Vienna Capitals zwingen Valerenga Oslo in die Knie
Zweiter Sieg im zweiten Spiel für die Vienna Capitals in der Champions Hockey League (CHL). Gegen Valerenga Oslo gelingt ein knapper 2:1 (0:0, 1:1, 1:0)-Erfolg. Die Wiener hatten gegen den Vize-Meister aus Norwegen jedoch mehr Mühe als erwartet.
Keine Tore im ersten Drittel
Anders als am Donnerstag begann bei den Vienna Capitals Kickert im Tor anstelle von Zaba. Das Goalie-Talent erhielt mehr Arbeit als erwartet. Die Gäste fanden nach wenigen Sekunden zwei Torchancen vor. Die Vienna Capitals fanden praktisch unmittelbar danach eine Phase von 68 Sekunden in doppelter Überzahl vor. Treffer sollte dabei jedoch keiner gelingen.
In der Folge verflachte das Spiel. Die Unterbrechungen häuften sich. Nennenswerte Offensivaktionen wurden Mangelware. Die beste Einschusschance fanden Foucault (10.) und Macarthur (11.) vor. Auf der Gegenseite scheiterten Broems (15.) und Juell (17.) an Kickert.
Zwei Tore im Mitteldrittel
Zum Beginn des zweiten Abschnitts hatten die Gäste die erste Chance auf die Führungstreffer. Karterud scheiterte in Minute 21 zwei Mal an Vienna Capitals-Goalie Kickert. In der Folge übernahmen die Gastgeber wieder das Kommando. Erneut gab es eine Phase von doppelter Überzahl zu Gunsten der Wiener. Doch in diesen 71 Sekunden gelang den Vienna Capitals erneut kein Treffer.
Aus einem weiteren Überzahlspiel kamen die Gastgeber schließlich zum ersten Treffer des Spiels. Nach sehenswerter Vorarbeit von Rotter trifft MacArthur zum verdienten 1:0-Führungstor. In der Folge wurde das Spiel ruppiger. So musste Verteidiger Lakos mit einer Spieldauerdisziplinarstrafe vorzeitig unter die Dusche (32.). Im folgenden Unterzahlspiel fanden die Vienna Capitals die große Chance auf den zweiten Treffer vor. Jessiman schlug jedoch ein Luftloch und so kullerte das ideale Zuspiel von Foucault am Tor vorbei. Wenige Sekunden später gelang den Gästen der Ausgleichstreffer. Ein platzierter Handgelenksschuss von Bröms sauste unhaltbar für Vienna Capitals-Goalie Kickert zum 1:1 in die Maschen (33.).
Vor der zweiten Drittelpause fanden die Vienna Capitals noch zwei Torchancen vor. Iberer (36.) bzw. Ferland (37.) vergaben Chancen auf weitere Treffer. Spielstand nach 40 gespielten Minuten somit 1:1.
MacArthur fixiert Sieg für die Vienna Capitals
Im letzten Abschnitt verlief von beiden Teams offensiver geführt. Die ersten beiden Höhepunkte hatten die Vienna Capitals. Zuerst traf Jessiman in Minute 45 die Stange. Wenige Sekunden danach vergab Rotter die Chance auf das 2:1. Auf der Gegensiete zeichnete sich Kickert gegen Torschützen Bröms aus (47.). Das Spiel wurde in der Folge wieder intensiver – mit Übergewicht für die Vienna Capitals. Puschnik (51.), Foucault und Gratton (beide 53.) hatten die erneute Führung für die Wiener am Schläger.
Wenige Sekunden später konnten die 3.400 Zuschauer den zweiten Treffer der Gastgeber bejubeln. Nach sehenswerter Kombination traf erneut MacArthur – nach Vorlage von Rotter – zum 2:1.
In der Schlussphase spielten die Vienna Capitals geschickt ihren knappen Vorsprung über die Zeit. So bleibt es am Ende beim verdienten 2:1-Heimsieg von den Vienna Capitals über Valerenga Oslo.
Vienna Capitals vs. Valerenga Oslo 2:1 (0:0, 1:1, 1:0)
Eissportzentrum Kagran, 3.400 Zuschauer, SR SR Polak/Trilar (CZE/AUT)
Tore: MacArthur (29./PP, 54./PP) bzw. Bröms (33./PP)
Strafminuten: 10 + Spieldauerdiszplinar Lakos bzw. 18
23.08.2014