Wiener „Coca Cola“-Landescup 2014 – Rapid holt Turniersieg

Einige Arbeit am „Tag der Arbeit“ hatten etliche U12-Nachwuchskicker der Bundeshauptstadt. Am 1. Mai ging auf der WFV-Sportanlage Hirschstetten zum zehnten Mal der Wiener „Coca Cola“- Landescup, ein U12-Bewerb, über die Bühne.
Dieser traditionellen Veranstaltung wohnten unter anderem WFV-Präsident Robert Sedlacek, Ehrenmitglied Adi Wolf, Jugendausschussmitglied Kurt Seifert, die WFV-Vorstandsmitglieder Karin Schimmer, Gregor Gschwandtner und Ing. Hermann Oberleitner bei.
Und auch der ehemalige ÖFB-Teamstürmer Andi Ogris und die ORF-Ikone Hans Huber ließen es sich nicht nehmen, den Youngsters auf die Beine zu schauen.
In einem Top- Zustand „präsentierte“ sich einmal mehr die WFV-Sportanlage mit ihren drei Fußballplätzen. Ein „Beitrag“ der drei engagierten WFV-Platzwarte Walter Lutz, Johann Fleckl und Zvonko Matanovic. Moderiert wurde das Nachwuchsturnier von Philipp Pertl.
Wie sah nun der Austragungsmodus aus?
16 U12-Mannschaften – Post SV, Sportunion Mauer, Wiener SK, 1.Simmeringer SC, FC Kapellerfeld, First Vienna FC 1894, SC Team Wr. Linien, AS Koma Elektra, FC Stadlau, Gersthofer SV, ASV 13, SR Fach-Donaufeld, SK Rapid Wien, FavAC, SV Donau und SV Hirschstetten – „gingen ans Werk“. Von den 16 Teilnehmern stiegen nach den Vorrundenbegegnungen mit Stadlau, Rapid, Vienna und Union Mauer die vier Gruppensieger ins Semifinale auf.
In den beiden Halbfinalspielen fiel die Entscheidung jeweils knapp aus. Stadlau setzte sich gegen die Vienna mit 2:1 durch, während Rapid gegen Union Mauer mit 1:0 die Oberhand behielt.
Den dritten Platz sicherte sich die Vienna mit einem 2:0- Sieg gegen Union Mauer. Turniersieger wurde Rapid Wien. Die grünweißen Youngsters bezwangen im großen Finale den Vorjahrszweiten Stadlau mit 3:1.
Beide Mannschaften – Rapid und Stadlau – qualifizierten sich für das große Bundesfinale, das am 14. und 15. Juni stattfinden wird. Gastgeber ist Titelverteidiger FK Austria Wien. Austragungsort ist der Sportplatz der „Austria Premium Football Academy“. Übrigens, Ehrengast beim bevorstehenden Nachwuchsspektakel wird Bayerns Starkicker David Alaba sein.
WFV-Boss Robert Sedlacek unmittelbar nach der Siegerehrung des diesjährigen „Coca Cola“- Landescups:
„Ein Fußballfest für die Jugend! Es passte heute alles. Gute Spiele bei herrlichem Wetter, optimale Betreuung seitens `Coca Cola´, drei perfekte Sportplätze sowie viele begeisterte Zuseher. Fußballherz, was willst du mehr?“
Organisationschef Kurt Seifert: „Innerhalb der letzten fünf Tage war ich bei zwei Highlights – einem kulturellen und einem sportlichen – dabei. Zuerst beim hervorragenden `Beatles´- Musical in der Wiener Stadthalle und heute bei dieser großartigen Veranstaltung. Das heurige `Coca Cola´- Wiener Landesfinale auf der WFV-Anlage in Hirschstetten war für unsere Fußballjugend einmal mehr ein voller Erfolg. Und es sollte natürlich auch in den nächsten Jahren so weitergehen. Ich möchte mich dafür bei `Coca Cola´, beim ÖFB und beim Wiener Fußball- Verband für die Unterstützung bedanken.“
„Coca Cola“-Ost-Verkaufsleiter Werner Unger: „Mit diesem U12-Turnier wollen wir dem Nachwuchsfußball auch regional einen besonderen Stellenwert verleihen.“
„Als ehemaliger Fußballer, der in den vergangenen 15 Jahren kaum etwas mit dem runden Leder zu tun hatte, ist es für mich heute ein wunderbares Gefühl, in ein Turnier – zwar nicht als aktiver Kicker, aber als Pressebetreuer, involviert zu sein. ´Back to the roots´! So lautete mein heutiges Motto“, betont „Coca Cola“- PR- Chef Michael Wenzel, Stockerau- Torschütze beim sensationellen Cupsieg der Niederösterreicher gegen Rapid vor 23 Jahren.
Karin Schimmer zog eine positive Bilanz: „Die Jungs waren mit Begeisterung bei der Sache. Wie im Vorjahr gab es spannende Spiele, wobei so manch ein Nachwuchsspieler seine gesamte technische Trickkiste auspackte. Besonders erfreulich war das große Zuschauerinteresse. Der Moderator sorgte für tolle Stimmung auf den Rängen.“
Presseinfo WFV/Hans Polyak
15.05.2014