EM 2014: Loir wiederholt C1-Vorjahrstriumph vor Julia Schmid

© Sportreport

Die erste Finalentscheidung bei der Kanuslalom-EM in der Wasserarena auf der Wiener Donauinsel bestätigte das Vorjahrsergebnis. Die Französin Caroline Loir gewann vor der Österreicherin Julia Schmid im Canadier Einer. Dritte wurde die Tschechin Katerina Hoskova. Bei den Herren gab es einen slowakischen Doppelsieg durch Alexander Slafkovsky und Michal Martikan.

Doppelerfolg auch im K1 der Herren, diesmal für die Tschechen Jiri Prskavec und Vit Prindis. Sonntag geht die erste EM auf der neuen Wildwasseranlage in Wien mit den Bewerben im K1 Damen und C2 der Herren zu Ende.

Bereits die erste EM-Entscheidung zeigte, wie spektakulär und attraktiv Wildwassersport ist. Hoskova, die Weltmeisterin von 2011, legte eine phantastische Zeit vor, die erst von Julia Schmid unterboten werden sollte. Die 25-jährige Kärntnerin mit Augsburger Wohnsitz hatte damit eine Medaille bereits sicher, als Loir ins Rennen ging. Die um ein Jahr ältere Titelverteidigerin setzte noch einen drauf und sich an die Spitze. An diesen Superläufen scheiterte die Semifinalbeste Nuria Vilarrubla.

Die spanische U-23-Weltmeisterin musste sich letztlich mit dem achten Finalplatz zufrieden geben. „Es ist ein unglaublich schönes Gefühl, bei der Heim-EM eine Medaille zu gewinnen. Es ist einfach etwas Besonderes, wenn Familie und Freunde dabei sind“, stand Schmid freudestrahlend im Ziel. „Im Vorjahr kam Silber in meinem ersten Jahr im C1 etwas überraschend. Diesmal habe ich bestätigt, dass es kein Zufall war.“

Im K1 der Herren gab es einen Doppelsieg für Tschechien. Titelverteidiger Jiri Prskavec wurde seiner Favoritenrolle gerecht und gewann vor Vit Prindis und dem Spanier Samuel Hernanz. Auch im C1 gab es einen Doppeltriumph, diesmal allerdings für die Slowakei. Alexander Slavkovsky siegte vor dem zweifachen Olympiasieger und oftmaligen Welt- und Europameister Michal Martikan sowie Vorjahrs-Europameister Jan Benzien aus Deutschland. Für den 31-jährigen Slafkovsky war es das erste Einzelgold nach 11 Teamerfolgen bei WM und EM.

Den K1-Teambewerb der Herren holte sich Deutschland vor Großbritannien und Polen. C1-Teamgold sicherte sich Slowenien vor Tschechien und der Slowakei. Erstmals wurde bei einer EM auch ein C1-Teambewerb der Damen ausgetragen. Diesen Demonstrationsbewerb gewann Großbritannien vor Spanien und Tschechien.

ZEITPLAN KANUSLALOM-EM 2014
Sonntag, 1. Juni,
Semifinale, 9–11 Uhr: K1W, C2M;
FINALE, 12–13:30 Uhr: K1W, C2M; 14:30–16:30 Uhr: K1W Teams, C2M Teams

Presseinfo www.kanuverband.at

31.05.2014


Die mobile Version verlassen