B-WM: Nationalteam will Sieg gegen Slowenien

Eishockey, Österreich, Slowenien
© Sportreport

Drei Mannschaften kämpfen bei der IIHF Weltmeisterschaft Division IA in Südkorea am Samstag noch um den Aufstieg. Um ohne Rechenspiele in die Top Division für 2015 zu gelangen, muss die österreichische Nationalmannschaft Slowenien bezwingen.

Die bisherigen vier Spieltage bei der IIHF Weltmeisterschaft Division IA in Goyang/Südkorea ermöglichten einen spannenden Dreikampf um die zwei Aufstiegsplätze für die IIHF Weltmeisterschaft Top Division im nächsten Jahr in der Tschechischen Republik. Österreich führt nach vier Siegen in vier Spielen die Tabelle mit zehn Punkten an. Einen Zähler dahinter folgen Japan und Slowenien.

Samstagmittag kann Japan mit einem Sieg nach regulärer Spielzeit gegen Ungarn bereits das fixe WM-Ticket buchen. Am Nachmittag duellieren sich Österreich und Slowenien, das aufgrund der Niederlage gegen Japan zum WM-Auftakt auf jeden Fall punkten muss, um aufzusteigen. Sollten die Asiaten einen vollen Erfolg einfahren, braucht auch die österreichische Nationalmannschaft einen Sieg, um 2015 in der Weltelite mitzuspielen.

Bei einer Niederlage Japans wäre für Österreich bereits vor dem letzten Spiel der Wiederaufstieg geglückt. „An all diese Rechenspiele denken wir nicht. Wir wollen gegen Slowenien gewinnen und so aus eigener Kraft den Turniersieg holen. Wir werden uns an unser Spielsystem halten, das uns bisher diese Erfolge eingebracht hat“, meint Stürmer Mario Fischer nach dem Training am Freitag.

Die letzten Spiele gegen Südkorea (0:3-Rückstand) und Ungarn (0:2-Rückstand) sollten allerdings nicht als Vorbild dienen, fügt Verteidiger Markus Schlacher hinzu: „Gegen Slowenien wollen wir von Beginn an in der Defensive gut stehen und auf keinen Fall wie gegen Südkorea und Ungarn in Rückstand geraten. Vorne müssen wir wieder die Tore machen, dann werden wir auch dieses letzte Spiel gewinnen.“

Medieninfo ÖEHV

25.04.2014


Die mobile Version verlassen