Hybrid Icing – Die neue Regel

Hybrid Icing

© Sportreport

Mit dem Start der Erste Bank Eishockey Liga-Saison 2014-15 gibt es auch einige Regeländerungen. Eine davon ist das Hybrid Icing, das wir etwas genauer erklären wollen.

Ist in den letzten Jahren der Puck von einem Spieler der verteidigenden Mannschaft aus der eigenen Hälfte (vor der Mittellinie) hinter die gegnerische Torlinie geschossen worden, wurde von den Linesmen das Spiel abgepfiffen und auf Icing entschieden.

Diese Regel (klassisches Icing) wurde im Sommer überarbeitet und durch das sogenannte Hybrid Icing ersetzt.

Durch die neue Regel kommen auf der Linesman zwei grundsätzliche Entscheidungen zu:

1. Er muss sicher gehen, dass der Puck, der von der verteidigenden Mannschaft aus der eigenen Hälfte gespielt wird, auch wirklich die Torlinie überquert.
2. Er muss feststellen, ob der Verteidiger oder der Stürmer als erstes den Puck berühren wird.

Die zweite Entscheidung muss spätestens dann getroffen werden, wenn der erste Spieler die gedachte Linie zwischen den Bullypunkten überquert.

Sollte der Puck in die Rundung geschossen werden und auf der anderen Seite wieder in Richtung Mitteldrittel gleiten, muss der Schiedsrichter ebenfalls feststellen, ob ein Spieler des verteidigenden Teams oder der Angreifer als erstes beim Puck sein werden. In diesem Fall wird nicht mehr die gedachte Linie zwischen den Bullypunkten als Anhaltspunkt herangezogen, sondern die Entfernung des Puck zum nähesten Spieler.

Sollte das „Rennen um den Puck“ so eng sein, dass nicht abzuschätzen ist, welcher Spieler als erstes beim Puck sein wird, wird auf Icing entschieden.

Der Verteidiger (D) ist auf der Höhe des gedachten Linie zwischen den Bullypunkten der Spieler, der im Vergleich zum Angreifer (F), als erstes den Puck berühren kann/wird. In diesem Fall wird auf Icing entschieden.

Der attackierende Spieler (F) ist in diesem Fall näher zum Puck. Obwohl der Verteidiger (D) als erstes über der gedachten Linie zwischen den Bullypunkten ist, entscheidet der Linesman auf kein Icing, da der Stürmer (F) definitv näher beim Puck ist.

„Durch das Hybrig Icing, wird das Spiel noch intensiver. Es wird viele „Rennen um den Puck“ geben, das Tempo wird noch mehr steigen, das gesamte Spiel wird schneller und damit auch attraktiver für die Zuschauer“, so der Director of Hocky Operations, Lyle Seitz.

Medieninfo Erste Bank Eishockey Liga

12.09.2014