Thomas Vanek und Montreal verlieren erneut gegen New York

Thomas Vanek, Montreal Canadiens
© Sportreport

Thomas Vanek und seine Montreal Canadiens trafen in der Nacht von Montag auf Dienstag im Zuge des Spiel Zwei der Best of Seven-Serie auf die New York Rangers. Auch im Spiel Zwei gingen die Gäste aus New York als Sieger vom Eis. In einem Spiel auf Augenhöhe gewannen die Rangers mit 3:1. Durch den zweiten Erfolg in Montreal führen die „Broadway Blueshirts“ in der Best of Seven-Serie mit 2:0. In der Nacht von Donnerstag auf Freitag (MESZ) geht es in der Serie mit Spiel Drei in New York weiter.

Die Montreal Canadiens gaben vor dem Spiel die Verletzung ihres Einser-Torhüters Price bekannt. Der Olympiasieger von Sochi wird seinem Team auch den Rest der Serie nicht zur Verfügung stehen. Im Spiel Zwei kam der Junge Tokarski zum Zug. Nach dem 2:7-Debakel im Spiel Eins nahmen sich die „Canadiens“ fürs zweite Spiel einiges vor. Von der ersten Minute an setzten sie die Gäste unter Druck. In der 7. Spielminute nutzten sie einer ihrer Druckphasen. Viel Verkehr vor dem Tor und Pacioretty drückte die Scheibe über die Linie. Doch die Führung sollte nicht lange halten. Ganze 17 Sekunden später wurde ein Schuss von McDonaugh vor dem Tor durch einen Verteidiger unhaltbar abgefälscht. Montreal ließ sich durch den schnellen Ausgleich nicht aus dem Konzept bringen. Die Gastgeber spielten weiter ihr offensives Spiel und kamen zu zahlreichen guten Torchancen. 62 Sekunden vor Endes des ersten Drittels fuhren die Gäste einen „Drei gegen Zwei“-Konter. Diesen Konter schloss Nash mit seinem zweiten Treffer in der Serie gegen die „Habs“ ab. Mit der 2:1-Führung ging es in die erste Drittelpause.

Zu Beginn des zweiten Drittels nahmen beide Mannschaften unnötige Strafen. Für die New York Rangers ergab sich eine Vier gegen Drei-Überzahl Situation. Diese konnten sie nicht nutzen. In Spielminute 27 ließ Montreal eine große Chance auf den Ausgleich ungenutzt. Eine Hereingabe von Vanek ging knapp an Freund und Feind vorbei. Zwei Minuten später gab es wieder Powerplay für die „Broadway Blueshirts“. Dieses Mal nutzten die Gäste die Überzahl. Stepan fand vor dem Tor St. Louis. Der Stürmer ließ Tokarski mit einem satten Handgelenksschuss nicht den Funken einer Chance. 3:1-Führung für die New York Rangers. Wenige Sekunden vor dem Ende gab es auch Powerplay für Montreal. Doch die Spieler vom Big Apple und deren Torhüter Lundqvist blockten die Versuche. So blieb es nach 40 Minuten beim 1:3 aus der Sicht von Vanek und seinem Team.

Im Schlussabschnitt fanden die Gastgeber gleich nach wenigen Minuten zwei gute Möglichkeiten vor. Doch Lundqvist im Tor wusste diese zu verhindern. Die Gäste verwalteten geschickt die Führung und kamen durch Dorsett zu einer sehr guten Möglichkeit. Doch sein Schuss ging an die Latte. Vier Minuten vor dem Ende setzten die Canadiens alles auf eine Karte und nahmen den Torhüter vom Eis. Durch ein Powerplay hatten die „Habs“ für zwei Minuten eine „Sechs gegen Vier“-Überzahlsituation. Diese konnten sie nicht nutzen. Auch die Schlussoffensive der Gastgeber blieb erfolglos. Die New York Rangers triumphierten mit 3:1 am Ende und führen nun in der Serie mit 2:0. In der Nacht von Donnerstag auf Freitag (MESZ) geht es in New York weiter.

Thomas Vanek gab in 11:41 Minuten Eiszeit einen Torschuss ab und musste für zwei Minuten auf die Strafbank. Vanek blieb auch in Spiel Zwei ohne Scorerpunkt. Der ÖEHV-Legionär beendete das Spiel mit einer negativen +-Statistik (-1).

Montreal Canadiens vs. New York Rangers 1:3 (1:2; 0:1; 0:0)

Tore: Pacioretty (7.) bzw. McDonaugh (7.), Nash (19.), St. Louis (29./PP)

Strafminuten : 10 bzw. 12

Die New York Rangers führen in der Serie mit 2:0.

Video: Die Highlights des Spiels

Dominik Wimberger

20.05.2014


Die mobile Version verlassen