
Das Duell Tabellenführer vs. Schlusslicht endete mit einer faustdicken Überraschung. Die Vienna Capitals verlieren gegen Olimpija Ljubljana mit 2:3 nach Penaltyschießen. Für die Slowenen war es der erste Auswärtssieg in der Saison 2014/15.
Keine Tore im ersten Drittel
Die Vienna Capitals begannen gegen das abgeschlagene Schlusslicht erwartungsgemäß offensiv. Nach drei Niederlagen in Folge (Zwei in der Champions Hockey League und eine in der heimischen Meisterschaft) sollte endlich wieder ein voller Erfolg her. Die Slowenen waren praktisch ab der ersten Sekunden des Spiels mit Defensivaufgaben beschäftigt. Trotz klarer optischer Überlegenheit fehlte im Spiel der Gastgeber die letzte zündende Idee im Offensivspiel. So war das Spiel der Hausherren zwar schön anzusehen – Im Endeffekt präsentierten sich die Vienna Capitals nicht zwingend genug auf den Endzweck ausgerichtet. Die beste Torchance im ersten Abschnitt vergab Watkins völlig alleine vor Gäste-Goalie Chiodo (13.). Wenige Sekunden danach hatten die Vienna Capitals Pech. Ein Schuss von Fischer prallte an die Stange.
Mit Fortdauer des Spiels wurden auch die Gäste aus Slowenien mutiger. Nennenswerte Tormöglichkeit fand Olimpija Ljubljana jedoch keine vor. Logische Konsequenz daraus – Keine Tore im ersten Drittel. Spielstand nach 20 Minuten somit 0:0.
Schiechl durchbricht die Torsperre
Im Mitteldrittel änderte sich wenig am Spielgeschehen. Die Vienna Capitals hatten optisch deutlich mehr vom Spiel. Die Gäste aus Slowenien legten ihr Hauptaugenmerk auf konzentrierte Defensivarbeit mit phasenweisen – durchaus gefälligen – Konterangriffen. Bei den Gastgebern fehlte weiter der spielerische Esprit um die dichte Defensive der Gäste zu knacken.
Ähnlich wie im ersten Abschnitt wurden die Gäste mit Fortdauer des Abschnitts mutiger. In der besten Phase von Olimpija Ljubljana fiel schlussendlich der erste Treffer des Spiels. Einen idealen Querpass von Hartl drückt Schiechl den Puck ins praktisch leere Tor zur 1:0-Führung nach dem zweiten Drittel.
Doppelschlag der Gäste dreht das Spiel – Vienna Capitals retten sich in Verlängerung
Zu Beginn des letzten Abschnitts ging das Spiel in der selben Tonart weiter. Die Vienna Capitals hatten weiter die deutlich besseren Spielanteile. Die beste Chance auf den zweiten Treffer vergab vergab Rotter nach sehenswerter Einzelleistung in der 45. Minute. Olimpija Ljubljana setzte weiter auf kompakte Defensivarbeit und schnelle Konterangriffe. Diese strahlten jedoch nur überschaubare Torgefahr aus. Es deutete kaum etwas auf ein sportliches Comeback der Gäste hin. Doch es sollte Mitte des dritten Drittels gelingen. Nach einer vermeidbaren Strafe musste Toräger Foucault auf die Strafbank. Bishop nutzte im Überzahlspiel eine Unachtsamkeit in der Hintermannschaft mit einen platzierten Schuss zum 1:1-Ausgleich aus (49.). 184 Sekunden später die kalte Dusche für die Vienna Capitals. Medvec kommt völlig frei zum Schuss und trifft über die Schulter von Zaba zum 1:2. (51.).
In der Folge drückten die Vienna Capitals auf den Ausgleich. Phasenweise herrschte pures Chaos vor Gäste-Goalie Chiodo. Die beste Chance vergab Naglich in der 56. Minute. Der Stürmer traf nach sehenswerter Einzelleistung nur die verlängerte Außenstange. Wenig später verhinderte Chiodo mit der Parade des Tages gegen Foucault das 2:2. Nach exakt 57:26 Minuten konnten die Zuschauer schlussendlich den Ausgleichstreffer bejubeln. Einen Schuss von Carson kann Chiodo kurz abwehren. Ferland steht goldrichtig und staubt zum 2:2 ab (57.). In der Folge drückten die Vienna Capitals auf die Entscheidung – Doch der dritte Treffer sollte in der regulären Spielzeit nicht gelingen. Nach 60 Minuten stand es somit 2:2-Unentschieden. Damit hatte jedes Team bereits einen Zähler fix in der Tasche.
Kobar entscheidet Penaltyschießen zu Gunsten von Olimpija Ljubljana
In der Verlängerung wirkte Olimpija Ljubljana spritziger und dem dritten Treffer näher als die Vienna Capitals. Die Overtime endete jedoch ohne Treffer so musste das Penaltyschießen über den Sieg entscheiden. Während für die Vienna Capitals einzig MacArthur – mit viel Glück – traf verwandelten Biship und Koblar ihre Versuche. Endstand somit 2:3.
Vienna Capitals vs. Olimpija Ljubljana 2:3 n.P (0:0, 1:0, 1:2, 0:1)
Eissportzentrum Kagran, 3.850 Zuschauer, SR Gebei/Kellner
Tore: Schiechl (36.), Ferland (57.) bzw. Bishop (49./PP), Medvec (51.), Kobar (65./PE)
Strafminuten: 4 bzw. 6
16.11.2014