
Noch dreimal spielt der SK Rapid in den letzten vier Runden auswärts. Die erste Reise führt die Mannschaft von Zoran Barisic an den Untersberg im Salzburger Land, wo Grün-Weiß am Samstag ab 16 Uhr beim SV Grödig gastiert!
Der Rapid-Tross macht sich bereits am Freitagnachmittag nach dem Abschlusstraining auf den Weg Richtung Westen und möchte am Samstagabend erstmals mit drei Punkten im Gepäck aus der nunmehr Das.Goldberg-Stadion genannten Spielstätte des Vorjahres-Dritten nach Wien retour kehren.
Die bisher einzigen zwei Auswärtsspiele in Grödig endeten jeweils mit einem 2:2-Heimremis, durch den 2:0-Heimsieg von Rapid Ende August ist die Gesamtbilanz gegen den Meister der zweithöchsten Spielklasse aus dem Jahr 2013 bei je einem Sieg und einer Niederlage sowie drei Remis und einem Torverhältnis von 6:5 minimal positiv.
Auch daher weiß Cheftrainer Zoran Barisic, dass seiner Mannschaft keine leichte Aufgabe bevorsteht: „Grödig ist ein schwieriger Gegner, aber wir werden uns bestmöglich auf die Aufgabe vorbereiten. Trotz der beiden Niederlagen in den letzten zwei Runden sind wir auf einem guten Weg und ich bin für das anstehende Spiel sehr zuversichtlich. Phasen, in denen es nicht so gut läuft, gehören dazu, entscheidend ist, dass wir, wie nach dem Europacup-Out im August, wieder zusammen heraus kommen. Uns geht es primär um die Fortschritte, die wir als Team machen, die Art wie wir auftreten und Fußball spielen“, so der 44jährige Wiener.
Personal
Verzichten muss der Rapid-Cheftrainer weiter auf Christopher Dibon, Michael Schimpelsberger, Brian Behrendt und Andreas Kuen, die nach ihren Verletzungen auf dem Weg retour sind. Überraschend rasch wieder fit meldete sich hingegen Stefan Schwab, der sich im ÖFB-Samsung-Cup-Match gegen Sturm (1:0) als Goldtorschütze einen doppelten Bänderriss im rechten Knöchel zuzog. Barisic: „Wir rechnen damit, dass Stefan Schwab wieder im Kader stehen wird. Er hat schmerzfrei trainiert und ist somit früher zurück als erhofft. Unsere medizinische Abteilung hat hier sehr gute Arbeit geleistet.“ Schwab selbst ist naturgemäß happy, dass er so rasch wieder einsatzfähig ist: „Es freut mich sehr, dass ich wieder voll mit trainieren kann. Ob es sich schon morgen für einen Einsatz ausgeht, entscheidet aber natürlich der Trainer, ich bin glücklich, wieder dabei zu sein.“
Ebenfalls zurück ins Aufgebot kehren der zuletzt verletzte Maximilian Hofmann und der nach der höchst umstrittenen Roten Karte vom Altach-Match im Derby gesperrte Vizekapitän Mario Sonnleitner, der gleich die Parole für die letzten vier Runden vorgibt: „Aus den verbleibenden Partien müssen wir so viele Punkte holen wie möglich. In der Tabelle kann es schließlich sehr rasch nach oben, aber auch nach unten gehen, wie die letzten Wochen bewiesen haben. Wir müssen in Grödig kompakt stehen und dürfen hinten nicht zu offen sein, denn unser Gegner ist sehr stark im Umschalten von Defensive auf Offensive und spielt enorm schnell in die Spitze. Ich freue mich, dass ich nach meiner Sperre der Mannschaft wieder helfen kann“, so der 28jährige Routinier. Nach seiner fünften Gelbe Karte gesperrt ist am Samstag hingegen Mittelfeldspieler Thanos Petsos. Fit von der slowenischen Nationalauswahl retour ist Stürmer Robert Beric, der am Dienstag beim 0:1 seines Heimatlandes gegen Kolumbien nach längerer Pause wieder im Team zum Einsatz kam. Der neunfache Saisontorschütze stand in der Startformation, wurde in der 67. Minute ausgewechselt und kam so nach fast exakt einem Jahr Pause zu seinem vierten A-Länderspiel.
Presseinfo SK Rapid Wien
21.11.2014