Die ABL bekommt wieder einen neuen Meister

Die Güssing Knights werfen den Titelverteidiger BC Vienna aus den Play-Offs und stehen nach dem heutigen Sieg zum ersten Mal in ihrer Geschichte im Finale der Basketball Bundesliga, wo die bulls Kapfenberg warten. Das ist nicht die einzige Premiere des Abends: Die Wiener verlieren beim vierten Antreten erstmals ein Spiel 5, die Burgenländer siegen zum ersten Mal in einem Entscheidungsspiel. Und erstmals in der Geschichte der ABL wird es in sieben Jahren sieben verschiedene Meister geben, Bulls oder Knights werden den Fürstenfeld Panthers, dem WBC Wels, den Swans Gmunden, den Gunners Oberwart, den Dukes Klosterneuburg und dem BC folgen und damit den Rekord aus dem Jahr 1952(!) auslöschen.
Zum Spiel: Am Beginn hatten die Gäste das Heft gegen nervös wirkende Hausherren in der Hand, im zweiten Viertel konnten die Knights ihre Intensität erhöhen und sich so einen kleinen Vorsprung herausarbeiten. Nach Wiederbeginn wirkten die Burgenländer erneut etwas lethargisch und die Wiener nutzten das zu ihrer letzten Führung in der 26. Minute. Danach ging es vorerst ausgeglichen dahin, die Vorentscheidung fiel mit einem Güssinger 8:0-Lauf auf 62:51 zum Start des Schlussabschnittes. Nach dem 62:57 folgte ein weiterer Knights-Run auf 72:57 und die Begegnung war entschieden.
die Halbfinalserien im Überblick:
Güssing Knights vs BC Vienna – 78:65 (54:51, 36:33, 14:20)
Knights mit 3:2 im Finale
beste Werfer: Heard 21, Shavies 17, Taylor 14 bzw. Sulovic, Stazic je 17, Trmal 13
Spiel 1: 62:60 Knights
Spiel 2: 88:74 BC
Spiel 3: 79:77 BC
Spiel 4: 69:58 Knights
bulls Kapfenberg vs WBC Wels
Bulls mit 3:0 im Finale
Spiel 1: 85:67 Bulls
Spiel 2: 97:76 Bulls
Spiel 3: 78:77 Bulls
Presseinfo ÖBL/ABL
14.05.2014