David Alaba

© Sportreport

Mit dem geringsten möglichen Vorsprung von nur einem Punkt wurde David Alaba zu Österreichs Sportler des Jahres 2014 gewählt und am 30. Oktober im Rahmen der LOTTERIEN-GALA „Nacht des Sports“ geehrt. Wegen des bevorstehenden Spiels seines FC Bayern gegen Borussia Dortmund konnte er damals die Trophäe nicht persönlich entgegennehmen.

Diese Ehrung wird jetzt anläßlich des Qualifikationsspiels zur UEFA EURO 2016 gegen Russland nachgeholt: Etwa zwanzig Minuten vor dem Spiel am Samstag, 15. November, im Ernst Happel Stadion, werden Sporthilfe-Präsident, Sportminister Mag. Gerald Klug, Sportsmedia-Austria-Präsident, ORF-Sportchef Mag. Hans Peter Trost, sowie ÖFB-Präsident Dr. Leo Windtner und Raiffeisen-Marketing-Chef Dr. Leodegar Pruschak dem Spieler die begehrte Trophäe überreichen. David Alaba wird wegen einer Knieverletzung am Samstag (Anpfiff: 18 Uhr) gegen Russland nicht spielen können.

Zur Erinnerung: David Alaba gewann die Wahl zum Sportler des Jahres mit 1193 Punkten vor Ski-Welcup-Sieger Marcel Hirscher (1192 Punkte). Bei den Damen siegte – wie Alaba zum zweiten Mal hintereinander – Ski-Olympiasiegerin Anna Fenninger. Das von der Sporthilfe unterstützte Segel-Team Lara Vadlau und Jolanta Ogar holte sich die Mannschaftswertung, Skispringer Thomas Diethart wurde Aufsteiger des Jahres. Die Trohäen der Behindertensportler des Jahres gingen an Claudia Lösch und Markus Salcher. In der Kategorie Special Olympics gewann Läufer Alexander Radin. Mit dem Special Award wurde Marlies Schild ausgezeichnet.

Medieninfo Sporthilfe

13.11.2014