EM-Premiere in Wien: 231 Teilnehmer treten in 10 Titelentscheidungen an

Seit Montag, 8 Uhr, ist in der Verbund-Wasserarena das offizielle Training für die EM der Nationalteams aus 27 Nationen im Gange. Insgesamt 231 Weltklasse-Paddler und Padlerinnen versuchen, sich die Schlüsselstellen des Wildwasserkanals bei der Steinspornbrücke auf der Wiener Donauinsel genau einzuprägen, um für Kanuslalom-EM vom 29. Mai bis 1. Juni gerüstet zu sein. Die 10 Titelentscheidungen werden die erste internationale Großveranstaltung dieser rasanten und spektakulären Olympiasportart in Wien sein.
Das volle Kontingent von je drei TeilnehmerInnen in den fünf Bootsklassen haben lediglich Tschechien, Frankreich, Großbritannien, Russland und die Slowakei ausgeschöpft. Österreich wird mit sieben Kanuten und Kanutinnen um Medaillen kämpfen: Corinna Kuhnle, Violetta Oblinger-Peters, Viktoria Wolffhardt, Andreas Langer, Herwig Natmessnig und Helmut Oblinger (alle Kajak), die Einzel- und Teambewerbe bestreiten, sowie Julia Schmid im Canadier-Einer.
ZEITPLAN KANUSLALOM-EM 2014
Donnerstag, 29. Mai
08:00–14:00 Nationentraining
14:00–16:30 Kurssetzung
16:30–17:00 Demonstrationslauf
19:30–20:15 Eröffnungsfeier der EM 2014
Freitag, 30. Mai
Qualifikationsläufe 1 und 2
09:00–13.30 C1W, C1M, K1M
15:00–18:00 K1W, C2M
Samstag, 31. Mai
Semifinale
09:00–12:30 C1W, C1M, K1M
FINALE
13:30–15:45
16:20–19:00
C1W, C1M, K1M
C1W Teams, C1M Teams, K1M Teams
Sonntag, 1. Juni
Semifinale
09:00–11:00 K1W, C2M
FINALE
12:00–13:30
14:30–16:30
K1W, C2M
K1W Teams, C2M Teams
Medieninfo Kanuverband
27.05.2014