Farmteam der Red Bulls mit zwei weiteren Heimspielen in der MHL

Dienstag setzt das Farmteam der Red Bulls den Grunddurchgang der MHL fort und erwartet zum dritten Saisonspiel ein neues Team der russisch-internationalen U21-Liga. Zu Gast ist der Club Berkuty Kubani aus Krasnodar, der unweit des Schwarzen Meeres rund 1.200km südlich von Moskau beheimatet ist. Berkuty Kubani hat die ersten zwei Spiele jeweils auswärts gegen Dynamo St. Petersburg und HK Riga mit 0:4 bzw. 0:2 verloren und sollte somit auch in der Kragenweite der Red Bulls, die sich im Achtelfinale der letzten Saison mit HK Riga über fünf Spiele gematcht und dabei mit 2:3 nach Siegen knapp den Kürzeren gezogen haben, sein.
Am Donnerstag folgt dann das vierte Heimspiel in Folge gegen HC MVD Balashikha. Und da hat das Farmteam, das sich aus Spielern des EC Red Bull Salzburg und des EHC Red Bull München zusammensetzt, noch eine lange Rechnung offen, denn in der letzten Saison konnten die Red Bulls gegen die Russen in vier Duellen keinen Punkt machen.
In den ersten zwei Saisonspielen in der MHL konnten die Red Bulls bereits drei Punkte anschreiben. Während sie beim Auftaktspiel gegen Voskresensk in einer spannenden Partie auf Augenhöhe erst im Schlussdrittel den 2:1-Führungstreffer der Gäste durch eine gelungene Einzelaktion hinnehmen mussten und schließlich nach Empty-Net-Goal mit 1:3 unterlagen, hatten sie danach gegen Atlant Mytischi das Glück des Tüchtigen auf ihrer Seite. Nach einer 2:0-Führung glichen die Russen das Spiel beim Stand von 3:3 zunächst wieder aus. Doch acht Minuten vor Ende fixierten die Red Bulls mit dem vierten Treffer auch den 4:3-Endstand und freuten sich über den ersten vollen Erfolg der noch jungen MHL-Saison.
Die MHL-Spiele der Red Bulls in der Salzburger Eisarena finden bei freiem Eintritt statt.
Medieninfo Red Bull Salzburg
08.09.2014