Schritt nach vorne machen. Heuer brachte es der 22-Jährige in 63 Spielen auf 15 Punkte (5G/10A). „Super wäre es, wenn Platzi nächste Saison den Sprung zu 20 Punkten schaffen könnte. Wir werden ihn unterstützen und fördern. Mir gefallen seine Einstellung und seine harte Arbeit. Er ist ein guter Spieler mit viel Potential“, so Coach Hannu Järvenpää.

Ebenfalls bei den Blau-Weissen bleibt Marius Göhringer. Der 21-jährige Flügel konnte in der abgelaufenen Saison acht Punkte (4G/4A) verbuchen, er gilt als guter Eisläufer und harter Kämpfer und soll ebenfalls durch mehr Eiszeit die Chance erhalten sich weiterzuentwickeln.

Der Dritte im Bunde ist Nico Brunner, der erst in der letzten Saison vom Stürmer zum Verteidiger umfunktioniert wurde und in 61 Spielen zwölf Punkte (2G/10A) erzielte. Coach Jävenpää hofft das seine sensationelle Entwicklung auch in der kommenden Saison anhält, warnt allerdings: „Für Nico kommt jetzt das schwere zweite Jahr. Da muss er durch, da wird man sehen was in ihm steckt. Ein gutes Sommertraining und dann wieder volle Konzentration auf seinen Job, dann kann eigentlich nichts schief gehen. Aber es wird nicht einfach, das ist klar.“

Medieninfo Erste Bank Eishockey Liga

17.04.2014


Die mobile Version verlassen