NHL: Michael Raffl und Philadelphia gleichen in der Serie gegen New York wieder aus
Mit einem 2:1-Heimerfolg glichen Michael Raffl und seine Philadelphia Flyers in der Best of Seven-Serie gegen die New York Rangers aus. Nun geht es in der Nacht auf Sonntag in New York mit Spiel Fünf weiter. Philadelphia hat gute Erinnerung an das letzte Duell in New York. Das letzte Spiel im Madison Square Garden konnten die „Flyers“ gewinnen.
In einem intensiven Spiel gingen die Gäste aus New York in Führung. Moore kam von der Strafbank und schoss mit einem „Bauerntrick“ sein Team in Führung. Doch die Führung hielt nicht lange. Fünf Minuten später glichen die „Flyers“ durch Read aus. Der Stürmer verwertete einen Nachschuss ins kurze Eck. Die „Rangers“ machten von da an das Spiel. Ein Schuss nach dem anderen prasselte auf das Tor von Philadelphia. Doch nach den ersten 20 Minuten blieb es beim 1:1-Unentschieden.
Das Mitteldrittel gestaltete sich ausgeglichener. Beide Mannschaften kamen zu guten Möglichkeiten. Doch die Torhüter Lundqvist bzw. Mason brachten die Stürmer immer wieder zur Verzweiflung. In der 28. Spielminute gab es ein Powerplay für das Heimteam. Philadelphia spielte das Spiel schnell und Schenn drückte von der blauen Linie ab. Voracek fuhr vor das Tor und fälschte die Scheibe unhaltbar ab. Die Führung für die Philadelphia Flyers. Immer wieder hatten die „Broadway Blueshirts“ die Chance auf den Ausgleich. Immer wieder scheiterte man an der guten Abwehrarbeit der „Flyers“. Mit dem knappen 2:1-Vorsprung für das Heimteam ging es in die zweite Drittelpause.
Im Schlussabschnitt hatte New York viele Chancen auf den Ausgleich. Doch auch Philadelphia fand Torchancen vor. Michael Raffl scheiterte aus kürzester Distanz an Lundqvist. Philadelphia verwaltete den knappen Vorsprung geschickt und bejubelte den zweiten Sieg in der Best of Seven-Serie. Mit dem 2:2 geht es nun am Sonntag weiter in New York. Im Madison Square Garden treffen beide Mannschaften zum Spiel 5 aufeinander.
Michael Raffl stand 11:07 Minuten auf dem Eis und gab einen Torschuss ab. Der ÖEHV-Legionär beendete das Spiel mit einer ausgeglichenen +-Statistik (0).
Philadelphia Flyers vs. New York Rangers 2:1 (1:1; 1:0; 0:0)
Tore: Read (9.), Voracek (28/PP) bzw. Moore (5.)
Strafminuten: 10 bzw. 6
Dominik Wimberger
26.04.2014









