
Die Wildcats unterlagen am Samstag in der 4. MEL-Runde bei Tabellenführer Branik Maribor nach 96 Minuten mit 1:3 (-16,25,-15,-11) und sind damit die erste Mannschaft, die den Sloweninnen im laufenden Bewerb einen Satz abknöpfen können.
Die Vorzeichen zu diesem Schlagerspiel standen für die Wildkatzen nicht günstig. Neben der Langzeitverletzten Sara Sage mussten die Wildkatzen kurzfristig auch Stammspielerin Lisa Schmerlaib und Shootingstar Lucia Aichholzer krankheitsbedingt vorgeben. So gab die junge 14jährige Alexandra Epure ihr Debut in der Stammformation.
Überragend im Spiel der Wildkatzen war an diesem Abend Katharina Holzer, die sich letztlich mit 13 Punkten den Topscore holte. „Wir haben in dieser Aufstellung nie trainiert und dafür sehr gut gespielt“, zeigt sich Co-Trainer Dani Habjan nicht unzufrieden.
Die vierte Niederlage im vierten Spiel musste Österreichs Meister SVS Post Schwechat einstecken. Im Heimspiel gegen Titelverteidiger Calcit Kamnik zog man in 84 Minuten mit 0:3 (-17, -25, -21) den Kürzeren.
MEL, 4. Spieltag
Nova KBM Branik MARIBOR (SLO) – ATSC Sparkasse KLAGENFURT (AUT) 3:1 (25:16, 25:27, 25:15, 25:11)
Spieldauer: 96 Minuten
Topscorerinnen: MLAKAR 17, SOBO?AN 16 bzw. HOLZER 13, MILOSAVLJEVI? 9
SVS Post SCHWECHAT (AUT) – Calcit KAMNIK (SLO) 0:3 (17:25, 25:27, 21:25)
Spieldauer: 84 Minuten
Topscorerinnen: CHUKWUMA 18, FINK 10 bzw. Š?UKA 13, IGLI?AR 11, BARNES 11
AVL Women: Linz-Steg und Graz weiter ohne Niederlage!
In der 7. Runde der AVL Women feierten die beiden Spitzenteams 3:1-Siege und bleiben damit weiterhin ungeschlagen. Tabellenführer ASKÖ Linz-Steg setzte sich in einem hart umkämpften Duell mit dem VC Tirol 3:1 (27:25, 23:25, 25:21, 26:24) durch. Überragende Spielerin war die US-Amerikanerin Darcy Dorton mit 28 Punkten.
„Die Tirolerinnen haben ihr bislang bestes Saisonspiel abgeliefert und in allen Elementen wenige Fehler begangen. Wir hingegen waren etwas nervös. Im vierten Satz waren wir schon 20:23 zurück, konnten ihn aber noch drehen und mit 26:24 gewinnen. Wir freuen uns sehr, dass wir damit die Weiße Weste behalten können und noch immer keinen Punkt abgegeben haben“, resümierte Linz-Steg-Co-Trainer Florian Stangl.
Der erste Verfolger der Stahlstädterinnen, der UVC Holding Graz, gewann das Duell mit der TI-Teamgeist-Volley 3:1 (27:29, 25:19, 25:19, 25:15). Die Innsbruckerinnen schlugen sich sehr wacker, wurde doch unter der Woche ein Großteil der Spielerinnen von einem Magen-Darm-Virus außer Gefecht gezeigt.
Den dritten Sieg im dritten Spiel fuhren die Damen des TSV Sparkasse Hartberg ein. Sie gewannen das Derby beim punktelosen Schlusslicht SG WSV Eisenerz/VBV Trofaiach 3:0 (25:21, 25:13, 26:24).
Auch die PSV Volleyballgemeinschaft Salzburg durfte über den dritten AVL-Saisonsieg jubeln. Allerdings hatten die Mozartstädterinnen 139 Minuten zu kämpfen, um Aufsteiger VBK Wörther-See-Löwen Klagenfurt 3:2 (23:25, 25:27, 25:16, 25:23, 15:12) in die Knie zu zwingen. Für die Kärntnerinnen war es der zweite Punktgewinn.
AVL Women, 7. Runde
UVC Holding Graz – TI-Teamgeist-Volley 3:1 (27:29, 25:19, 25:19, 25:15)
Spieldauer: 103 Minuten
Topscorerinnen: EHRHART 26, SKARLOVNIK 18 bzw. GERLING 147, CHRTIANSKA 10
ASKÖ Linz-Steg – VC Tirol 3:1 (27:25, 23:25, 25:21, 26:24)
Spieldauer: 107 Minuten
Topscorerinnen: DORTON 28, BATES 18 bzw. BERRINGER 18, MAROŠ 15
SG B.T.E. WSV Eisenerz/VBV Trofaiach – TSV Sparkasse Hartberg 0:3 (21:25, 13:25, 24:26)
Spieldauer: 78 Minuten
Topscorerinnen: DEDIC 14, WITSCH 11 bzw. GENSLAK 15, TELLIAN 13
PSV Volleyballgemeinschaft Salzburg – VBK Wörther-See-Löwen Klagenfurt 3:2 (23:25, 25:27, 25:16, 25:23, 15:12)
Spieldauer: 139 Minuten
Topscorerinnen: EBSTER-SCHWARZENBERGER 22, SERNOW 15, TEUFL 15 bzw. VINECKÁ 28, FRÜHBAUER 8, ERHART 8, FLEIG 8
Presseinfo ÖVV
22.11.2014