Vorschau auf das ABL-Viertelfinale 5: „Do-or-die“ mal Zwei
Es ist wieder soweit, schon zum Auftakt der Play-Offs der Basketball Bundesliga werden uns die ultimativen Entscheidungsspiele serviert, gleich zweimal heißt es: „Game Five!“. Bei insgesamt 137 Best-of-Five-Serien, die in der Geschichte der ABL bisher ausgetragen wurden, kommt es zum 30 und 31 Mal zu diesem Showdown, sowohl für das OÖ- als auch für das Donauderby ist es dabei eine Premiere. Bei BC Vienna – dukes Klosterneuburg logisch, treffen diese beiden Teams doch zum ersten Mal in der Postseason aufeinander, bei Swans Gmunden – WBC Wels hingegen überraschend, das ist ja das zweithäufigste Duell in der Play-Off-Historie.
Bei dieser Historie, speziell was fünfte Spiele betrifft, bleiben wir noch etwas: Seit dem Vorjahresfinale sind die Heimteams dabei wieder leicht im Vorteil, statistisch aussagekräftig ist die Bilanz von 15:14 aber keinesfalls. Kommen wir zu den einzelnen Mannschaften: Der BC hatte zweimal ein Spiel 5, unter anderem das oben erwähnte Vorjahresfinale. Beide wurden gewonnen, der Meister ist damit das einzige ABL-Team mit einem diesbezüglich makellosen Rekord. Für die Dukes ist die Gesamtbilanz ausgeglichen (2:2), auswärts hat man das einzige Entscheidungsspiel in der Vereinsgeschichte für sich entscheiden. Die Swans haben die meiste Erfahrung mit einer Begegnung #5, zu Hause steht es für die Traunseestädter dabei 1:1, insgesamt hat man nur zweimal gewonnen und viermal verloren. Und der WBC tritt erstmals auswärts zu einem fünften Spiel an, zu Hause (und damit auch insgesamt) hat man die gleiche Bilanz wie der Lokalrivale, nämlich 1:1.
Es ist auf alle Fälle angerichtet, zunächst steht am Sonntag um 18:00 Uhr die Begegnung in der Wiener Stadthalle auf dem Programm, das OÖ-Derby startet als SKY-Livespiel dann um 20:00 Uhr. Und erfreulicherweise wird eine Statistik dabei wohl eine neue Bestleistung erleben: Nur noch 800 Besucher fehlen zum bisherigen Zuseherrekord für ein ABL-Viertelfinale. 2010 besuchten 19.650 Fans die damals 17 Spiele, momentan halten wir bei 18.850. Und auch der beste Viertelfinalschnitt (1.161 im Jahr 2008 bei nur 9 Begegnungen) sollte heuer deutlich übertroffen werden, momentan halten wir bei 1.257.
bulls Kapfenberg vs Fürstenfeld Panthers
Spiel 1: 81:70 Bulls
Spiel 2: 87:64 Bulls
Spiel 3: 71:63 Bulls
Güssing Knights vs Gunners Oberwart
Spiel 1: 84:67 Gunners
Spiel 2: 87:62 Knights
Spiel 3: 68:63 Knights
Spiel 4: 102:101 Knights
BC Vienna vs dukes Klosterneuburg
Spiel 1: 96:90 Dukes
Spiel 2: 85:78 Dukes
Spiel 3: 71:57 BC
Spiel 4: 80:72 BC
Swans Gmunden vs WBC Wels
Spiel 1:82:66 Swans
Spiel 2: 84:70 WBC
Spiel 3: 79:69 WBC
Spiel 4: 65:44 Swans
BC Vienna vs dukes Klosterneuburg
Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung:
Petar Stazic Strbac, General Manager des BC: „Die Botschaft an die gesamte Mannschaft ist die gleiche wie vor den Spielen drei und vier. Das Herz und Blut am Feld zu lassen“
Robert Langer, Headcoach der Dukes: „Am Sonntag heißt es alles oder nichts.“
Swans Gmunden vs WBC Wels
Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung:
Harald Stelzer, Manager der Swans: „Wer noch mehr Kräfte zur Verfügung hat, wird diesen Fight für sich entscheiden.“
Philip Dejworek, Headcoach des WBC: „Wir haben in Spiel 4 eine ganz schlechte Performance in der Offense gezeigt und wollten mit dem Kopf durch die Wand. Aber wir müssen nicht nur besser zusammenspielen, sondern vor allem auch besser treffen. Gmunden wird sicher wieder mit der Zonenverteidigung dicht machen und uns zwingen, von außen zu werfen. Da müssen die Würfe dann auch ihr Ziel finden, wenn wir eine Chance haben wollen.“
Presseinfo ÖBL/ABL
25.04.2014